| Titel: | Dingler's Polytechnisches Journal, Band 215, Jahrgang 1875 | 
| Herausgeber: | Zemann Johann [GND], Dr. Ferdinand Fischer | 
| Zugänge: | Artikelübersicht | Digitale Sammlungen (SLUB) | TEI-XML | 
| Barcode SLUB: | 32422629Z | 
                     
                     
                     
                        
                        
                           
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                           
                        
                           
                              
                              Dingler's Polytechnisches  Journal.
                              Herausgegebenvon Johann Zeman in Augsburg und Dr. Ferd. Fischer in
                                 Hannover.
                               Fünfte Reihe. Fünfzehnter Band.
                              Jahrgang 1875.
                               Mit 63 in den Text gedruckten und 17 Tafeln Abbildungen (Taf. A bis C und
                                 Taf. I bis XIII.) 
                              
                           Augsburg.Druck und
                                 Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung. 
                           
                        
                           
                              
                              Dingler's Polytechnisches  Journal.
                              Herausgegebenvon Johann Zeman in Augsburg und Dr. Ferd. Fischer in
                                 Hannover.
                               Zweihundertundfünfzehnter Band.
                              Jahrgang 1875.
                               Mit 63 in den Text gedruckten und 17 Tafeln Abbildungen (Taf. A bis C und
                                 Taf. I bis XIII.) 
                              
                           Augsburg.Druck und
                                 Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung. 
                           
                           
                        
                        
                        
                        
                        
                     
                        
                           
                           
                              
                                 
