| Titel: | Das präservirte Fleisch der englischen Colonien in Australien und Neu-Seeland auf der Wiener Weltausstellung; von Adolph Ott, derzeit in Bern. | 
| Autor: | Adolph Ott | 
| Fundstelle: | Band 210, Jahrgang 1873, Nr. XXXVIII., S. 231 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XXXVIII.
                        Das präservirte Fleisch der englischen Colonien
                           in Australien und Neu-Seeland auf der Wiener Weltausstellung; von Adolph Ott, derzeit in
                           Bern.
                        Ott, über das präservirte Fleisch von Australien etc. auf der
                           Wiener Weltausstellung.
                        
                     
                        
                           Der Exportation von conservirtem Fleisch aus den heerdereichen Districten
                              Südamerika's und Australiens trat bis jetzt hauptsächlich das Vorurtheil entgegen,
                              welches man gegen präservirtes Fleisch im Allgemeinen hegte. Verschiedene
                              Gesellschaften traten daher zusammen, um den Fleischüberfluß jener Länder zur
                              Fabrication von Fleischextract zu verwenden; wie weit es ihnen gelungen ist,
                              dasselbe als Nahrungsmittel einzubürgern, beweist der Umstand, daß man es bereits in
                              jedem Laden findet, wo „Eingemachtes“ gehalten wird; allein ein
                              Surrogat für Fleisch kann und soll es nicht seyn. Um so erfreulicher ist es nun zu
                              vernehmen, daß jenes Vorurtheil, wenigstens in England, wo man bekanntlich, was
                              Fleisch angeht, sehr heikel ist, in raschem Schwinden begriffen ist. Nach gefälligst
                              uns vom australischen Generalcommissär an der Weltausstellung, Hrn. Bevan, mitgetheilten Daten betrug der Fleischexport aus
                              Australien im Jahre 1872 17,518 Tonnen, im Werthe von 890,700 Pfd. Sterl.
                              (22,267,500 Frs.) gegen 11,853 Tonnen im Jahre 1871 und gegen nur 4 1/2 Tonnen im
                              Jahre 1866.
                           An diesem Export bethätigten sich im verflossenen Jahre:
                           
                              
                                 Victoria
                                 mit
                                 141,416
                                 Collis
                                 
                              
                                 Neu-Süd-Wales
                                 „
                                 66,778
                                 „
                                 
                              
                                 Neu-Seeland
                                 „
                                 86,206
                                 „
                                 
                              
                                 Queensland
                                 „
                                 16,891
                                 „
                                 
                              
                                 Süd-Australien
                                 „
                                 10,500
                                 „
                                 
                              
                                 
                                 ––––––––––––––––––
                                 
                              
                                 
                                 Total
                                 321,791
                                 Collis.
                                 
