| Titel: | Girdwood'sche Metall-Stopfbüchsen-Packung aus Drahtgewebe. | 
| Autor: | J. | 
| Fundstelle: | Band 212, Jahrgang 1874, Nr. XLI., S. 277 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XLI.
                        Girdwood'sche
                           Metall-Stopfbüchsen-Packung aus Drahtgewebe.
                        Mit Abbildungen.
                        Girdwood'sche Metall-Stopfbüchsen-Packung aus
                           Drahtgewebe.
                        
                     
                        
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 212, S. 277
                              Die vorliegende Stopfbüchsen-Dichtung ist eine Metall-Packung,
                                 jedoch nicht aus compactem Metall sondern aus Drahtgewebe hergestellt, welches zusammengerollt und hierauf
                                 ringförmig gebogen ist, ohne die Ende irgendwie mit einander zu verbinden, wie
                                 dies aus dem beistehenden Holzschnitt ohne Weiteres ersichtlich ist. In Folge
                                 dessen läßt sich jeder Ring bequem um eine Spindel oder Kolbenstange umlegen und
                                 in die Stopfbüchse niederschieben. Vorher tränkt man diese Ringe in Fett oder
                                 Talg. (Vergl. die Notiz in diesem Journal, 1871, Bd. CC S. 417).
                              
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 212, S. 277
                              Man wählt für eine gegebene Stopfbüchse solche Dichtungsringe, welche dem
                                 Durchmesser der Spindel oder Kolbenstange und der lichten Weite der Stopfbüchse
                                 sowie der Höhe derselben entsprechen. Beim ersten Male füllt man die Stopfbüchse
                                 nur so weit, daß gerade noch Raum für den letzten Ring bleibt, an dessen Stelle
                                 man vorerst einen Hanfzopf einlegt und die Büchse schließt, ohne jedoch die
                                 Schrauben zu stark anzuziehen. Ist die eingelegte Hanfdichtung verschlissen, so
                                 ersetzt man dieselbe durch den letzten Ring der Metallpackung.
                                 Selbstverständlich legt man die einzelnen Ringe versetzt übereinander, damit
                                 keine durchgehende Fuge in der Stopfbüchse entsteht.
                              
                           Nach den bereits gewonnenen Erfahrungen verspricht die Girdwood'sche Stopfbüchsen-Packung, welche sich durch eine gewisse
                              Elasticität und besondere Widerstandsfähigkeit auszeichnet, rasch zu großer Beliebtheit und
                              allgemeiner Anwendung zu gelangen; wenigstens ist dieselbe schon in verschiedenen
                              renommirten Maschinenfabriken (z.B. G. Sigl in Wien) zur
                              vollsten Zufriedenheit in Verwendung gekommen und jüngst wurden Proben bei der
                              deutschen und österreichischen Kriegsmarine eingeführt.
                           
                           Die Kosten betreffend, fügen wir die von den Vertretern A. Rack und Comp. in Wien (I Kolowratring Nr. 9)
                              dem Referenten gefälligst mitgetheilten Angaben hier an.
                           
                              
                                 Packung
                                 aus
                                 
                                    Kupfer
                                    
                                 fl.
                                 Oe. W.
                                 4.
                                 –
                                 
                                    pro
                                    
                                 engl.
                                 Pfund
                                 
                              
                                 „
                                 „
                                 
                                    Eisen
                                    
                                 „
                                 „
                                 2.
                                 50
                                 „
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 Eiserne Bohrer zum Herausnehmen der Dichtung 70 kr. pro Stück.
                                 
                              
                           Für Dampfmaschinen wird in der Regel Kupferpackung verwendet.
                           
                              J.