| Titel: | Die Benützung der Elektricität als Vertheidigungsmittel im See- und im Landkriege; von Nathaniel J. Holmes. | 
| Fundstelle: | Band 215, Jahrgang 1875, S. 260 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Die Benützung der Elektricität als
                           Vertheidigungsmittel im See- und im Landkriege; von Nathaniel J. Holmes.
                        Nach dem Journal of the Society of Telegraph Engineers,
                              1875 vol. III S. 32 und 54.
                        Holmes, über die Benützung der Elektricität als
                           Vertheidigungsmittel im See- und im Landkriege.
                        
                     
                        
                           Die Wichtigkeit eines gut angelegten Systemes von Torpedo-Minen als
                              Vertheidigungsmittel gegen die Annäherung eines Feindes zur See oder zu Lande ist
                              jetzt ziemlich allgemein anerkannt. Sind solche Minen gut hergestellt und versenkt
                              und der Hand eines geschickten Mannes anvertraut, so sind gezogene Kanonen und
                              Panzerschiffe gegen sie machtlos. Dies beweist schon der im J. 1865 erschienene
                              Bericht des Flottensecretärs der Vereinigten Staaten über den amerikanischen Krieg,
                              wo doch das Torpedo-System noch in der Kindheit lag und von den Conföderirten
                              mit allem möglichen Mißgeschick gehandhabt wurde; denn beim Angriff auf Mobile und
                              auf Wilmington verlor die nordamerikanische Flotte nur durch elektrische Torpedos
                              Schiffe, obgleich die angegriffenen Forts fast 600 Kanonen führten und darunter
                              viele gezogene und vom schwersten Kaliber. Auf die Vervollkommnung dieses
                              verhältnißmäßig neuen Kriegssystemes kann nicht zu viel Sorgfalt verwendet werden,
                              da es billig in seiner Herstellung, von bedeutender Kraft, zuverlässig in seinem
                              Arbeiten, verwüstend in seinen Wirkungen ist und der 
                              
                              Vertheidigung Sicherheit
                              gewährt. Wissenschaftlich-mechanische Hilfsmittel für Angriff oder
                              Vertheidigung ersetzen in der Hand geschickter Leute eine numerische Ueberlegenheit
                              über den Feind besser, als der oft verschwenderische Aufwand für die Ausrüstung
                              schwerfälliger Kanonen gepanzerter Schiffe, in welcher immer ein Staat den anderen
                              zu übertreffen sucht. Die elektrischen Torpedos dagegen, so einfach in Anlage und
                              Wirkung, überwältigen den mächtigsten Monitor oder Panzerschiff, ohne daß in ihnen
                              selbst eine Herausforderung läge. Mit einem Aufwande einiger Tausend Mark und einem
                              halben Dutzend Bedienungsmannschaft wird der Angriff des größten Schiffes mit seinen
                              schweren Geschützen und seiner tapfern Besatzung gelähmt, dessen Ausrüstung viele
                              Hunderttausend Mark kostete. Als Beleg dafür wird aus dem amerikanischen
                              Bürgerkriege die Vertheidigung des Wasserzuganges zu Richmond gegen die Bundesflotte
                              unter Commodore Lee mittels einer einzigen (an dieser
                              Stelle) im Stromstriche des James-River versenkten Torpedo-Mine
                              angeführt.
                           Bei ihrer zerstörenden Wirkung dürften die elektrischen Torpedos auch zur schnelleren
                              Beendigung oder selbst Vermeidung von Kriegen beitragen. Denn welcher Admiral oder
                              General möchte seine Flotte zu Wasser oder seine Armee zu Lande in ein mit Torpedos
                              besetztes Gebiet führen?
                           Sollen elektrische Torpedos als Vertheidigungsmittel benützt werden, so müssen sie
                              zuverlässig in ihrer Verwendung und ungefährlich für die Bedienungsmannschaft sein.
                              Ihre Anlage muß daher systematisch behandelt werden und einen Zweig des
                              militärischen und See-Unterrichtes bilden. Die Entzündung der Torpedos muß
                              natürlich aus einer Entfernung erfolgen, welche außerhalb der Schußweite der
                              Geschütze liegt; ferner müssen die Minen auch in Gruppen gleichzeitig entzündet
                              werden können. Die wesentlichen Bedingungen für ein
                              Vertheidigungs-Torpedo-System lauten also:
                           1) Die Torpedos dürfen sich nicht von selbst, auch nicht zufällig durch Stoß oder bei
                              Unvorsichtigkeit entzünden.
                           2) Man muß jederzeit und ohne Gefahr einer Entzündung die unterseeische oder
                              Land-Leitung zu ihnen prüfen, auch ohne Gefahr durch die Ladung hindurch
                              telegraphische Meldungen und Weisungen befördern können.
