| Titel: | Nicholson und Lawrence's Regulatoranordnung. | 
| Fundstelle: | Band 203, Jahrgang 1872, Nr. XVIII., S. 84 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XVIII.
                        Nicholson und Lawrence's Regulatoranordnung.
                        Nach Engineering,
                              								November 1871, S. 302.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. II.
                        [Nicholson und Lawrence's Regulatoranordnung.]
                        
                     
                        
                           Der für W. N. Nicholson und Ed. Lawrence in Newark (England) patentirte Regulator (mit eigenthümlicher
                              									Anordnung des Porter'schen Gegengewichtes) ist in Figur 12 im
                              									Durchschnitt skizzirt.
                           Die Regulatorhülfe H ist nach oben kugelförmig gestaltet
                              									und sitzt verschiebbar auf der Regulatorachse S, deren
                              									oberes Ende behufs Uebertragung der Drehung auf H
                              									vierkantig geformt ist. Die Regulatorarme sind bei a
                              									drehbar in H eingesetzt und stützen sich mittelst der
                              									Nasen D auf die Achse S.
                              									Beim Auseinandergehen der Kugeln erleidet die Hülse H
                              									durch die Nasen eine Verschiebung, welche auf bekannte Weise zum Dampfventil
                              									geleitet wird.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
