| Titel: | Mathew's Gasverbindung für Schaufenster-Lampen. | 
| Fundstelle: | Band 203, Jahrgang 1872, Nr. CXII., S. 450 | 
| Download: | XML | 
                     
                        CXII.
                        Mathew's Gasverbindung
                           								für Schaufenster-Lampen.
                        Nach dem Engineer,
                              								Januar 1872, S. 58.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              									VII.
                        Mathew's Gasverbindung für Schaufenster-Lampen.
                        
                     
                        
                           Fig. 26 gibt
                              									eine Seitenansicht der neuen Einrichtung, Fig. 27 eine Ansicht des
                              									oberen Theiles der seitherigen Anordnung. Die neue patentirte Verbindungsmethode
                              									gestattet eine starke, nicht in die Augen fallende Befestigung, wobei die
                              									aufnehmende Platte mit der Fläche, an welche sie befestigt wird, in einer Ebene liegt. Das Lampenrohr läßt sich an die
                              									Aufnahmeplatte in sicherer Weise und ohne Gasentweichung binnen einer Secunde
                              									befestigen, und zwar ohne Schrauben und dergleichen, und ohne eine Leiter zu Hülfe
                              									zu nehmen. Fig.
                                 										28 stellt die an die Fenstereinfassung befestigte Platte nach Abnahme der
                              									Lampe, Fig.
                                 										29 die Deckplatte, Fig. 30 die innere Seite
                              									der letzteren dar. Die an dem oberen Ende der Hängelampe angebrachten zwei Knöpfe
                              										(Fig. 30)
                              									greifen in zwei an der Platte Fig. 28 befindliche
                              									Schlitze. Das Ende der Gasröhre öffnet sich, wie Fig. 30 zeigt, in der
                              									Fläche der Platte und diese Oeffnung wird durch das Gewicht der Lampe stets mit der
                              									correspondirenden Oeffnung der an die obere Fenstereinfassung befestigten Platte in
                              									Berührung erhalten. Mit Hülfe eines Leder- oder Kautschukringes läßt sich die
                              									Fuge ohne Mühe dicht halten.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