                                    
                                    Die Motoren auf der Wiener Weltausstellung 1873;
                                       von Professor J. F.
                                          Radinger.
                                    Radinger, über die Motoren auf der Wiener
                                       Weltausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    R.Schmid's Motor zum Betrieb von
                                       Nähmaschinen.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          I [a/1].
                                    Schmid's Motor zum Betrieb von Nähmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    De Negri's Expansionsteuerung.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          I [a/1].
                                    De Negri's Expansionsteuerung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kirchweger's Dampfkessel-Construction.
                                    Nach den Mittheilungen des Gewerbevereins für Hannover,
                                          1874 S. 213.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          I [b/4].
                                    Kirchweger's Dampfkessel-Construction.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Friedmann's Blasrohr für Schiffskessel-Kamine.
                                    Mit einer Abbildung.
                                    Friedmann's Blasrohr für Schiffskessel-Kamine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    F.  Rochow's Rochaw's Dampfdruckregulator; mitgetheilt von G. W. Wundram in New-York.
                                    Mit einer Abbildung.
                                    Wundram, über Rochow'sRochaw's Dampfdruckregulator.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Méhu's Oesenschloss für Taue.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          I [a/4].
                                    Méhu's Oesenschloss für Taue.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Sayn's Schmiedemaschine für Méhu's Oesenschnallen.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          I [a/4].
                                    Sayn's Schmiedemaschine für Méhu's
                                       Oesenschnallen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Horizontale Radialbohrmaschine; construirt von
                                       D. Lavater in Fluntern
                                       bei Zürich (Schweiz).
                                    Mit einer Abbildung auf Taf A.
                                    Lavater's horizontale Radialbohrmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zangen von S. C. Dexter in Mason City,
                                       Iowa (Nordamerika).
                                    Mit Abbildung auf Taf.
                                          I [d/4].
                                    Dexter's Zangen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Terry und Cocker's selbstauslösende Kloben für Aufzüge.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Terry und Cocker's selbstauslösende Kloben für Aufzüge.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Anlage zum Schleifen von Holzstoff zur
                                       Papierfabrikation; nach Waissnix und C.
                                             A.Specker.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          I [d/1].
                                    Waißnix und Specker, Schleifen von Holzstoff zur
                                       Papierfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Verbesserung für Webstühle; von M. Knowles und D. Burnes in
                                       Blackburn.
                                    Mit Holzschnitt und einer Abbildung auf Taf. I [b/3].
                                    Knowles und Burnes' Verbesserung für Webstühle.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Apparat zur Verhütung von Wasserverlusten in
                                       Closets u.a.; von Dennis und
                                       Comp. in Chelmsford
                                       (England).
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          I [d/4].
                                    Dennis' Apparat zur Verhütung von Wasserverlusten in Closets
                                       etc.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber Aneroidbarometer und Prüfung derselben; von
                                       Dr. Paul Schreiber.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          I [c.d/3.4]
                                    Schreiber, über Aneroidbarometer und Prüfung derselben.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber die Seismochronographen von Lasaulx und von Seebach.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          I [c/3].
                                    Lasaulx und Seebach's Seismochronographen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Der Börsentelegraph von Otto Schäffler in
                                       Wien, beschrieben von Dr. Eduard Zetzsche.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          II.
                                    Zetzsche, über Schäffler's Börsentelegraph.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Elektro-katalytisches Feuerzeug; von
                                       Voisin und Dronier.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Voisin und Dronier's elektro-katalytisches
                                       Feuerzeug.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die neuesten Fortschritte in der
                                       Soda- und Chlorkalk-Industrie in England; von Dr. Georg Lunge (South-Schields).
                                    (Fortsetzung von S. 477 des vorhergehenden Bandes.)
                                    Lunge, über die neuesten Fortschritte in der Soda- und
                                       Chlorkalk-Industrie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Fabrikation des Glaubersalzglases; von
                                       Rudolf Wagner.
                                    Wagner, über die Fabrikation des Glaubersalzglases.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber den Gehalt der Kalkmilch an Aetzkalk bei
                                       verschiedener Concentration; von Eduard Mategcek.
                                    Mategcek, über den Gehalt der Kalkmilch an Aetzkalk.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neues Verfahren der Fabrikation von Stuck; von
                                       Ed.
                                          Landrin.
                                    Aus den Comptes rendus, 1874 t. LXXIX p.
                                          231.
                                    Landrin, über ein neues Verfahren der Fabrikation von
                                       Stuck.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber ein neues alkalisches Solidblau; nach
                                       Jeanmaire.
                                    Jeanmaire, über ein neues alkalisches Solidblau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zur Bestimmung des Methylalkoholes im käuflichen
                                       Holzgeiste.
                                    Mit einer Abbildung.
                                    Bestimmung des Methylalkoholes im käuflichen
                                       Holzgeiste.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Prüfung des Kaffees; von Prof.
                                       G. C.
                                          Wittstein.
                                    Wittstein, über die Prüfung des Kaffees.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Miscellen.
                                    Miscellen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                    
                                    Tourenzähler von Ed. Brown in
                                       Philadelphia.
                                    Mit einer Abbildung.
                                    [Brown's Tourenzähler.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Automatisch regulirbare Expansionsteuerung von
                                       Ruston, Proctor und Comp. in Lincoln.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          III [a/4].
                                    Ruston-Proctor's Expansionsteuerung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Steuerungs-Coulisse mit regulirbarem
                                       Gleitbock; von G.
                                          Krauss.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          III [d/2,3].
                                    Krauß' Steuerungscoulisse.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Mackenzie's Gebläsemaschine.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          III [c.d/4].
                                    Mackenzie's Gebläsemaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    W.Sellers' Dampfhammer; von Hartig.Aus dem amtlichen Berichte über „Maschinenwesen und
                                                   Transportmittel“, Section Werkzeugmaschinen. Druck und Verlag
                                                von Friedr. Vieweg und Sohn. Braunschweig 1874.
                                    Mit einer Abbildung.
                                    Sellers' Dampfhammer.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Schmiervase für Kurbelzapfenlager; von G. Fumée, Ingenieur in
                                       Samanud (Egypten).
                                    Mit einer Abbildung.
                                    [Fumée's Schmiervase für Kurbelzapfenlager.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Selbstwirkender Schmierapparat für trockene
                                       Luftcompressions-Pumpen und Maschinen; von Josef Kasalovsky, Ingenieur in
                                       Prag.
                                    Mit einer Abbildung auf Taf. III [c/4].
                                    Kasalovsky's Schmierapparat.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    E.G.Rowland's beweglicher Rost.
                                    Mit einer Abbildung auf Taf. III [b/4].
                                    [Rowland's beweglicher Rost.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Modificirte Düsenbüchse für
                                       Bessemer-Converter; von A. L.
                                          Holley in New-York.
                                    Mit Abbildung auf Taf.
                                          IV [d/4].
                                    Holley's modificirte Düsenbüchse.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Schubfestigkeit eiserner Bolzen.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Shok, über Schubfestigkeit eiserner Bolzen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    WilliamMatthews' Steinklaue für Hasenbauten
                                       etc.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          III [d/4].
                                    Matthews' Steinklaue für Hasenbauten etc.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Maschine zum Heben schwerer Eisenstäbe; von
                                       Hüttendirector H. A.
                                          Tappe.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          IV [c.d/4].
                                    Tappe's Maschine zum Heben schwerer Eisenstäbe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Verbesserte Schlauchkuppelung.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          III [c/4].
                                    Verbesserte Schlauchkuppelung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Judson's Handhobelmaschine.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Judson's Handhobelmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Achtfärbige Walzendruckmaschine; von Tulpin Frères in
                                       Rouen.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          III und IV.
                                    Tulpin's achtfärbige Walzendruckmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Fetthaltiges Condensationswasser als
                                       Kesselspeisewasser und dessen Reinigung; von Johann Stingl, Präparator an der technischen
                                       Hochschule in Wien.
                                    Mit Holzschnitt und Abbildungen auf Taf. IV [a/4].
                                    Stingl, über fetthaltiges Condensationswasser als
                                       Kesselspeisewasser und dessen Reinigung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bradley's
                                       Tangetenbussole; von Dr. G.
                                          Seelhorst.
                                    Mit einer Abbildung.
                                    Seelhorst, über Bradley's Tangetenbussole.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Untersuchungen über Explosivstoffe. Explosion des
                                       Schiesspulvers; von Capitän Noble und F. A.
                                          Abel.
                                    Aus den Comptes rendus, 1874 S.
                                          204.
                                    Noble und Abel, Untersuchungen über Explosivstoffe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Hellätzung des Glases mit
                                       Fluorwasserstoffsäure und ihre praktische Anwendung in der Glas-Industrie; von
                                       M. Hock, technischer
                                       Chemiker in Himberg bei Wien.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Hock, über Hellätzung des Glases mit Fluorwasserstoffsäure und ihre
                                       praktische Anwendung in der Glasindustrie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Plasticität und Schwindung der Thone;
                                       zusammengefasst von Dr. Carl
                                          Bischof.
                                    Bischof, über die Plasticität und Schwindung der Thone.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die neuesten Fortschritte in der
                                       Soda- und Chlorkalk-Industrie in England; von Dr. Georg Lunge (South-Shields).
                                    (Schluß von Seite 70 des vorhergehenden Heftes.)
                                    Lunge, über die neuesten Fortschritte in der Soda- und
                                       Chlorkalk-Industrie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    De Lalande's Synthese des Purpurins.
                                    Nach dem Bulletin de Mulhouse, November 1874 S.
                                          534.
                                    De Lalande's Synthese des Purpurins.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber das Verhalten von Anilinschwarz zu
                                       Uebermangansäure; von G.
                                          Witz.
                                    [Witz, über das Verhalten von Anilinschwarz zu
                                       Uebermangansäure.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Ultramarin; von E. Büchner.
                                    Büchner, über Ultramarin.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Verbesserter Apparat zur fractionirten
                                       Destillation; von J. A. Le
                                          Bel und A.
                                          Henninger.
                                    Mit einer Abbildung.
                                    Le Bel und Henninger's Apparat zur fractionirten
                                       Destillation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die gährungshemmende Wirkung der
                                       Salicylsäure; von C.
                                          Neubauer.Nach einem vom Verfasser gütigst eingesendeten Separatabdruck aus dem Journal für
                                                   praktische Chemie, 1874 Bd. 11 S. 1.
                                       