                           3) Von einem außerhalb der Schußweite liegenden Orte aus muß man die Torpedos einzeln
                              oder gruppenweise mittels eines einzigen Leitungsdrahtes abfeuern können und zwar
                              nur, wenn das zu zerstörende Schiff in ihrem Bereiche ist.
                           
                           4) Man muß die Torpedos selbst dann noch abzufeuern vermögen, wenn der Feind einen
                              der Leitungsdrähte unterbricht; dagegen muß ihre Entzündung durch den Feind
                              unmöglich gemacht sein.
                           Jeder Torpedo besteht aus 3 Theilen: dem Zünder, der Ladung und dem Gehäuse nebst den
                              nöthigen inneren und äußeren Zugaben für die Herstellung der elektrischen Leitung.
                              Die zerstörende Gewalt des Torpedo hängt nothwendig von der Größe der Pulverladung
                              ab, von der Angriffsweise, von der beabsichtigten Wirkung und von der
                              Aufmerksamkeit, welche man auf die elektrischen Leitungen verwendet, auf die Legung,
                              Prüfung, Entzündung. Bei der nöthigen Vorsicht wird jede Gefahr unbeabsichtigter
                              Entzündung beseitigt und Unfälle verhütet.
                           Die Prüfung des jeweiligen Zustandes der elektrischen Leitungen und das Telegraphiren
                              durch die Minen, zur Erhaltung des Verkehrs zwischen der Centralstation und den
                              Außenposten, jedoch ohne Gefahr einer Entzündung der Torpedos, bildet einen
                              wesentlichen Moment bei dem 1863 während des amerikanischen Bürgerkrieges
                              ausgebildeten System von Holmes und Maury, das mehr als jedes andere jenes Vertrauen zu den unterseeischen und
                              unterirdischen Torpedos eingeflößt hat, welches der Werth der Erfindung verlangt.
                              Die Wichtigkeit dieses Erfolges kann, bei Berücksichtigung des Werthes
                              telegraphischer Verbindungen im activen Dienste, nicht überschätzt werden. Die
                              Fruchtlosigkeit des französischen Landungsversuches in der Ostsee im letzten
                              deutschfranzösischen Kriege belegt dies zur Genüge.
                           Der Werth der Torpedos als Vertheidigungsmittel hängt gänzlich von der Sicherheit und
                              Pünktlichkeit ihrer Entzündung ab; Verspätung in der Entzündung kann verhängnißvoll
                              werden. Segelt nämlich ein Dampfer mit 9 Knoten in der Stunde, so hat er eine
                              Geschwindigkeit von 18 Fuß (5,5 M.) in der Secunde; wenn er also 300 Fuß (91,4 M.)
                              lang ist, so bleibt er nur 16 Secunden lang im Wirkungsbereiche des Torpedo.
                           Sehr sorgfältig müssen daher die Bedingungen untersucht werden, unter denen die
                              Torpedo-Vertheidigung anzulegen ist. Bei See-Torpedos ist zuerst die
                              Beschaffenheit des Grundes zu untersuchen, ob er aus Felsen, Sand oder Schlamm
                              besteht; ferner die Wassertiefe, Wasserströmungen, Steigen und Fallen durch Fluth
                              und Ebbe; bei felsigem Grunde sind besondere Vorkehrungen zum Festhalten der
                              Torpedos an ihrem Orte zu treffen, da jede durch Strömungen bewirkte Fortbewegung
                              derselben über den Boden ihrer schließlichen wirksamen Entladung entschieden
                              nachtheilig ist; bei sandigem Boden muß dessen Stabilität untersucht werden, und
                              wenn man es mit treibendem Sande zu thun hat, so muß man die Festigkeit der Leiter
                              groß genug nehmen, damit diese nicht durch unbeabsichtigte Pressungen abgebrochen
                              werden, wenn sie entweder vom Sand bedeckt oder durch die Strömungen unterwaschen
                              werden; in nachgiebigem Grund, wie es Schlamm ist, endlich kann der Torpedo
                              versinken und die berechnete Wirkung der Explosion durch die größere Wassersäule
                              zwischen dem Torpedo und dem Schiffe wesentlich vermindert werden. Bei
                              Torpedo-Anlagen auf dem Lande ist die wahrscheinliche Natur des feindlichen
                              Angriffes und Vorrückens in Betracht zu ziehen und die nach und nach zu behauptenden
                              Positionen.
                           Die vorstehend erwähnten Umstände sind um so mehr zu berücksichtigen, da die Minen
                              Monate lang vor ihrem Gebrauch versenkt werden; die Mine im James-River z.B.
                              lag 13 Monate im Flußbette.
