| Titel: | Pyrometrische Beobachtungen an abziehenden Feuergasen; von G. Krause, Chemiker in Leopoldshall-Stassfurt. | 
| Autor: | G. Krause | 
| Fundstelle: | Band 215, Jahrgang 1875, S. 336 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Pyrometrische Beobachtungen an abziehenden
                           Feuergasen; von G. Krause,
                           Chemiker in Leopoldshall-Stassfurt.
                        Mit einer Abbildung.
                        Krause, pyrometrische Beobachtungen an abziehenden
                           Feuergasen.
                        
                     
                        
                           Nachstehende Versuche sind in einer Chlorkaliumfabrik bei Zügen von Flammöfen und
                              Siedepfannen angestellt worden. Es scheint mir angezeigt, zunächst einige kurze
                              Bemerkungen über die Einrichtung der Oefen zu machen, ehe ich zu den
                              Versuchsresultaten selbst übergehe.
                           Der Flammofen einer Chlorkaliumfabrik ist von ähnlicher Construction, wie man sie in
                              der Sodafabrikation antrifft; jener hat jedoch nicht so hohe Temperaturen
                              auszuhalten wie dieser. Die Flamme streicht über das Calcinirgut hinweg, dessen
                              Sohle von dem Roste durch eine Feuerbrücke getrennt ist, und fällt, indem sie eine
                              zweite Brücke passirt, in den Zug, welcher nach dem Schornstein führt. Dient der
                              Flammofen zum Calciniren von Chlorkalium, so hat er nur den Zweck, diesem 5 bis 10
                              Proc. Wasser zu entziehen, wobei ein Schmelzen des Productes vermieden werden muß.
                              Soll aber jener Ofen Düngesalze calciniren, vorzugsweise aus Kaliumsulfat,
                              Natriumchlorid, Magnesiumchlorid und 10 bis 20 Proc. Feuchtigkeit bestehend, so hat
                              er nicht allein die Aufgabe, das Wasser bis auf einen Rest von 1 bis 2 Proc. zu
                              entfernen, sondern er muß auch das Chlormagnesium zum Theil zersetzen, um Salzsäure
                              auszutreiben. Hierbei tritt zwar häufig auf derjenigen Stelle der Sohle, welche sich
                              dicht hinter dem Feuer befindet, ein Schmelzen des Gutes ein, was jedoch nicht
                              vollständig durchgeführt wird, da diese Fabrikationsweise durch Anwendung von
                              bedeutenderen Wärmegraden und durch größeren Verbrauch an Zeit zu kostspielig würde.
                              Es geht hieraus hervor, daß die Feuergase des ersten Ofens nicht die Temperaturhöhe
                              der Gase des zweiten Ofens erreichen.
                           
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 215, S. 337
                              Die erwähnten Siedepfannen sind entweder Sattelpfannen oder eiserne Kästen, mehr
                                 oder weniger länglich, mit einliegenden 1 bis 2 Feuerrohren. Ihre Einmauerung
                                 hat große Aehnlichkeit mit jener von Dampfkesseln. Die Feuergase streichen unter
                                 der Sattelpfanne entlang, kommen an beiden Seiten in den Zügen b und c zurück und
                                 fallen in den Fuchs d. Kurz vor dem Ausgange ist der
                                 Schieber zum Reguliren des Zuges angebracht. Es sei gleich hier bemerkt, daß bei
                                 meinen Versuchen das Pyrometer an dieser Stelle eingemauert war, desgleichen am
                                 entsprechenden Orte bei den Calciniröfen.
                              
                           Bei den Mauerungen der Seitenzüge der Pfanne bedient man sich, wenn sie nur 30
                              Centim. weit sein sollen, vorspringender Schichten. Es ist dies durch die Hitze
                              bedingt, welcher der Pfanne ausgesetzt wird, worauf eine rasche Abkühlung derselben
                              erfolgt. Durch das Ausdehnen und Zusammenziehen der Pfanne würde ein anderes
                              Mauerwerk leiden; ein Gewölbe würde Risse erhalten und hierdurch kalte Luft in die
                              Züge eindringen lassen. Man läßt zweckmäßig an der Pfanne Winkeleisen anbringen, auf
                              welchen der erste Vorsprung des Mauerwerkes unmittelbar ruht. Kann man gewölbte Züge
                              nicht vermeiden, wie es erfahrungsmäßig der Fall ist, wenn dieselben weiter als oben
                              erwähnt, z.B. 60 Cm. weit sein sollen, so muß das Gewölbe durch eiserne Stangen,
                              welche in dem Winkeleisen befestigt und außen verankert sind, gehalten werden. Das
                              Gewölbe wird durch das äußere Mauerwerk an die Pfanne gepreßt.
                           Die pyrometrischen Versuche wurden nun in der Weise vorgenommen, daß das Pyrometer in
                              den Zug eingemauert und die von den abziehenden Feuergasen angezeigten Wärmegrade
                              von Minute zu Minute oder in größeren Zwischenräumen abgelesen und notirt wurden.
                              Die Arbeiten der Oefen und Pfannen hatten ihren gewöhnlichen Fortgang. Zweck dieser
                              Experimente war, festzustellen, ob die Gase noch so warm wären, daß sie vor dem
                              Abziehen durch den Schornstein zum Vorwärmen benützt werden könnten. Bekanntlich ist
                              dies in der Sodafabrikation praktisch ausgeführt worden.
                           