                                    Neubauer, über die gährungshemmende Wirkung der
                                       Salicylsäure.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ein System der vergleichenden mechanischen
                                       Technologie; von Professor W. F.
                                          Exner in Wien.Als Verfasser am 5. December v. J. im „Oesterreichischen
                                                Ingenieur- und Architekten-Verein“ zu Wien seine
                                             Ansichten über eine Reform des Systemes der mechanischen Technologie
                                             entwickelte, that er dies in der Absicht, die Aufmerksamkeit des Fachpublicums
                                             auf diese wichtige Frage zu lenken und eine Discussion über dieselbe in weiteren
                                             Kreisen anzuregen. Die wesentlichsten Grundzüge einer Reform wurden deshalb auch
                                             in diesem Journal, 1874 214 410 u.s.f. niedergelegt.
                                             Der Erfolg dieser Publication und jenes Vortrages war ein sehr befriedigender
                                             und für den Verfasser in hohem Grade ermunternder. Mehrere hervorragende
                                             Fachmänner gaben schriftlich ihre Beistimmung zu den entwickelten Ansichten zu
                                             erkennen.
                                             Nachträglich wurde Verfasser auch aufmerksam gemacht, daß Professor Friedr. Kick in Prag bereits im November 1873 – also
                                             früher als Verf. in dieser Sache öffentlich aufgetreten ist – in der 4.
                                             Hauptversammlung des deutschen polytechn. Vereins in Prag einen Vortrag:
                                             „Ueber neuere Bestrebungen auf dem Gebiete der Mechanik und
                                                Technologie“ gehalten und als Hauptaufgabe des Technologen
                                             bezeichnet hat, eine Mechanik der Formveränderungen
                                             zu schaffen und auf dieser die Technologie aufzubauen (vergl. Technische
                                             Blätter, 1873 S. 111) – für den Verfasser eine angenehme Bestätigung
                                             seines Ausspruches (a. a. O. S. 412), daß für die Mehrzahl seiner Collegen die
                                             dem neuen Systeme zu Grunde liegende Idee nicht neu sei.Die im Ingenieur-Vereine hervorgerufene Discussion veranlaßte nun den
                                             Verfasser in der Section der Maschinen-Ingenieure (am 23. December v. J.)
                                             einen zweiten Vortrag zu halten, um durch Beispiele – zunächst durch
                                             Darstellung des Gießerei-Begriffes – darzulegen, wie schon
                                             gegenwärtig eine Anordnung des dermaligen Lehrstoffes nach dem System der
                                             vergleichenden Technologie nicht nur möglich sondern auch ersprießlich sei,
                                             indem die neue Methode die noch zu lösenden Aufgaben präcisire und deren
                                             Inangriffnahme anbahne.
                                       