                              
                           Die Objecte der obgenannten Ausstellung bestehen aus verschiedenen Sorten gekochtem
                              und ungekochtem Fleisch in Blechbüchsen (ersteres nach Appert's Methode conservirt); aus gepökeltem, in Fett verpacktem und
                              geräuchertem Fleisch. Das ungekochte Fleisch zeigte sich bei der Prüfung durch die
                              Jury als vollkommen mit frischem Fleisch identisch, allein die Methode seiner
                              Zubereitung, welche nach dem Erfinder Manning's Proceß
                              genannt wird, ist noch Geheimniß.Nach einer Modification der Appert'schen Methode,
                                    wie sie in einigen Etablissements in Australien zur Anwendung kommt, werden
                                    die das Fleisch enthaltenden und nur mit einer kleinen Oeffnung versehenen
                                    Blechbüchsen statt in Wasser, in einer Lösung von Chlorcalcium erhitzt, welches
                                    bekanntlich eine höhere Temperatur annimmt. Die Erhitzung findet zwischen
                                    260 und 270° Fahr. für 4 Stunden statt. Nach einem neuen, auch in
                                    England adoptrirten Verfahren von Jones werden
                                    sämmtliche Büchsen durch Röhren mit einem Vacuum in Verbindung gesetzt,
                                    wodurch, wie beansprucht wird, die Operation bei einer viel niedrigeren
                                    Temperatur geleitet werden kann. Das Fleisch soll daher auch weniger das
                                    Aussehen von gekochtem Fleisch haben, wie das nach Appert conservirte beispielsweise aussieht. Das gepökelte Fleisch (cured meat) war, nachdem man es in einer
                              Mischung von 1 Theil Zucker und 2 Theilen Salz unter Zusatz von Kräutern behandelt
                              hatte, in Kisten oder Fässern schichtenweise mit geschmolzenem Talg übergossen
                              worden.
                           Die Preise sind zur Zeit in England für Hammelfleisch 6 1/2 Pence per Pfd. (67,6 Cts.), für Rindfleisch 7 Pence (72,8
                              Cts.), für gesalzenes und gekochtes Rindfleisch (corned
                                 beef) 8 Pence (83,2 Cts.). Hierbei ist zu bemerken,
                                 daß 6 Pfd. solchen Fleisches gleich 10 Pfd. frischen Fleisches sind, indem es
                                 frei von Knochen ist und rohes Fleisch bekanntlich immer mehr als gekochtes
                                 wiegt. Der Preis für Hammelfleisch würde sich daher thatsächlich nur auf 39
                              Cts., für Rindfleisch nur auf 42 Cts. stellen.
                           Ein Institut in der Nähe von London will durch den Gebrauch australischen Fleisches
                              in 6 Monaten an einer Rechnung von 150 Pfd. Sterl. nicht weniger als 50 Pfd. Sterl.
                              (1250 Frs.) erspart haben. Der Preis für Pökelfleisch wird von 3 1/2 bis 4 1/2 Pence
                              (36,4 – 46,8 Cts.) notirt und ist dasselbe daher beinahe um die Hälfte
                              billiger als das amerikanische.
                           Sämmtliche Fleischsorten (inclusive Känguruhsuppe) wurden bei einem von dem engl.
                              Generalcommissär Hrn. Owen gegebenen und mit den
                              trefflichen Colonialweinen (Highercombe, Ximenes, Riesling, Hermitage) gewürzten
                              Diner von der internationalen Jury versucht und allgemein ganz vortrefflich
                              befunden. Die Blechbüchsen waren von dieser selbst ausgewählt und unter ihren Augen
                              geöffnet worden.
                           Der alleinige Importeur in Europa ist Daniel Tallerman,
                              ein Ex-Colonist, jetzt an der Spitze der Australian Meat Agency, 113 Cannon Street,
                                 London, dessen Energie und Scharfblick man es hauptsächlich zu verdanken
                              hat, daß der Fleischexport aus den Colonien so große Dimensionen angenommen hat.
                              Ohne Zweifel würde er das Ehrendiplom der Weltausstellung davongetragen haben, wenn
                              er selbst Producent wäre, allein dieser Umstand trat seiner Prämiirung hinderlich in
                              den Weg; doch wurden die von ihm vertretenen Gesellschaften reichlich bedacht.
                           
                           Gegenwärtig bestehen in den erwähnten Colonien nicht weniger als 53
                              Fleischpräservirungsanstalten, davon 22 in Victoria. Die Zahl von Hornvieh betrug
                              daselbst im Jahre 1871 4,810,351 Stück, die Zahl der Schafe 53,680,752 Stück. Im
                              Verhältniß zur Bevölkerung, welche nur 1,919,303 Seelen beträgt, kommen daher 30
                              Stück Vieh auf jeden Kopf, während in Großbritannien dieses Verhältniß nur 1 : 1
                              ist. Noch ist aber das australische Fleisch auf dem Continente beinahe gänzlich
                              unbekannt; allein wir zweifeln nicht, daß, wenn die Bevölkerung einmal die Erfahrung
                              macht, daß dasselbe nicht allein eben so gut als das einheimische, sondern auch
                              bedeutend billiger ist, der Export bei der noch ungeschwächten Productionskraft der
                              genannten Länder bald weitaus bedeutendere Dimensionen annehmen wird.