                           Die Richtung und Stärke der Oberflächenströmungen und der Fluthbewegungen müssen
                              ebenfalls sorgfältig beachtet werden, da der Schiffsgeschwindigkeit beim Abfeuern
                              Rechnung zu tragen ist, um so mehr, als zu einem „wirksamen
                                 Schuß“ blos Secunden zur Verfügung stehen. Wie beim Schießen mit
                              Kanonen die Wirkung des Windes auf das Geschoß im Vergleich mit der Stärke der
                              Ladung in Rechnung zu nehmen ist, so sind beim Abfeuern der Torpedos die
                              Geschwindigkeit des Stromes und die Tiefe des (ein „Kissen“
                              bildenden) Wassers von Wichtigkeit. Die Tiefe, in welche Torpedos unter die
                              Oberfläche versenkt werden, ist maßgebend für die Stärke der Ladung und der Gewalt
                              des Platzens des Gehäuses. Da das Wasser für alle praktischen Zwecke als nach allen
                              Richtungen hin unzusammendrückbar gilt, so wird die Wirkung der Torpedo-Mine
                              sich stets in der Richtung des kleinsten Widerstandes äußern wollen, oder in anderen
                              Worten in verticaler Richtung; daraus folgt aber nicht, daß dies wirklich immer
                              geschieht, wenn die Stärke der Ladung und die Trägheit des Widerstandes unpassend
                              gewählt wird. Admiral Chavannes fand bei seinen Versuchen
                              mit versenkten elektrischen Minen am Hafendamm bei Toulon, daß die Wirkung sich
                              entlang dem Bette des Oceans fortpflanzte, und daß, indem so die Gewalt der
                              Explosion auf die Strandpiloten übertragen wurde, der Theil des Hafendammes, von
                              welchem die Wirkung ausging, durch seine eigene Mine abgebrochen oder vielmehr
                              emporgeworfen wurde, während das „Zerstörungsfeld“ über der
                              Mine ganz ruhig blieb und einen auf ihm etwa befindlichen Feind nicht würde haben
                              vernichten können. In diesem Falle stand also die Stärke der Ladung nicht im
                              richtigen Verhältniß zu der Tiefe des Wassers oder dem zu überwältigenden
                              Widerstande rücksichtlich des Leitungs- oder Erzitterungs-Vermögens
                              des Meeresgrundes, auf dem die Mine lag; – deren Entfernung von den Piloten
                              des Hafendammes war
                              nicht gebührend berücksichtigt. In der That, da die Wassertiefe für die Ladung zu
                              groß und der Widerstand des zwischen der Mine und dem Hafendamme liegenden Grundes
                              geringer war, so nahm die Wirkung der Mine den Weg des kleinsten Widerstandes und
                              machte sich durch Erschütterung des Grundes Luft.
                           Aus den vorhergehenden Bemerkungen läßt sich erkennen, welche wichtige Rolle die
                              Elektricität bei richtiger Anwendung in den kriegerischen Unternehmungen zur See und
                              zu Lande in Zukunft zu spielen berufen ist. Wäre der Werth dieses
                              Vertheidigungsmittels richtig erkannt, so würde nicht so viel Geld für die
                              Einführung von vollkommeneren mechanischen Hilfsmitteln aufgewendet werden, welche
                              in den meisten Fällen ganz unbrauchbar für den Dienst bei schwerer See und Fluth
                              sind. Die allzuhäufige unzweckmäßige Ablenkung des Erfindungsgeistes ist um so mehr
                              zu beklagen, weil dadurch die allmälige Entwickelung des elektrischen
                              Vertheidigungssystemes verlangsamt wird. Von wie nachtheiligen Folgen es sein kann,
                              wenn man sich im Kriege auf mechanische Hilfsmittel verläßt, zeigt das Unterbleiben
                              des von General Grant im amerikanischen Kriege geplanten
                              Angriffes auf Richmond, welches nur dadurch veranlaßt wurde, daß eine Mine, welche
                              vor Beginn des Angriffes mechanisch entzündet werden sollte, zur festgesetzten
                              Stunde nicht sprang, sondern erst mehrere Stunden später. Die im letzten
                              deutsch-französischen Kriege in der Elbemündung gelegten mechanischen und
                              deshalb in ihrer Wirkung dem Zufall unterworfenen Torpedos schützten ferner zwar
                              gegen einen feindlichen Angriff, machten aber auch das Einlaufen von Handelsschiffen
                              unmöglich und verursachten den Tod mehrerer mit dem Legen, der Beaufsichtigung und
                              der schließlichen Beseitigung derselben beauftragten Ingenieure, welche dabei in
                              beständiger Gefahr schwebten.
