| Titel: | Lessware's Centrifuge mit directem Antrieb. | 
| Fundstelle: | Band 201, Jahrgang 1871, Nr. XCVIII., S. 386 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XCVIII.
                        Lessware's Centrifuge mit directem Antrieb.
                        Nach Engineering, Mai 1871, S. 365.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              									IX.
                        Lessware's Centrifuge mit directem Antrieb.
                        
                     
                        
                           Die Firma John und Henry Gwynne baut nach dem Patent von
                              										Lessware die in Figur 10 und 11 skizzirte
                              									Centrifuge mit directem Dampsmaschinenbetrieb.
                           Die Dampfmaschine ist an dem Gehäuse angegossen und läuft mit hoher Geschwindigkeit.
                              									Für eine 30 zöllige Centrifuge ist der Cylinder sowie der Kolbenhub 4½ Zoll
                              									englisch. Von der in Umdrehung gesetzten liegenden Querwelle wird die Bewegung
                              									mittelst Frictionskegel auf die verticale Trommelwelle übertragen, wie dieß aus dem
                              									Schnitt in Fig.
                                 										11 zu entnehmen ist. In den meisten Fällen sind die Frictionsflächen aus
                              									comprimirtem Papier hergestellt.
                           Die Trommel ruht auf einem conischen Ansatz am Ende der stehenden Welle und wird
                              									durch einen einfachen Keil mitgenommen. Es läßt sich demnach die Trommel fammt
                              									Inhalt nach vollendetem Ausschleudern bequem abheben und eine andere Trommel mit
                              									frischem Material aufsetzen, wodurch in vielen Fällen an Zeit erspart wird. Dabei
                              									kann die Trommel sehr leicht vor der Wiederbenutzung gereinigt werden.
                           Zum schnellen Anhalten der Centrifuge ist ein in Fig. 11 ersichtliches
                              									Bremsband angebracht. Es bedarf keiner besonderen Bemerkung, daß der Antrieb solcher
                              									Centrifugen auch von einer Transmission aus geschehen kann, in welchem Falle die
                              									Querwelle mit Voll- und Leerscheibe versehen wird. Der Gang der direct
                              									angetriebenen Apparate soll Nichts zu wünschen übrig lassen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
