| Titel: | Russell's Feuerschirm mit Wasserkühlung für Puddelöfen etc. | 
| Fundstelle: | Band 203, Jahrgang 1872, Nr. XXVIII., S. 97 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XXVIII.
                        Russell's Feuerschirm
                           								mit Wasserkühlung für Puddelöfen etc.
                        Aus dem Mechanics'
                                 									Magazine, October 1871, S. 271.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. II.
                        Russell's Feuerschirm mit Wasserkühlung.
                        
                     
                        
                           A. J. Russell, Ingenieur der Forest
                                 										Vale Jronworks zu Cinderford in Gloucestershire hat einen für
                              									Puddel- und andere Oefen, wie für erhitzte Flächen überhaupt, bestimmten
                              									Feuerschirm erfunden, dessen Zweck darin besteht, den Ofenarbeiter vor der so
                              									angreifenden Wirkung der Hitze während des Puddelns oder der sonstigen Operation zu
                              									schützen. Dieß wird in einfacher und wirksamer Weise dadurch erreicht, daß man den
                              									Ofen mit drei guß- oder schmiedeeisernen Schirmen verbindet.
                           Ein mit dieser Einrichtung versehener Puddelofen ist in Figur 11 dargestellt, aus
                              									welcher ersichtlich ist, daß zwei von den Schirmen die Ofenfront auf jeder Seite der
                              									Arbeitsthür bedecken, während der mittlere Schirm nahezu die Arbeitsthür bedeckt,
                              									wobei die Arbeitsöffnung frei bleibt. Die äußeren Schirme sind mittelst Haken an dem
                              									oberen Theile der Ofenfront befestigt; der mittlere Schirm wird durch ein
                              									Gegengewicht ausbalancirt, damit die Arbeitsthür geöffnet bleibt, wenn die Luppe aus
                              									dem Ofen entfernt wird, und dann bequem wieder geschlossen werden kann.
                           Diese Schirme fangen die strahlende Hitze des Ofens auf und werden selbst durch
                              									Wasserstrahlen gekühlt, welche mittelst eines in der Nähe des Obertheiles der
                              									Schirme angebrachten horizontalen Wasserrohres auf ihre äußeren Seiten gespritzt
                              									werden. Das Wasser läuft in einem continuirlichen Strome an den Schirmen hinab und
                              									wird durch Tröge und Röhren abgeleitet; es kann dann für den Wasserkasten des Puddlers benutzt
                              									werden.
                           Die angegebene Verbindungsart der Schirme mit dem Ofen gestattet ein leichtes
                              									Abnehmen und Wiederanbringen derselben. Die ganze Einrichtung ist für den
                              									Werkbesitzer selbst, wie für den Arbeiter vortheilhaft; dem ersteren erspart sie
                              									Eisen und Brennmaterial, dem letzteren eine vermehrte Anzahl von Hitzen und macht
                              									seine Arbeit weniger angreifend.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