                           Die weit vortheilhaftere Anwendung der Elektricität als Vertheidigungsmittel datirt
                              vom J. 1864, aus dem amerikanischen Bürgerkriege; sie ward zugleich der Flotte der
                              Vereinigten Staaten so verderblich, daß die amerikanische Regierung die Elektricität
                              als eines der wirksamsten Vertheidigungsmittel anerkannte. Bei der Legung
                              elektrischer Minen muß aber vor allem vollkommenes Stillschweigen über die Lage
                              derselben und das Gebiet, auf welches sie vertheilt sind, beobachtet werden. Beim
                              Auffliegen des zur Flotte Lee's gehörigen
                              „Commodore Jones“ im James-River wirkte namentlich
                              die Unbekanntschaft mit der Ausdehnung der Minenanlage entmuthigend auf die Flotte
                              des Commodore Lee. Die Anlage selbst wird natürlich auf
                              verschiedene Weise ausgeführt werden können, und es ist dabei den jedesmaligen
                              örtlichen Verhältnissen Rechnung zu tragen. Um jedoch den rechten Moment der
                              Entzündung zu wissen,
                              müssen zwei BeobachtungspostenFür solche Beobachtungen gerade empfiehlt sich sehr die Verwendung des
                                    magneto-elektrischen Distanzmessers oder Ortsbestimmers, welchen Siemens und Halske im
                                    J. 1873 in Wien ausgestellt hatten. Vergl. Zeitschrift für Mathematik und
                                    Physik, 1873 S. 433.D. Ref. eingerichtet und durch eine Telegraphenlinie miteinander verbunden werden.
                              Und zu einem guten Vertheidigungssysteme sind natürlich im voraus schon bleibende
                              Torpedo-Forts und bestimmte Beobachtungspunkte an der Küste unerläßlich.
                              Abweichend von den Geschützen, welche nach jedem Schuß wieder geladen werden können,
                              ist jede wirkungslos springende Mine als ein siegreicher Erfolg des Feindes
                              anzusehen, denn mit ihr ist eine Stellung verloren und für den Feind ein sicherer
                              Standpunkt für den weiteren Angriff gewonnen. Daher muß alle mögliche Fürsorge zur
                              Erreichung der größten Genauigkeit in der Bestimmung der gegenseitigen Lage des
                              Schiffes und des Torpedo getroffen werden. Hierbei ist es so einzurichten, daß der
                              elektrische Stromkreis zur Entzündung nicht früher geschlossen werden kann, als bis
                              die das Schiff verfolgenden Fernrohre beider Beobachtungsstationen unter demselben
                              Winkel gegen die Beobachtungsbasis stehen, unter welchem der betreffende Torpedo
                              liegt.
                           Jedes elektrische Vertheidigungssystem soll zugleich so angelegt sein, daß der Feind,
                              wenn er einer springenden Mine glücklich entwischt, beim Weitervorrücken sofort in
                              den Bereich einer neuen Torpedoreihe kommt. Ohne auf die Entzündung der Minen und
                              die dabei benützten, sehr mannigfaltigen Apparate weiter einzugehen, mag nur darauf
                              hingewiesen werden, daß für Minen, welche lange liegen sollen, chemische Zünder
                              nicht verwendet werden sollten, da sie sich mit der Zeit, bei Temperaturwechseln
                              durch die Elektricität wesentlich verändern; die Entzündung durch glühenden feinen
                              Platindraht ist weit vorzüglicher. Die zur Vertheidigung von Richmond bestimmten,
                              nach dem Fall von Wilmington und Mobile nicht dahin gekommenen chemischen Zünder,
                              kamen, nachdem sie ein Jahr in Havannah gelegen hatten, nach England zurück und
                              zeigten sich da gänzlich werthlos für ihre ursprüngliche Bestimmung; nicht einer von
                              100 entzündete sich augenblicklich. Gleiches stellten die erschöpfenden Versuche
                              heraus, welche der Vortragende 1863 mit dem verstorbenen Lieutenant M. F. Maury in Bowden bei Manchester über den Einfluß der
                              dauernden Wirkung schwacher elektrischer Ströme auf die Empfindlichkeit chemischer
                              Zünder anstellten.
                           Elektrische Torpedo-Minen zu Lande sind weit schwieriger anzulegen als jene zu
                              Wasser. Im Wasser lassen sich Drähte und Minen leicht versenken und nach der
                              Versenkung verräth keine Spur davon dem Feinde ihre Lage; auf dem Lande will der Druck beweglicher und
                              elastischer Massen in Rechnung gebracht sein. Im Wasser lassen sich bei Nacht selbst
                              in unmittelbarster Nähe des Feindes Drähte versenken, auf dem Lande dagegen nicht
                              Gräben mit Erfolg ziehen; denn der Feind würde die Spuren davon finden und sich
                              durch Zerschneiden der Drähte schützen. Im Krimkriege 1854 scheinen die Russen
                              elektrische Minen zur Vertheidigung des Malakoff-Thurmes angelegt zu haben,
                              da die Engländer beim Auswerfen der Angriffsgräben isolirte Drähte fanden und
                              zerschnitten, und es ist bekannt genug, daß Professor Jacobi um dieselbe Zeit auch mechanische Torpedos in der Ostsee anlegte,
                              zur Vertheidigung gegen die nahende englische Flotte. Die zu Richmond im
                              amerikanischen Bürgerkriege 1864 zur Vertheidigung der Zugänge dieser Stadt gelegten
                              Minen sprangen niemals. Als 1871 Paris in den Händen der Commune war, wurden in den
                              unterirdischen Gängen dieser Stadt elektrische Minen gelegt, aber zum Glück durch
                              die Regierungstruppen beseitigt, bevor sie Schaden angerichtet hatten. Weitere
                              Anwendungen liegen nicht vor.Ein weiterer Fall ist in Treve's Mittheilung über
                                    Minenzünder (1875 215 182) erwähnt.D. Ref.
