| Titel: | F. A.Klusemann's Entwässerungs-Presse für Rübenschnitte. | 
| Fundstelle: | Band 212, Jahrgang 1874, Nr. VI., S. 38 | 
| Download: | XML | 
                     
                        VI.
                        F. A.Klusemann's Entwässerungs-Presse für
                           Rübenschnitte.
                        (Nach dem Organ des Vereins für Rübenzucker-Industrie
                              1874, S. 176.)
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              I.
                        Klusemann's Entwässerungs-Presse für
                           Rübenschnitte.
                        
                     
                        
                           Die Entwässerungspresse für Rübenschnitte von F. A. Klusemann in Magdeburg ist in Figur 25 und 26
                              dargestellt.
                           Mittels der Riemenscheibe R werden die Rädervorgelege R' und S und mit ihnen die
                              verticale, conische und hohle Spindel K in Bewegung
                              gesetzt. Diese conische Spindel K ist von Gußeisen und
                              hat Oeffnungen zum Ablaufe des abgepreßten Wassers; sie trägt Schaufeln H, mittels welchen die durch den Trichter G aufgegebenen Rübenschnitzeln in den immer enger
                              werdenden Raum zwischen dem Conus K und dem gelochten
                              Blechmantel M getrieben werden. Mittels des Stellringes L, welcher von den Schrauben U gehoben oder gesenkt werden kann, wird die Durchlaßöffnung für die
                              entwässerten Schnitte regulirt. Je nachdem man besser oder weniger entwässern will,
                              hat man den Ring L zu heben oder zu senken, um die
                              Abflußöffnung zu verkleinern oder zu vergrößern.
                           Ein Blechmantel N verdeckt von außen die Presse, und das
                              in den Wasserablaufröhren W gesammelte Wasser wird durch
                              ein gemeinschaftliches Rohr fortgeführt.
                           Die conische Preßspindel macht in der Regel 1 1/2 Umdrehungen pro Minute und eine Presse genügt sodann zum Pressen von Schnitzeln aus
                              circa 1000 Centner Rüben (in 24 Stunden). Es ist gut
                              die Presse so zu disponiren, daß die entwässerten Schnitzel in einen direct darunter
                              aufgestellten Bahnwagen fallen und leicht fortgeschafft werden können.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
