| Titel: | Michele's Maschine zur Prüfung der Festigkeit der Cementziegel. | 
| Fundstelle: | Band 210, Jahrgang 1873, Nr. XXV., S. 176 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XXV.
                        Michele's Maschine zur Prüfung der Festigkeit der
                           Cementziegel.
                        Aus der Chronique de l'industrie, September 1873, S.
                              271.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. III.
                        [Michele's Maschine zur Prüfung der Festigkeit der
                           Cementziegel.]
                        
                     
                        
                           Von der Einrichtung und Wirkungsweise dieses sinnreichen Apparates wird die
                              perspectivische Ansicht Fig. 13 auch ohne
                              eingehendere Beschreibung einen hinreichend deutlichen Begriff geben. Der
                              Cementblock, von der in der Abbildung angedeuteten Form, wird in die Maschine
                              eingesetzt. Indem man die Kurbel dreht, steigt ein an dem Ende eines Hebels
                              angebrachtes Gewicht an einem graduirten Bogen in die Höhe. Je mehr sich der Hebel
                              der Horizontalen nähert, mit desto stärkerer Kraft wirkt das Gewicht auf den
                              Cementblock, wobei es die absolute Festigkeit des letzteren in Anspruch nimmt. In
                              dem Momente wo der Bruch erfolgt, bleibt der Zeiger, welcher durch einen am Hebelarm
                              angebrachten Stift mitgenommen wurde, an der betreffenden Stelle des graduirten
                              Bogens stehen, und man kann nun an dem letzteren den Widerstand ablesen, welchen der
                              Cementblock der Zugkraft entgegensetzte.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