                              
                           Im Seekriege läßt sich eine Minenvertheidigung in 24 Stunden herstellen, zu Lande
                              nicht; jede eingenommene Stellung und jeder blosgelegte Angriffspunkt will planmäßig
                              durch Artillerie oder Minen gedeckt sein. Eine wirksame Landvertheidigung müßte also
                              womöglich vor dem Anrücken des Feindes angelegt, die isolirten Leitungsdrähte nach
                              dem betreffenden Operationscentrum geführt und die Beobachtungsstationen
                              eingerichtet werden. Zugleich muß die ganze Anlage vor den feindlichen Spionen
                              geheim gehalten werden. Ursprünglich sollten 1870 die Hauptzugänge zu Paris durch
                              unterirdische elektrische Minen gedeckt werden; bei der Unfähigkeit der Leiter der
                              Vertheidigung unterblieb jedoch die Ausführung des vorbereiteten, sehr wirksamen
                              Systemes, welches alle Zugänge thatsächlich verschlossen haben würde, und der Feind
                              stand in Schußweite vor der Stadt, bevor man ernster an die Ausführung gedacht
                              hatte, während doch Zeit genug gewesen wäre, jeden Zugang zu Paris dem Feinde durch
                              Minen unheilschwanger zu machen, namentlich wenn dadurch eine dreifache
                              Vertheidigungslinie hergestellt worden wäre: die erste außer Kanonenschußweite von
                              den Forts gegen die Errichtung von Batterien auf den Höhen um Paris, die zweite
                              durch die Artillerie der verschiedenen Forts, und die dritte durch die Flatterminen
                              innerhalb der Fortificationslinien zur Deckung der Zugänge in die Stadt. Diese
                              Landminen, verborgen unter der Bodenoberfläche und in Form eines umgekehrten flachen
                              Kegels hergestellt, an dessen Spitze die Sprengladung angebracht wird, darauf
                              berechnet, die darüber liegende Masse, aus einigen Hundert Tonnen von Granitbrocken
                              und Pflastersteinen bestehend, emporzuschleudern, würde die tödlichsten Wirkungen
                              hervorgebracht haben.
                           Auch die elektrischen Minen zu Lande werden noch werthvoller, wenn sie ein bleibendes
                              System bilden, welches Forts und Schanzen ergänzt und die Behauptung einer
                              bestimmten befestigten Stellung ermöglicht; denn dann können die Drähte mit
                              Leichtigkeit bis außerhalb des Bereiches der Geschütze gelegt werden, ohne daß ihre
                              Entdeckung zu befürchten ist. Werden die Drähte mindestens 8 Fuß (2,4 M.) tief in
                              die Erde versenkt, so sind sie so gut wie Tiefseekabel gegen jede Beschädigung
                              geschützt. Auch die Kammern für die Ladung werden bleibend hergestellt; in
                              wasserdicht gemauerten Räumen erleidet die Ladung keine Einbuße an ihrer
                              Sprengkraft. Wenn die Ladung 13 Monate unter Wasser liegen kann, wie im
                              James-River, so kann sie unter der Erde eine unbeschränkte Zeit hindurch
                              liegen bleiben.
                           Bei den elektrischen Vertheidigungswerken sind mechanische
                              „Contactunterbrecher“ und
                              „Stromkreisschließer“ unzulässig. Bei der Vertheidigung zu
                              Wasser können allenfalls noch Umstände eintreten, welche die Anwendung solcher
                              Mittel gestatten, bei Torpedo-Anlagen zu Lande dagegen sind sie unbedingt
                              unzulässig. Gegen die Anlage „mechanischer Torpedos“ und
                              „Stromschließer“ spricht erstens deren Unzuverlässigkeit;
                              selbst die einfachsten leiden, wenn sie anfänglich auch im besten Zustande ausgelegt
                              wurden, durch Temperaturänderungen, Rost, Aetzung, Seewasserproducte, Reibung. Da
                              sie nun im Kriege sich selbst überlassen bleiben, denn ihre Untersuchung ist nicht
                              gefahrlos und könnte auch ihre Lage dem Feinde verrathen, so werden sie in 9 Fällen
                              von 10 versagen. Ferner entzünden sie sich nur, wenn der Feind sie wirklich berührt;
                              da nun der Durchmesser ihres Wirkungskreises bei zweckmäßiger Anlage 90 Fuß (27,5
                              M.) mißt, so kann ein Schiff mittels einer elektrischen Mine auch schwer getroffen
                              werden, selbst wenn es nicht unmittelbar über der Mine ist.