                                    Exner, über ein System der vergleichenden mechanischen
                                       Technologie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Miscellen.
                                    Miscellen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                    
                                    Motoren und Pumpen; patentirt von J. Haag in Augsburg.
                                    Mit Holzschnitt und Abbildungen auf Taf. B und Taf. V
                                       [a/1].
                                    Haag's patentirte Motoren und Pumpen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Sicherheitsventil für Dampfmaschinen; von
                                       G. Fumée,
                                       Ingenieur in Samanud (Egypten).
                                    Mit einer Abbildung.
                                    Fumée's Sicherheitsventil.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Patentirter Oelfangapparat von Adolf Demmer, Oberingenieur der
                                       Locomotivfabrik in Floridsdorf bei Wien.
                                    Mit Holzschnitt und Abbildungen auf Taf. V [c/1].
                                    Demmer's patentirter Oelfangapparat.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Transmissionspumpe mit Schiebersteuerung; von
                                       J. Poillon.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          V [b.c/4].
                                    Poillon's Transmissionspumpe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Hydraulische Winde.
                                    Nach dem Engineer, December 1874 S.
                                          477.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          V [b.c/2].
                                    Hydraulische Winde.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Heilman's rauchverzehrende Feuerung.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          V [b/3].
                                    Heilman's rauchverzehrende Feuerung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die Gesteinsbohr-Maschinen der Wiener
                                       Ausstellung 1873; von R.
                                          Ziebarth.Mit gefälliger Genehmigung des Hrn. Verfassers aus der Zeitschrift des Vereines deutscher
                                                   Ingenieure, 1874 S. 715 u. ff.D. Red.
                                       
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          VI, VII und VIII.
                                    Ziebarth, über Gesteinsbohrmaschinen auf der Wiener
                                       Weltausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Profilograph von J. Obermaier, freiresignirter kgl. Bezirksgeometer
                                       in Nürnberg.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          V [d/1].
                                    Obermaier's Profilograph.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Diopterboussole von Davis und Sohn in
                                       Derby.
                                    Nach Engineer, December 1874 S.
                                          500.
                                    Mit einer Abbildung auf Taf. V [d/3].
                                    Davis' Diopterboussole.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    J.Lyall's Drahtwebstuhl.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          V [b/3].
                                    Lyall's Drahtwebstuhl.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Verunreinigung der Gewässer durch Ausflüsse von
                                       Tuchfabriken; von Prof. Dr. Landolt und Prof. Dr. Stahlschmidt in Aachen.Unter Zusendung eines Schreibens der königl. Regierung zu Frankfurt a. O. vom 6.
                                             December 1872, sowie eines Berichtes der technischen Deputation für Gewerbe vom
                                             31. März 1873 sind die Verfasser von dem hohen Ministerium für Handel, Gewerbe
                                             und öffentliche Arbeiten beauftragt worden, über diejenigen Hilfsmittel Auskunft
                                             zu geben, welche in Verviers und Aachen angewendet werden, um die in den
                                             Tuchfabriken und Wollwäschereien abfallenden Fabrikwässer unschädlich zu machen,
                                             mit der ferneren Weisung, sich gutachtlich über die von der königl. Regierung in
                                             Frankfurt a. O. aufgeworfene Frage zu äußern.
                                       
                                    Nach den Verhandlungen des Vereines zur Beförderung des
                                             Gewerbefleißes in Preußen, 1874 S. 314.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          V [a/3.4].
                                    Landolt und Stahlschmidt, über die Verunreinigung der Gewässer
                                       durch Ausflüsse von Tuchfabriken.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Fabrikation von Kalisalpeter; von Dr.
                                       S. Pick in
                                       Wien.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          V [c.d/2–4].
                                    Pick, über die Fabrikation von Kalisalpeter.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber die neuesten Fortschritte in der
                                       Soda- und Chlorkalk-Industrie in England; von Dr. Georg Lunge (South-Shields).
                                    (Nachtrag zu S.
                                          161 des vorhergehenden Heftes.S. 150 Z. 7 v. u. lies statt „Chlormagnesium“
                                             „Chlormangan.“
                                             )
                                    Lunge, über die neuesten Fortschritte in der Soda- und
                                       Chlorkalk-Industrie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber das Wesen des Chlorkalkes und dessen
                                       freiwillige Zersetzung; von Carl
                                          Opl, Chemiker in der Hruschauer Sodafabrik.
                                    Opl, über das Wessen des Chlorkalkes und dessen freiwillige
                                       Zersetzung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Verwerthung der Schwefelkiesrückstände auf Eisen;
                                       von P. M. Hofmann.
                                    Hofmann, über Verwerthung der Schwefelkiesrückstände auf
                                       Eisen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Eine neue Ventilbürette.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Ueber eine neue Ventilbürette.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Weitere Mittheilungen über Wirkungen der
                                       Salicylsäure; von H.
                                          Kolbe.Vom Verfasser gütigst eingesendeter Separatabdruck aus dem Journal für praktische
                                                   Chemie, 1875 Bd. 11 S. 9.
                                       
