| Titel: | Martin's Dampfkolben. | 
| Fundstelle: | Band 205, Jahrgang 1872, Nr. I., S. 1 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        I.
                        Martin's
                           								Dampfkolben.
                        Nach dem Engineer, Mai
                              								1872, S. 345.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              									I.
                        [Martin's Dampfkolben.]
                        
                     
                        
                           Der im Jahrgang 1869 des polytechnischen Journals Bd. CXCIV S. 290 beschriebene
                              									Dampfkolben von T. H. Martin in Swansea hat in der
                              									Zwischenzeit die in Figur 19 und 20 dargestellte
                              									verbesserte Gestalt erhalten.
                           Bekanntlich liegt dieser Kolbenconstruction die Idee zu Grunde, den Kolbenring durch
                              									den Ueberdruck des Dampfes auf der einen oder anderen Kolbenseite gegen die
                              									Cylinderwand anzudrücken, also eine um so größere Dichtung zu erzielen, je höher die
                              									Dampfspannung wird.
                           Wie aus den betreffenden Abbildungen zu entnehmen ist, wird, je nach dem Ueberdruck
                              									im Cylinder, das aus einem Stück hergestellte Ventil im
                              									Kolben abwechselnd umgestellt und der Eintritt des Dampfes zum Dichtungsring auf der
                              									einen Seite geöffnet, auf der entgegengesetzten dagegen abgeschlossen, so daß eine
                              									directe Communication beider Cylinderseiten durch das Kolbenventil nie entstehen
                              									kann.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
