| Titel: | Schmierbüchse von E. Rous. | 
| Fundstelle: | Band 203, Jahrgang 1872, Nr. CIII., S. 426 | 
| Download: | XML | 
                     
                        CIII.
                        Schmierbüchse von E. Rous.
                        Nach dem Bulletin de la
                                 									Société d'Encouragement, September 1871, S. 273.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. VII.
                        Rous' Schmierbüchse.
                        
                     
                        
                           Die in Fig. 23
                              									abgebildete Schmierbüchse des Mechanikers E. Rous in
                              									Paris (rue Mouffetard, 70) zeichnet sich durch die
                              									Anbringung eines hermetisch schließenden Deckels aus, wodurch jeder Vergeudung oder
                              									Verunreinigung des Oeles durch Staub etc. vorgebeugt wird.
                           Auf der Oelbüchse a ist zunächst der Deckel b aufgeschraubt, in welchem eine conische Oeffnung
                              									eingearbeitet ist. Diese Oeffnung läßt sich durch die dichtsitzende Klappe c, c' verschließen, welche um den Bolzen d drehbar angebracht ist. Um diese Klappe in der
                              									geschlossenen oder in der offenen Stellung zu erhalten, ist unterhalb des Drehbolzens d eine punktirt angedeutete Feder e
                              									eingesetzt.
                           Nach dem von Tresca erstatteten Berichte erfreut sich
                              									diese Schmierbüchse auf verschiedenen französischen Eisenbahnen, vornehmlich auf der
                              										Chemin de fer d'Orleans einer vielfachen
                              									Anwendung.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