                                    Kolbe, weitere Mittheilungen über Wirkungen der
                                       Salicylsäure.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Phosphat-Dünger-Fabrik in Graz;
                                       von Professor Dr. H.
                                          Schwarz.
                                    Schwarz, über die Phosphat-Dünger-Fabrik in
                                       Graz.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Untersuchungen über die Bildung des
                                       Kalk-Superphosphats; von A.
                                          Kolb.
                                    Aus den Comptes rendus, 1874 t. LXXVIII p.
                                          825.
                                    Kolb, Untersuchungen über die Bildung des
                                       Kalk-Superphosphats.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Benützung der Elektricität als
                                       Vertheidigungsmittel im See- und im Landkriege; von Nathaniel J. Holmes.
                                    Nach dem Journal of the Society of Telegraph Engineers,
                                          1875 vol. III S. 32 und 54.
                                    Holmes, über die Benützung der Elektricität als
                                       Vertheidigungsmittel im See- und im Landkriege.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die dunklen Punkte im Papiere; von Prof.
                                       Wiesner.
                                    Wiesner, über die dunklen Punkte im Papiere.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ein System der vergleichenden mechanischen
                                       Technologie; von Professor W. F.
                                          Exner in Wien.
                                    Mit Abbildung auf Taf.
                                          Vbis.
                                       
                                    (Fortsetzung von S. 183 des vorhergehenden Heftes.)
                                    Exner, über ein System der vergleichenden mechanischen
                                       Technologie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    
                                    Miscellen.
                                    Miscellen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                    
                                    Die Motoren auf der Wiener Weltausstellung 1873;
                                       von Professor J. F.
                                          Radinger.Mit gef. Genehmigung des Hrn. Verfassers aus dem officiellen Ausstellungsgericht,
                                             Heft 83. Druck und Verlag der k. k. Hof- und Staatsdruckerei. Wien
                                             1874.
                                       
