| Titel: | Verbesserter Bohrkopf für Holzbearbeitungsmaschinen. | 
| Fundstelle: | Band 205, Jahrgang 1872, Nr. XXXIII., S. 96 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XXXIII.
                        Verbesserter Bohrkopf für
                           								Holzbearbeitungsmaschinen.
                        Aus dem Scientific
                                 									American, Mai 1872, S. 347.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              									III.
                        Bohrkopf für Holzbearbeitungsmaschinen.
                        
                     
                        
                           Fig. 10
                              									stellt den verbesserten Bohrkopf, dessen schneidende Theile sich in entgegengesetzte
                              									Lage stellen lassen, so daß sie nach beiden Richtungen eine Schneide darbieten, in
                              									perspectivischer Ansicht dar. Fig. 11 gibt gleichfalls
                              									eine perspectivische Ansicht des Instrumentes mit den zur Aufnahme der Bohreisen
                              										(Fig. 12
                              									und 13) in
                              									Bereitschaft befindlichen Hälsen. Fig. 14 ist ein
                              									Querschnitt durch die Bohreisen und die Spindel; der punktirte Kreis stellt das
                              									Bohrloch dar. Fig.
                                 										15 ist die Vorderansicht eines Halses mit den Zapfen, welche die Bohreisen
                              									aufnehmen. Die letzteren lassen sich um die Zapfen drehen und in beiden Richtungen
                              									feststellen, so daß sie nach vorn ihre Schneide zum Angriff darbieten und nach
                              									hinten frei abstehen. Soll die Wirkung nach der entgegengesetzten Richtung erfolgen,
                              									so lockert man die Mutter, bringt die Bohreisen in die geeignete Lage und zieht die
                              									Mutter wieder fest an.
                           Dieser Bohrkopf wurde der Hope
                              									Machine Company in Cincinnati (Ohio, Amerika)
                              									patentirt.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