                           Interessant war die sinnreiche Art und Weise, wie das Springen der von den
                              Oesterreichern unter Ebner 1859 in Venedig gegen den
                              Angriff der Franzosen gelegten elektrischen Torpedos gesichert wurde. Mittels der
                              Camera obscura wurde die Lage der verschiedenen Minen auf einer Karte angegeben und
                              ihr Wirkungskreis durch einen Kreis auf der Karte angedeutet; sobald nun ein
                              feindliches Schiff nach Angabe der Karte in den Wirkungskreis einer Mine kam, sollte
                              diese durch elektrische Ströme entzündet werden. Der Waffenstillstand verhinderte
                              die Vollendung und
                              Erprobung des von dem Baron Ebner geplanten
                              Vertheidigungssystemes, und die wenigen bereits gelegten Minen wurden unbenutzt
                              wieder beseitigt. Die von den Russen 1854 in der Ostsee nach Jacobi's Angaben versenkten Torpedos bestanden aus mit Pulver geladenen
                              Hohlkegeln, deren Entzündung durch den Zusammenstoß mit einem feindlichen –
                              vielleicht auch freundlichen – Schiffe erfolgen sollte, indem ein zur
                              Entzündung vorhandener Stab in das Innere hineingetrieben wurde und dort eine
                              chemische Verbindung in unmittelbarer Nähe der Ladung entzündete. Hätten diese Minen
                              eine längere Zeit hindurch im Wasser gelegen, so würden Rost und Incrustationen sie
                              unwirksam gemacht haben. Die wenigen, welche explodirten, erwiesen das Ganze als
                              Spielerei.
                           In wie weit mechanische, sich selbst bewegende Torpedos für die gegenwärtige
                              Kriegführung einen Werth besitzen, ist noch nicht ausgemacht, kann aber ernstlicher
                              in Betracht gezogen werden, weil das einfache elektrische Vertheidigungssystem zu
                              Land und zu Wasser zur Zeit mehr oder weniger vernachlässigt ist. Und doch ist die
                              Anwendung der Elektricität für Minen einfach, billig und unbedingt zuverlässig,
                              zugleich sicher in Behandlung und Transport, während die Anwendung mechanischer
                              Zünder unzuverlässig, kostspielig und gefährlich während der Herstellung, des
                              Transportes, des Versuches und des Legens ist. Es ist daher die Frage erlaubt, in
                              wiefern das englische Bastardsystem der mechanischen Zünder und Stromschließer und
                              der mechanischen Fortbewegung der Torpedos durch zusammengedrückte Luft den glänzend
                              ausgestatteten elektrischen Torpedos gegenüber Stand halten kann, welche jetzt einen
                              wesentlichen Bestandtheil der See- und Landvertheidigung Rußlands, der
                              Vereinigten Staaten und Schwedens bilden.
                           Aus der Discussion, welche sich an die hier im Auszuge
                              wiedergegebenen beiden im Februar 1874 von Holmes in der
                              Society of Telegraph Engineers gehaltenen Vorträge
                              knüpfte, mag noch folgendes erwähnt werden.
                           Professor Abel: Mechanische Minen
                              dürften z.B. in langen Wasserstrecken am Platze sein, welche man nicht gänzlich
                              durch ein System von elektrischen Minen decken kann, namentlich wenn jene theilweise
                              aus seichtem Wasser bestehen, durch welches Schiffe mit geringem Tiefgang sich
                              nähern können. Die sogenannten chemischen Zünder, welche durch Ströme von hoher
                              Spannung entzündet werden sollen, haben sich vielfach zu Land und zu Wasser als sehr
                              veränderlich erwiesen, was namentlich dem Zutritt von Feuchtigkeit zuzuschreiben
                              ist. Die Veränderlichkeit wurde durch veränderte Herstellung der Zünder, welche den
                              Zutritt von Feuchtigkeit in das Innere verhindert, und zugleich durch eine
                              Verbesserung in der Zusammensetzung der zur Entzündung bestimmten chemischen
                              Mischung beseitigt, wenn nicht gänzlich, so doch größtentheils, und die Entzündung
                              durch Elektricität von hoher Spannung hat doch gewisse Vorzüge vor der sonst sehr
                              vortheilhaften Entzündung mittels dünner Drähte, welche in der jüngsten Zeit
                              wesentlich verbessert worden ist.