                                    Mit Abbildungen.
                                    (Fortsetzung von S. 15 dieses Bandes.)
                                    Radinger, über die Motoren auf der Wiener Weltausstellung
                                       1873.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Gesteinsbohr-Maschinen der Wiener
                                       Ausstellung 1873; von R.
                                          Ziebarth.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          VI, VII, und VIII,.
                                    (Schluß von S.
                                          207 des vorhergehenden Heftes.)
                                    Ziebarth, über Gesteinsbohrmaschinen der Wiener
                                       Weltausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Hemphill's Entlastungsschieber.
                                    Nach dem Journal of the Franklin Institute, November
                                          1874, S. 324.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          IX [c/1].
                                    Hemphill's Entlastungsschieber.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Friedmann's Doppelventil.
                                    Mit einer Abbildung.
                                    Friedmann's Doppelventil.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Nicolas und Chamon's Wassermesser.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          IX [bc/2].
                                    Nicolas und Chamon's Wassermesser.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Buderus' combinirter Chargir- und Gasfangapparat für
                                       Hohöfen.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          IX [c.d/1].
                                    [Buderus' combinirter Chargir- und Gasfangapparat für
                                       Hohöfen.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Grafenstadener
                                       Festigkeitsprobirmaschine.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          IX [b/3].
                                    Grafenstadener Festigkeitsprobirmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Der mehrfache Telegraph von Bernhard Meyer in
                                       Paris.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          C und Taf. IX [c.d/3].
                                    Meyer's mehrfacher Telegraph.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber das Wesen des Chlorkalkes und dessen
                                       freiwillige Zersetzung; von Carl
                                          Opl, Chemiker in der Hruschauer Sodafabrik.
                                    (Schluß von S.
                                          239 des vorhergehenden Heftes.)
                                    Opl, über das Wesen des Chlorkalkes und dessen freiwillige
                                       Zersetzung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Gypsbrennofen mit continuirlichem Betriebe; von
                                       Z. Ramdohr.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          IX [a.b/1].
                                    Ramdohr's Gypsbrennofen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Pyrometrische Beobachtungen an abziehenden
                                       Feuergasen; von G. Krause,
                                       Chemiker in Leopoldshall-Stassfurt.
                                    Mit einer Abbildung.
                                    Krause, pyrometrische Beobachtungen an abziehenden
                                       Feuergasen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Untersuchungen über Explosivstoffe. Explosion des
                                       Schiesspulvers von Capitän Noble und F. A.
                                          Abel.
                                    Aus den Comptes rendus, 1874 S.
                                          204.
                                    (Fortsetzung und Schluß von S. 129 dieses Bandes.)
                                    Noble und Abel, Untersuchungen über Explosivstoffe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Weitere Mittheilungen über Wirkungen der
                                       Salicylsäure; von H.
                                          Kolbe.
                                    (Schluß von Seite 251 des vorhergehenden Heftes.)
                                    Kolbe, weitere Mittheilungen über Wirkungen der
                                       Salicylsäure.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die Phosphat-Dünger-Fabrik in Graz;
                                       von Professor Dr. H.
                                          Schwarz.
                                    (Schluß von S.
                                          256 des vorhergehenden Heftes.)
                                    Schwarz, über die Phosphat-Dünger-Fabrik in
                                       Graz.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Fabrikation von Kalisalpeter; von Dr.
                                       S. Pick in
                                       Wien.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          IX [d/4].
                                    (Schluß von S.
                                          228 des vorhergehenden Heftes.)
                                    Pick, über die Fabrikation von Kalisalpeter.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Calcinglas; von Dr. Fritz Guhrauer.
                                    Guhrauer, über Calcinglas.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Herstellung der Fehling'schen Lösung; von
                                       P. Lagrange.
                                    Lagrange, über die Herstellung der Fehling'schen
                                       Lösung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Zur Kenntniss des Buchenholztheeröles; von
                                       A. W.
                                          Hofmann.
                                    Hofmann, zur Kenntniß des Buchenholztheeröles.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die schwefelhaltigen organischen Farbstoffe von
                                       E. Croissant und
                                       Z.
                                          Bretonnière.
                                    Nach dem Bulletin de la Société industrielle de
                                             Mulhouse, October 1874 S. 465.
                                    Croissant und Bretonnière's schwefelhaltigen organischen
                                       Farbstoffe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ein System der vergleichenden mechanischen
                                       Technologie; von Professor W. F.
                                          Exner in Wien.
                                    (Fortsetzung und Schluß von S. 279 des vorhergehenden Heftes.)
                                    Exner, über ein System der vergleichenden mechanischen
                                       Technologie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    
                                    Miscellen.
                                    Miscellen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                    
                                    Sturgeon's schnellgehende Luftcompressionspumpe.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          X [a.b/1].
                                    Sturgeon's schnellgehende Luftcompressionspumpe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Sicherheitsventilhahn für
                                       Dampfcylinder.
                                    Mit einer Abbildung auf Taf. X [a/4].
                                    [Sicherheitsventilhahn für Dampfcylinder.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bennison's Rotationspumpe.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          X [a/3].
                                    Bennison's Rotationspumpe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Büttgenbach's Pumpenkolben.Nach „Engineering D. A. Polytechnische Zeitung,“ 1875 S.
                                                93. (Die früher in Wien erschienene Zeitschrift
