| Titel: | Pierlot's Chlorblei-Batterie. | 
| Fundstelle: | Band 210, Jahrgang 1873, Nr. LXXIII., S. 445 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXIII.
                        Pierlot's Chlorblei-Batterie.
                        Pierlot's Chlorblei-Batterie.
                        
                     
                        
                           Man bringt in ein Glas- oder Porzellangefäß ungefähr 500 Gramme Chlorblei und
                              senkt hierauf in das Gefäß eine Bleiplatte, welche an einen mittelst eines Firnisses
                              isolirten Bleidraht befestigt ist. Auf diese kommt eine ungefähr 9 Millimeter dicke,
                              in einen dialysirenden Papiersack gehüllte Zinkplatte. Alle zwei bis drei Monate
                              gießt man Wasser hinzu. Der Strom ist zugleich energisch und constant. (Comptes
                                    rendus, t. Bd. LXXVII p. 667; September 1873.)