                           
                           Dr. Wilhelm Siemens: Im
                              adriatischen Meere kam doch während des italienischen Krieges ein gemischtes
                              mechanisch-elektrisches Torpedosystem zur Verwendung?
                           Professor Abel: Die Entzündung der
                              Vertheidigungs-Torpedos durch Elektricität nach dem Belieben sollte mit
                              anderen Entzündungsweisen verbunden werden. Am zuverlässigsten ist es, mechanische
                              Vorkehrungen zu treffen, welche den elektrischen Strom schließen, so daß die Mine
                              sich entzündet, wenn ein Schiff darüber hin geht. Ein solches sehr sinnreiches
                              System hatte Baron Ebner auf der Pariser Ausstellung
                              exponirt; beim Zusammentreffen des Schiffes mit den mechanischen Vorkehrungen
                              entzündete sich die Mine in beträchtlicher Tiefe unter der Oberfläche. Um eine
                              unbeabsichtigte Entzündung der Mine durch Inductionsströme, welche etwa durch
                              elektrische Störungen oder durch Ströme in einem benachbarten Kabel im Kabel
                              hervorgerufen werden, zu verhüten, stellte das Schiff erst den Stromkreis in dem
                              Momente seines Zusammentreffens mit der Mine her und schaltete so den Zünder erst in
                              den Stromkreis ein. Einfacher thun dies auch
                              „Stromkreisschließer“ und
                              „Stromkreisunterbrecher“.
                           McEvoy, Capitän der Flotte der Vereinigten Staaten:
                              Trotzdem daß mechanische Minen nicht ganz zuverlässig sind, sollte man doch nicht
                              ganz auf sie verzichten; so z.B. sollte die Flanke eines durch elektrische Torpedos
                              geschützten Stromlaufes durch mechanische gedeckt werden. Bei Mobile lagen keine,
                              bei Wilmington nur wenige elektrische Torpedos, kamen aber nicht in Gebrauch. Ich
                              commandirte einen mit 3000 Pfd. Pulver geladenen Torpedo, über welchem eins der
                              größten Panzerschiffe der Bundesflotte drei Stunden lang lag, konnte ihn aber nicht
                              entzünden, weil der Leitungsdraht beschädigt war und die Mittel zur Untersuchung
                              noch nicht so ausgebildet waren wie jetzt; sonst würden wir den Fehler schon vor
                              Beginn des Angriffes auf Fort Sumter gefunden haben.
                           Major Malcolm: Die School of Submarined in Chatham steht zur Zeit unter
                              meiner Leitung; wir fassen vorwiegend die elektrische Entzündung ins Auge und nehmen
                              die mechanische, wegen der Gefährlichkeit der Versenkung und Wiederaufnahme der
                              Minen, nur für besondere Zwecke in Aussicht. Im James-River dürfte wohl mehr
                              als eine Miene gelegt worden sein; auch wurden im
                              amerikanischen Kriege mehr als ein Schiff zerstört und ein großer Theil davon durch
                              mechanische Minen. Die gruppenweise Entzündung von Minen und die Entzündung
                              derselben nach Zerstörung der Leitungsdrähte durch die Feinde, möchte seine großen
                              Schwierigkeiten haben. Wir halten es nicht in allen Fällen für empfehlenswerth durch
                              die Minen hindurch zu telegraphiren; wenn letzteres nöthig ist, läßt es sich im
                              Allgemeinen auf anderem Wege besser thun. Wir benützen theils chemische Zünder,
                              theils Platindrähte. Jacobi hatte nicht blos mechanische
                              Minen angelegt, sondern auch elektrische, seine Pulverladungen (10 bis 15 Pfd.)
                              waren aber viel zu schwach. Die Contreminen würden jetzt wohl ohne Zweifel überall
                              elektrisch abgefeuert werden. Vor länger als 30 Jahren benutzte Oberst Charles Pasley bei Sprengung des Wrack vom Royal George die
                              elektrische Zündung. Oesterreich kaufte Whitehead das
                              Geheimniß der Fisch-Torpedos, welche ich für eine werthvolle Erfindung halte,
                              für 15. 000 Pfd. St. ab.
                           Prof. Abel: 1854 veröffentlichte
                              Capitän Ward einen sehr eingehenden und werthvollen
                              Aufsatz über den behandelten Gegenstand in den Professional
                                 Memoirs of the Royal Engineers; diese Arbeit veranlaßte die Einführung der
                              Grove'schen Batterie bei den Royal Engineers, welche auch jetzt noch im Gebrauche ist. 1856 war Prof.