                                             „Engineering deutsche Ausgabe“ wird seit Neujahr 1875
                                             in Verbindung mit der Deutschen Allgemeinen Zeitung unter Redaction von Dr.
                                             Hermann Grothe in Berlin herausgegeben.)
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          X [c/2].
                                    Büttgenbach's Pumpenkolben.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Anforderungen an Dampfkessel; von
                                       Professor Carl Lovis in
                                       Riga.
                                    Lovis, über die Anforderungen an Dampfkessel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Lasson und Meyer's Sicherheitsventil für Dampfkessel.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          X [b/1].
                                    Lasson und Meyer's Sicherheitsventil für Dampfkessel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Dampfhammerkolben-Befestigung mit
                                       selbstthätigem Anzug; von Alex.
                                          Dieterich in Köln.
                                    Mit einer Abbildung auf Taf. X [a.b/3].
                                    Dieterich's Dampfhammerkolben-Befestigung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Atmosphärischer
                                       Luft-Federhammer.
                                    Mit einer Abbildung auf Taf. X [d/3].
                                    Atmosphärischer Luft-Federhammer.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Krauss'sche Kuppelung.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          X [a/4].
                                    Krauß'sche Kuppelung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Holzschneidmaschine für
                                       Holzcellulose-Fabrikation.
                                    Holzschneidmaschine für
                                       Holzcellulose-Fabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Vorrichtung zum Abdrehen von
                                       Schraubenmuttern.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          X [a.b/4].
                                    Vorrichtung zum Abdrehen von Schraubenmuttern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Verbessertes Instrument zum Scheren von Schafen,
                                       Pferden etc.; von Charles
                                          Scheidecker in Paris.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          X [a/3].
                                    [Scheidecker's Verbessertes Instrument zum Scheren von Schafen,
                                       Pferden etc.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Jones' Desinfector für Closets.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          X [d/4].
                                    Jones' Desinfector für Closets.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neue Nähmaschine mit rotirendem Schiffchen; von
                                       Ed. Kappmeyer in
                                       Hamburg; beschrieben von H. Richard, Assistent für mechanische Technologie an
                                       der polytechnischen Schule zu Hannover.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          X [c.d/1].
                                    Kappmeyer's Nähmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Thonförderung auf schiefer Ebene mittels Kette
                                       ohne Ende; von L. Ramdohr in
                                       Aschersleben.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          XI.
                                    Ramdohr, über eine Thonförderung auf schiefer Ebene mittels Kette
                                       ohne Ende.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die Fabrikation des Cementes und dessen Anwendung
                                       für Soolenleitungen in Ischl; von Oberbergverwalter August Aigner.
                                    Aus dem Berg- und Hüttenmännischen Jahrbuch,
                                          1874 S. 134.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          X [c.d/3].
                                    Aigner, über die Fabrikation des Cementes und Herstellung von
                                       Cementröhren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Clamond's Thermosäule.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          X [a/3].
                                    Clamond's Thermosäule.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber P. Audonin und E. Pelouze's Condensator; von Josef Krost, Ingenieur der
                                       Gemeindegasanstalt in Prag.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Krost, über Audonin und Pelouze's Condensator.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber die beim Aehmen der Proben zur Bestimmung
                                       des Feingehaltes von Silberwaaren zu beobachtenden Vorsichtsmassregeln; von G. Sire in
                                       Besançon.
                                    Aus den Annales de Chimie et de Physique, 1874 S.
                                          131.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Sire, über die bei Bestimmung des Feingehaltes von Silberwaaren zu
                                       beobachtenden Vorsichtsmaßregeln.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Analyse von Kupfernickellegirungen auf
                                       elektrolytischem Wege; von Herpin.
                                    Nach dem Bulletin de la Société
                                             d'Encouragement, 1874 S. 595.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          X [d/2].
                                    Herpin, über Analyse von Kupfernickellegirungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber die Einwirkung von Schwefelsäure und
                                       Salzsäure auf Blei-Antimonlegirungen; von Hans von der Planitz.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Planitz, über die Einwirkung von Schwefelsäure und Salzsäure auf
                                       Blei-Antimonlegirungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Regeneration des Braunsteins; von Ch. Jezler in
                                       Schaffhausen.
                                    Jezler, über Regeneration des Braunsteins.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber das Eosin; von A. W. Hofmann.
                                    Hofmann, über das Eosin.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber das Nachgrünen des Anilinschwarz; von
                                       C. F. Brandt.
                                    Brandt, über das Nachgrünen des Anilinschwarz.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Der Mannitäther und das Manniton; von Leo Vignon.
                                    Vignon, über Mannitäther und Manniton.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber die Zersetzbarkeit des Chlormagnesiums; von
                                       G. Krause.
                                    Krause, über die Zersetzbarkeit des Chlormagnesiums.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber den Fischguano im Allgemeinen und den
                                       „entfetteten und gedämpften Polarfischguano“ insbesondere; von
                                       Dr. H. Vohl in
                                       Cöln a. R.
                                    Vohl, über den Radde'schen Polarfischguano.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Gewinnung des bei der Fabrikation des
                                       Kalksuperphosphates entweichenden Jodes; von P. Thibault.
                                    Aus den Comptes rendus, 1874 t. LXXIX p.
                                          384.
                                    Thibault, über Gewinnung des aus Kalkphosphat entweichenden
                                       Jodes.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zur Bestattungsfrage; von Professor Clemens Winkler in
                                       Freiberg.Nach einem vom Verfasser gefälligst gesendeten Separatabdruck.
                                       
