| Titel: | Judson's Handhobelmaschine. | 
| Fundstelle: | Band 215, Jahrgang 1875, S. 110 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Judson's Handhobelmaschine.
                        Mit Abbildungen.
                        Judson's Handhobelmaschine.
                        
                     
                        
                           Figur I zeigt eine Handhobelmaschine, welche für
                              kleinere oder für fliegende Reparatur-Werkstätten alle Beachtung
                              verdient.
                           Die Verbindung des eigentlichen Hobelapparates mit dem Schraubstock zum Einspannen
                              des Arbeitstückes, überhaupt die ganze Einrichtung der Hobelmaschine ergibt sich
                              leicht aus der Abbildung. Die hin und her gehende Bewegung des Hobelstahles wird
                              durch Handgriff und Zahnstangengetriebe, die Schaltung durch Handrad und
                              Schraubenspindel bewerkstelligt. Die Feststellung des Hobelapparates kann in
                              verschiedener Höhe, in beliebiger Horizontalentfernung vom Schraubstock und unter
                              verschiedenen Winkeln gegen das eingespannte Arbeitstück erfolgen, der Stahl also
                              nach jeder gewünschten Richtung seine Arbeit verrichten.
                           
                              
                              Fig. 1., Bd. 215, S. 110
                              
                           
                           
                              
                              Fig. 2., Bd. 215, S. 111
                              Soll der Hobelapparat an einem gewöhnlichen Schraubangebracht werden, so wird an
                                 demselben eine Klemmbüchse mittels zweier Backen festgeschraubt, wie dies in
                                 Figur II in der Vorderansicht angedeutet
                                 ist.
                              Die Vertretung dieses Amerika eingeführten aus Amerika eingeführten Werkzeuges
                                 hat die Firma M. Selig
                                 jun. und Comp. in
                                 Berlin.
                              
                                 Z.