| Titel: | Terry und Cocker's selbstauslösende Kloben für Aufzüge. | 
| Fundstelle: | Band 215, Jahrgang 1875, S. 30 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Terry und Cocker's selbstauslösende Kloben für Aufzüge.
                        Mit Abbildungen.
                        Terry und Cocker's selbstauslösende Kloben für Aufzüge.
                        
                     
                        
                           
                              
                              Fig. 1., Bd. 215, S. 30
                              
                           
                              
                              Fig. 2., Bd. 215, S. 30
                              
                           Nachstehend in Figur I und II veranschaulichter selbstauslösender Kloben soll bei Aufzügen etc. den
                              Haken am Zugseil und dadurch die Arbeit ersetzen und den Zeitverlust vermeiden,
                              welchen das Losmachen des
                              Hakens von der Last verursacht. Der Apparat hat im Wesen die Form einer Zange, deren
                              Maul B, B sich sofort öffnet, sowie man das Zugseil
                              nachläßt und die Schenkel A, A, welche mit dem Zugbügel
                              durch kurze Gelenke verbunden sind, von einander fallen. Dies geschieht aber beim
                              Anlangen der Last auf dem Boden und Schlaffwerden des Zugseiles (oder der
                              Kette).
                           Behufs Schließung des Klobens drückt man die Schenkel A,
                                 A von Hand zusammen, wenn das um die Last gelegte Seil oder dergl. im Maul
                              B, B steckt. Solange das Zugseil angezogen ist,
                              bleibt auch der Kloben geschlossen; wenn aber die Last auf dem Boden anlangt und der
                              Zugbügel lose herabsinkt, öffnet sich der Kloben von selbst.
                           
                              
                              Fig. 3., Bd. 215, S. 31
                              In modificirter Ausführung dienen ähnliche Kloben zur Aufhängung von
                                 Rettungsbooten bei Schiffen. Das Auslösen findet hier von Hand statt, und muß
                                 der Griff A in die wagrechte Lage – wie in
                                 Figur III – gerückt werden, um durch
                                 die Schlitzarme B, B den Kloben zu öffnen. Bei der
                                 Bewegung des Griffes A nach abwärts wird der Kloben
                                 wieder geschlossen.
                              Für Deutschland und Oesterreich hat die M. Selig jun.
                                 u. Comp. in Berlin (N. W. Karlsstraße 20) den
                                 Vertrieb dieser praktischen Vorrichtung übernommen.
                              
                                 Z.