                                    Winkler, zur Bestattungsfrage.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Miscellen.
                                    Miscellen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                    
                                    Die Motoren auf der Wiener Weltausstellung 1873;
                                       von Professor J. F.
                                          Radinger.
                                    Mit Abbildungen.
                                    (Fortsetzung von S. 298 dieses Bandes.)
                                    Radinger, über die Motoren auf der Wiener Weltausstellung
                                       1873.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber das Nachdampfen während der Expansion: von
                                       Professor Gustav Schmidt in
                                       Prag.Vom Verf. gefälligst eingesendeter Separatabdruck aus der Zeitschrift des
                                                   österreichischen Ingenieur- und
                                                   Architekten-Vereins, 1875 S. 25.
                                       
                                    Schmidt, über das Nachdampfen während der Expansion.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Constant's Befestigungsart der Heizröhren bei Röhrenkesseln.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          XII [d/3].
                                    Constant's Befestigungsart der Heizröhren bei
                                       Röhrenkesseln.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Johnson und Varley's Patent-Manometer.
                                    Mit einer Abbildung.
                                    Johnson und Varley's Patent-Manometer.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Degroux und Chamberlain's Vorwärmer und Kohlensparer.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          XII [d/1].
                                    [Degroux und Chamberlain's Vorwärmer und Kohlensparer.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Farron's Hahn; von Whitley
                                          Partners in Leeds.
                                    Mit einer Abbildung.
                                    Farron's Hahn.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bandagen-Walzwerk; von E. Daelen.
                                    Aus der Zeitschrift des Vereins deutscher Ingenieure,
                                          1875 S. 27.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          XIII.
                                    Daelen's Bandagenwalzwerk.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ferroux'sche Gesteinsbohrmaschine.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          XII [a.b/3].
                                    Ferroux'sche Gesteinsbohrmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Keilnuthenfräsapparat von Ernst Esslinger in
                                       Wien.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          XII [d/4].
                                    Eßlinger's Keilnuthenfräsapparat.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Hanctin's cannelirte Kollerwalzen für Quetschmühlen.
                                    Mit einer Abbildung auf Taf. XII [a/4].
                                    [Hanctin's cannelirte Kollerwalzen für Quetschmühlen.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Thomson's Hebzeug.
                                    Nach der Revue industrielle, 1874 S.
                                          359.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          XII [a/1].
                                    Thomson's Hebzeug.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bullough und Whitehead's patentirte Kettenschlichtmaschine mit
                                       Lufttrocknung.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          XII [a.b/4].
                                    Kettenschlichtmaschine mit Lufttrocknung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Shield's Gravirmaschine (Pantograph); ausgeführt von Lockett, Leake und Comp. in
                                       Manchester.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          XII [c/3].
                                    Shield's Gravirmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Verwendung des kieselreichen Roheisens
                                       bei dem Bessemerprocesse; von P.
                                          Tunner.
                                    Aus der Zeitschrift des berg- und hüttenmännischen Vereines
                                             für Kärnten, 1875 S. 33.
                                    Tunner, über die Verwendung des kieselreichen Roheisens bei dem
                                       Bessemerprocesse.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Hirn's Luftthermometer und dessen Anwendung zur Bestimmung der
                                       Feuchtigkeit der Dämpfe und der Temperatur der Heizgase; von O. Hallauer.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          XII [a.c/1.3].
                                    Hallauer, über Hirn's Luftthermometer und dessen Anwendung in der
                                       Praxis.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bericht über die chemischen und mikroskopischen
                                       Untersuchungen der, zum Zweck einer künftigen Wasserversorgung Hannovers, durch die
                                       Versuchsarbeiten bei Ricklingen erschlossenen Wässer: von Ferd. Fischer.
                                    Mit einer Abbildung.
                                    Fischer, über die chemischen und mikroskopischen Untersuchungen der
                                       bei Ricklingen erschlossenen Wässer.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber Photogalvanographie; von Josef Leipold in
                                       Lissabon.
                                    Leipold, über Photogalvanographie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Chemische Vorgänge beim Schmelzen des Glassatzes;
                                       von Dr. Otto Schott.
                                    Mit einer Abbildung.
                                    Schott, über chemische Vorgänge beim Schmelzen des
                                       Glassatzes.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Veränderungen, welche Portlandcement durch
                                       Lagern erleidet; von Dr. L.
                                          Erdmenger.Diese Arbeit soll den früheren Abhandlungen des Verfassers („Ueber
                                                Portlandcement aus dolomitischem Kalk“; vergl. 1873 209 286. 1874 211 13. 214 40. 88) als Anhang resp. zur Ergänzung dienen;
                                             sie enthält noch einige Erfahrungen zusammengestellt, welche bei jenen
                                             Untersuchungen zum Theil bereits gewonnen waren. Da dieselben sich auf
                                             Portlandcement überhaupt beziehen, mit dem Magnesiagehalte nichts zu thun haben,
                                             werden sie hier für sich besprochen.
                                       
                                    Erdmenger, über Veränderungen des Cementes durch
                                       Lagern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bestimmung des Brechungsexponenten von
                                       Flüssigkeiten; nach Terquem
                                       und Tramin.
                                    Aus den Comptes rendus, 1874 t. LXXVII p.
                                          1843.
                                    Terquem und Tramin, über Bestimmung des Brechungsexponenten von
                                       Flüssigkeiten.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Notiz über Schwefelsäure-Fabrikation; von
                                       C. Büchner.
                                    Büchner, Notiz über Schwefelsäure-Fabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Functionen des Gloverthurmes; von
                                       F. Vorster.
                                    Vorster, über die Functionen des Gloverthurmes.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Verstärkung von Schwefelsäure im Gloverthurm; von
                                       Friedr. Bode in
                                       Haspe.
                                    Bode, über Verstärkung von Schwefelsäure im
                                       Gloverthurm.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber die Patentfarben „Grands Teints“ von Croissant und Bretonnière.
                                    Croissant und Bretonnière's Patentfarben.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    
                                    Miscellen.
                                    Miscellen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                     
                        
                           
                           [Tafeln]
                           
                              
                              Tab. I.
                              
                           
                           
                           
                              
                              Tab. II.
                              
                           
                           
                           
                              
                              Tab. III.
                              
                           
                           
                           
                              
                              Tab. IV.
                              
                           
                           
                           Tafel doppelt im Druckexemplar der SLUB.
                           
                           
                           
                              
                              Tab. V.
                              
                           
                           
                           
                              
                              Tab. V bis.
                              
                           
                           
                           
                              
                              Tab. VI.
                              
                           
                           
                           
                              
                              Tab. VII.
                              
                           
                           
                           
                              
                              Tab. VIII.
                              
                           
                           
                           
                              
                              Tab. IX.
                              
                           
                           
                           
                              
                              Tab. X.
                              
                           
                           
                           
                              
                              Tab. XI.
                              
                           
                           
                           
                              
                              Tab. XII.
                              
                           
                           
                           
                              
                              Tab. XIII.
                              
                           
                        
                           
                           
                           
                           
                           
                           
                           
                           
                        
                     
                  
                  
               















