| Titel: | Amerikanischer Condensationswasser-Ableiter. | 
| Fundstelle: | Band 203, Jahrgang 1872, Nr. LXXXVI., S. 338 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXXVI.
                        Amerikanischer
                           								Condensationswasser-Ableiter.
                        Nach Engineering,
                              								Januar 1873, S. 67.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
                        [Amerikanischer Condensationswasser-Ableiter.]
                        
                     
                        
                           Der Condensationswasser-Ableiter, welcher in England für die Amerikaner Perkins, Moulton und Sawyer
                              									patentirt wurde, gehört zu jenen Automaten, bei welchen durch Ausdehnung und
                              									Zusammenziehung eines hinlänglich langen Röhrchens die Ablaßöffnung für das
                              									Condensationswasser abwechselnd geschlossen und geöffnet wird.
                           In der Abbildung (Figur 16) bezeichnet A das Zuleitungsröhrchen
                              									für das Condensationswasser. So lange A mit Dampf
                              									gefüllt ist, stößt das Ende b dicht gegen den
                              									elastischen Sitz d an, welcher an dem Fuß der mittelst
                              									eines Rädchens zu justirenden Schraube a angebracht ist.
                              									Durch das im Röhrchen A sich ansammelnde Wasser wird
                              									aber eine Abkühlung des Röhrchens stattfinden und bei der in Folge dessen
                              									eintretenden Zusammenziehung desselben die Ablaßöffnung bei b frei.
                           Der ziemlich einfache Apparat wird auf eine Holzunterlage am geeigneten Punkte der
                              									Rohrleitung befestigt.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
