| Titel: | Ueber den Arsengehalt von Kiesen und verschiedenen aus denselben gewonnenen Producten; von H. A. Smith. | 
| Fundstelle: | Band 201, Jahrgang 1871, Nr. CV., S. 415 | 
| Download: | XML | 
                     
                        CV.
                        Ueber den Arsengehalt von Kiesen und
                           								verschiedenen aus denselben gewonnenen Producten; von H. A. Smith.
                        Vorgetragen in der Manchester Literary and
                                 								Philosophical Society. — Aus Chemical News, vol. XXIII p. 221; Mai
                              								1871.
                        Smith, über den Arsengehalt von Kiesen und deren
                           								Producten.
                        
                     
                        
                           Der Unterschied zwischen dem Arsengehalte von Kiesen, wie er in veröffentlichten
                              									Analysen derselben angegeben ist, und dem Arsengehalte der bei ihrer Verarbeitung
                              									erhaltenen Producte, veranlaßte mich eine Reihe von Untersuchungen auszuführen,
                              									deren Resultate in den nachstehenden Tabellen zusammengestellt sind.
                           Tabelle I gibt in Theil 1 die Analysen verschiedener
                              									Kiesproben nach Richardson und Watts' „Technologie;“ Theil 2 dieser Tabelle enthält
                              									die Resultate der vom Verfasser mit mehreren Proben derselben Kiessorten
                              									ausgeführten Analysen.
                           Tabelle II gibt den Arsengehalt gewisser Kiessorten,
                              									ferner den Arsengehalt der aus denselben erzeugten Schwefelsäure und verschiedener
                              									mittelst dieser Schwefelsäure gewonnenen Producte, sowie den Arsengehalt der
                              									chemischen und mechanischen Niederschläge in den Kammern und in den Canälen und
                              									Zügen.
                           Tabelle III, nach Tab. II
                              									berechnet, gibt den Arsengehalt der Kiese und der aus ihnen dargestellten Producte
                              									in einer für den Praktiker bequemeren Weise.
                           
                           TabelleI.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 201, S. 414
                              Kies aus; Arfengehalt in Procenten;
                                 										Kies aus:; Anzahl der ausgeführten Analysen; Arsengehalt in Procenten; Spanien;
                                 										Belgien Westphalen; Norwegen 0,21 bis 0,31; Spuren Spuren; Nicht zugegen;
                                 										Spanien Mason's Gruben Tharsis-Gruben;Belgien;
                                 										Westphalen; Normegen; harter weicher
                              
                           TabelleII.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 201, S. 414
                              Bezeichnung der arsenhaltigen
                                 										Substanzen; Anzahl der Analysen; Arsengehalt in Procenten; Kies vor dem Rösten;
                                 										Kies nach dem Rösten; Schwefelsäure; Absatz in dem vom Kiesofen zur Bleikammer
                                 										führenden Canal; Absaß auf der Sohle der Bleikammer; Salzsäure; Schwefelsaures
                                 										Natron; Sodarückstand; Kohlensaures Natron; Wiedergewonnener Schwefel (nach Mond's Berfahren), vor Beginn der Reinigung;
                                 										Wiedergewonnener Schwefel nach Mond's neuesten
                                 										Methoden regenerirt
                              
                           Der zu der vorstehenden Analyse verwendete Kies war harter norwegischer, welcher, wie
                              									aus der ersten Tabelle zu ersehen ist, bezüglich seines niedrigen Arsengehaltes dem
                              									belgischen Kiese am nächsten steht. Der belgische Kies selbst wurde nicht verwendet,
                              									weil er beim Zerschlagen zu Stücken von der für das Rösten oder
                              										„Brennen“ passenden Größe zu viel Klein gibt, wodurch
                              									sowohl größere Kosten, als auch anderweitige Uebelstände verursacht werden.
                           
                           TabelleIII.
                           
                              
                                 
                                 Tonnen Arsen
                                 
                              
                                 100 Tonnen harter norwegischer Kies (Tab.
                                       											I) enthalten vor dem Rösten
                                 1,649
                                 
                              
                                 100 Tonnen desselben enthalten nach dem Rösten
                                 0,465
                                 
                              
                                 100 Tonnen harter norwegischer Kies geben 140,875 Tonnen Schwefelsäure
                                    												(HO,SO3), welche enthalten
                                 1,481
                                 
                              
                                 140,875 Tonnen Schwefelsäure (HO,SO3) geben
                                    											104,9 Tonnen (wasserfreie) Salzsäure (HCl),
                                    											welche enthalten
                                 0,724
                                 
                              
                                 140,875 Tonnen Schwefelsäure geben 204,12 Tonnen schwefelsaures Natron
                                    												(NaO, SO3), welche enthalten
                                 —
                                 
                              
                           Wir ersehen aus letzteren Tabellen, wie hartnäckig das Arsen den Producten anhaftet,
                              									zu deren Fabrication aus arsenhaltigen Kiesen gewonnene Schwefelsäure verwendet
                              									wird, und wie sich das Arsen in der Säure und Soda während der Fabrication
                              									vertheilt.
                           Das Arsen wirkt auch auf die in den Bleikammern benutzte Salpetersäure, indem es
                              									durch dieselbe aus Arsenigsäure in Arsensäure umgewandelt wird, wodurch ein geringer
                              									Verlust an Salpetersäuregas entsteht. Für die Richtigkeit dieser Behauptung spricht
                              									die Thatsache, daß in dem in Tab. II aufgeführten, in
                              									den Bleikammern gebildeten Absatze Krystalle von Arsensäure gefunden wurden.
                           
                        
                     
                  
               
