| Titel: | Macpherson's Sicherheitsventil für Dampfkessel. | 
| Fundstelle: | Band 203, Jahrgang 1872, Nr. XIX., S. 84 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XIX.
                        Macpherson's
                           								Sicherheitsventil für Dampfkessel.
                        Nach Engineering,
                              								November 1871, S. 311.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. II.
                        Macpherson's Sicherheitsventil für Dampfkessel.
                        
                     
                        
                           In Figur 13,
                              									einer Ansicht der für Macpherson patentirten
                              									Sicherheitsventil-Anordnung bezeichnen A und B zwei Ventile, welche durch den Hebel C mit dem Gewichte D,
                              									beziehungsweise Hebel G und Gewicht H belastet werden. Der Belastungshebel G hat seinen Drehpunkt in F
                              									und hängt mittelst der Stange E an dem Ventil B.
                           Wenn nun die der Ventilbelastung entsprechende Kesselspannung überschritten wird und
                              									in Folge dessen das Ventil B abbläst, so ist die Wirkung
                              									die gleiche, als ob das Gewicht D einen Zuwachs
                              									erhielte, da durch die Erhebung des Ventiles B das
                              									Gewicht D weiter von der Drehachse (A) rückt. Eine proportionale Verminderung erfährt das
                              									statische Moment des Gewichtes H. Die punktirten
                              									Stellungen der Hebel C und G
                              									zeigen den Einfluß für je 1/10 Zoll Hebung des Ventiles B.
                           Würde durch irgend eine zufällige oder absichtliche Veranlassung das Gewicht D vergrößert, so hätte dieses nur eine Entlastung des
                              									Ventiles B
                              									 zur Folge, würde aber
                              									keineswegs die Ueberschreitung der zulässigen Maximalspannung im Kessel
                              									gestatten.
                           Die Sicherheitsvorrichtung steht mit dem Speiseregulator in einem solchen
                              									Zusammenhange, daß im Falle eines Wassermangels das Ventil B zum Abblasen gebracht und der Kesselwärter auf den fehlerhaften Zustand
                              									des Kessels aufmerksam gemacht wird. Fällt nämlich der Schwimmer J bis zu einem gewissen Niveau herab, so wird durch den
                              									Anschlag L an der Verbindungsstange K des Schwimmers der über den Drehzapfen F hinaus verlängerte Arm des Hebels G niedergedrückt, hierdurch ein Theil des Gewichtes H ausgeglichen und in Folge dessen das Ventil B durch die Ueberlast des Gewichtes D geöffnet.
                           Macpherson's Sicherheitsventil bietet – wie die
                              									bekannte Anordnung von Ramsbottom – einen großen
                              									Dampfabblasquerschnitt; eine einseitige Ueberlastung eines Ventiles verursacht aber
                              									eine entsprechende Entlastung des anderen Ventiles, daher sich beide Ventile stets
                              									gegenseitig in ihrer Wirkung unterstützen. Behufs Prüfung des Zustandes der Ventile
                              									wird das Gewicht D nach ein- und auswärts
                              									bewegt.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