                              Wheatstone Mitglied eines
                              Regierungs-Comités; er schlug die Benützung der InductionselektricitätDer vom Jahr 1850 datirende Magnetinductor zur Minenzündung von Siemens war bei Gelegenheit der Wiener
                                    Weltausstellung 1873 in der von den deutschen
                                    Telegraphen-Verwaltungen veranstalteten geschichtlichen Ausstellung
                                    zu sehen.D. Ref. und der verschiedenen Elektricitäten von hoher Spannung zur Minenzündung
                              vor, und veranlaßte so die Versuche in Woolwich und Chatham. Um dieselbe Zeit oder
                              kurz vorher wendete Baron Ebner in Oesterreich die
                              Reibungselektricität mit Erfolg an. Um dieselbe Zeit benützte ein spanischer und ein
                              französischer Officier die Inductionsspule. Die elektrische Zündung sollte,
                              wenigstens um eine Zündung bei Nacht und Nebel nicht auszuschließen, durch die
                              mechanische vervollständigt werden.
                           Treuenfeld: Außer dem amerikanischen Bürgerkriege von
                              1864 fanden die Torpedos auch in dem sechsjährigen Kriege zwischen Paraguay
                              einerseits und Brasilien, der argentinischen Republik und Uruguay andererseits
                              vielfach Verwendung. Ich war zeitweise bei der Torpedo-Abtheilung der
                              Republik Paraguay thätig; wir benützten vorzugsweise mechanische Torpedos, da wir
                              auf unsere eigenen Hilfsmittel angewiesen waren, und hielten durch dieselben die
                              große brasilianische Flotte und Armee vier Jahre lang im Vormarsche auf. Während der
                              Blockade gelang es meinem Assistent Hans Fischer, welcher
                              in diesem Kriege fiel, einige Kabel für elektrische Minen herzustellen, unter
                              Benützung des Saftes angezapfter Gummibäume. Wir hatten wenigstens 300 Torpedos in
                              Paraguay gelegt; dieselben waren verankert und hatten chemische Zünder in
                              Glasröhren, welche beim Anstoßen abbrachen; bei einigen zerbrachen Stäbe, wenn sie
                              von einem Schiff getroffen worden, Glasflaschen im Innern. Die elektrischen hatten
                              Platindrähte zur Zündung.
                           Lieutenant Scott: Bei starker Fluth in
                              den Häfen ist es erfahrungsgemäß schwer oder unmöglich, die Torpedos zum Abfeuern
                              nach Beobachtungen an einer bestimmten Stelle festzuhalten, ohne vorhergehende
                              Verankerung, durch letztere aber wird leicht das Geheimniß gefährdet.
                           Holmes: Bei Nacht und Nebel würde man bei der
                              Vertheidigung von Häfen mit Vortheil eine Beleuchtung durch elektrisches Licht oder
                              durch Kalklicht anwenden können.
                           Major Malcolm: Wenn mehrere Schiffe
                              zugleich und im Feuer sich nahen, so wird die Beobachtung derselben durch den
                              Pulverdampf erschwert werden; dann kann auch nicht gut dasselbe Paar von Personen
                              die Annäherung mehrerer Schiffe an mehrere Minen zugleich beobachten.
                           Holmes: Nach Maury's Plan sind
                              nicht mehrere, sondern blos ein Taster zum Abfeuern irgend einer Anzahl von Minen
                              vorhanden, und er bewegt sich zugleich mit dem Teleskop. Ein solches Teleskop steht
                              in einer Beobachtungsstation und beim Legen der Torpedos wird auf seinem Theilkreise
                              eine Marke gemacht. Gleiches geschieht gleichzeitig in der zweiten Station. Die
                              Entzündung kann nur durch gleichzeitiges Niederdrücken des Tasters auf beiden
                              Stationen erfolgen; jeder Beobachter drückt seinen Taster, wenn er das Schiff im
                              Fadenkreuzpunkt seines (auf eine Mine oder Marke eingestellten) Fernrohres sieht.
                              Jede Station kann aber auch 3 oder 4 verschiedene Beobachtungsapparate enthalten,
                              die zu den auf einander folgenden Reihen von Torpedos gehören.
                           Major Malcolm: Wenn die eine Station
                              den Taster niederdrückt und das von er anderen Station kommende Kabel ist
                              beschädigt, so wird der Stromkreis durch das Wasser geschlossen und der Torpedo
                              explodirt.
                           
                           Latimer Clark: Wenn ich recht
                              unterrichtet bin, so beobachtete Statham, als er 1851
                              oder 1852 Guttaperchadrähte fabricirte und die Guttapercha mit Schwefel versetzte,
                              daß der Schwefel auf das Kupfer wirkte und einen Ueberzug von Kupfersulfid bildete,
                              welcher sich beim Durchgange eines schwachen Stromes entzündete. Diese Entdeckung
                              gab wohl den ersten Anstoß zur Entzündung von Torpedo-Minen mittels
                              Elektricität. Die Entzündung mittels Platindrähten war allerdings schon früher
                              bekannt, Statham aber lenkte zuerst die Aufmerksamkeit
                              auf diese verbesserte Entzündung auf große Entfernungen.
                           E–e.