                        
                           I. Zug zwischen
                                 Abdampfpfanne
                              A und B.
                           Beide Pfannen haben einen gemeinschaftlichen Fuchs, der sich
                              zwischen beiden befindet, also nicht in der oben skizzirten Art.
                           
                           Beide Feuerungen sind mit Treppenrost eingerichtet. – Beide
                              Feuer sind eben nachgesehen; Schieber ist ganz gezogen.
                           
                              
                                 Zeit.
                                 Pyrometer.
                                 Zeit.
                                 Pyrometer.
                                 
                              
                                 10 Uhr
                                   5 Min.
                                      320°
                                 10 Uhr
                                 38 Min.
                                     350° a
                                 
                              
                                 10   „
                                   7   „
                                      312
                                 10   „
                                 42   „
                                     330
                                 
                              
                                 10   „
                                 10   „
                                      355 b
                                 10   „
                                 45   „
                                     370 a
                                 
                              
                                 10   „
                                 13   „
                                      388 a
                                 10   „
                                 48   „
                                     320 a
                                 
                              
                                 10   „
                                 16   „
                                      338
                                 10   „
                                 52   „
                                     290 c
                                 
                              
                                 10   „
                                 22   „
                                      398 a
                                 11   „
                                  –    „
                                     300
                                 
                              
                                 10   „
                                 26   „
                                      340
                                 11   „
                                   2   „
                                     310
                                 
                              
                                 10   „
                                 31   „
                                      375 a
                                 11   „
                                   6   „
                                     310
                                 
                              
                                 10   „
                                 34   „
                                      330
                                 11   „
                                 15   „
                                     340
                                 
                              
                           a Beide Feuer gestört. b
                              Beide Feuer roth. c Feuer B
                              gestört.
                           
                        
                           II. Zug zwischen Pfanne
                              B
                              und
                              C.
                           Zug kurz vorher gereinigt; Treppenrost; Schieber ganz gezogen;
                              Feuer hell.
                           
                              
                                 Zeit.
                                 Pyrometer.
                                 Zeit.
                                 Pyrometer.
                                 
                              
                                 4 Uhr
                                 34 Min.
                                       320°
                                 4 Uhr
                                 59 Min.
                                       270°
                                 
                              
                                 4   „
                                 36   „
                                       280
                                 5   „
                                  –    „
                                       250
                                 
                              
                                 4   „
                                 39   „
                                       300 a
                                 5   „
                                   2   „
                                       240 b
                                 
                              
                                 4   „
                                 40   „
                                       290
                                 5   „
                                   3   „
                                       235
                                 
                              
                                 4   „
                                 41   „
                                       280
                                 5   „
                                   4   „
                                       240
                                 
                              
                                 4   „
                                 42   „
                                       270
                                 5   „
                                   6   „
                                       255
                                 
                              
                                 4   „
                                 43   „
                                       260
                                 5   „
                                   7   „
                                       265 c
                                 
                              
                                 4   „
                                 44   „
                                       255
                                 5   „
                                   9   „
                                       255
                                 
                              
                                 4   „
                                 46   „
                                       248
                                 5   „
                                 10   „
                                       250
                                 
                              
                                 4   „
                                 48   „
                                       250
                                 5   „
                                 13   „
                                       248
                                 
                              
                                 4   „
                                 49   „
                                       260
                                 5   „
                                 15   „
                                       260
                                 
                              
                                 4   „
                                 51   „
                                       275
                                 5   „
                                 17   „
                                       300 a
                                 
                              
                                 4   „
                                 52   „
                                       280
                                 5   „
                                 18   „
                                       270
                                 
                              
                                 4   „
                                 57   „
                                       280 a.c
                                 5   „
                                 21   „
                                       255
                                 
                              
                           a Vom Feuer B Asche
                              abgestrichen. b Bei Feuer B
                              Kohlen aufgeworfen. c Vom Feuer C Asche abgestrichen.
                           
                        
                           III. Zug bei Pfanne
                              D.
                           Construction nach Holzschnitt S. 337; Planrost; Feuer gut im
                              Gange.
                           
                              
                                 Zeit.
                                 Pyrometer.
                                 Zeit.
                                 Pyrometer.
                                 
                              
                                 4 Uhr
                                 17 Min.
                                       170°
                                 4 Uhr
                                 48 Min.
                                      210°
                                 
                              
                                 4   „
                                 20   „
                                       180
                                 4   „
                                 50   „
                                      195
                                 
                              
                                 4   „
                                 25   „
                                       190
                                 4   „
                                 53   „
                                      185
                                 
                              
                                 4   „
                                 26   „
                                       228 a
                                 4   „
                                 54   „
                                      180
                                 
                              
                                 4   „
                                 28   „
                                       200
                                 4   „
                                 56   „
                                      175
                                 
                              
                                 4   „
                                 30   „
                                       195
                                 5   „
                                   2   „
                                      180
                                 
                              
                                 4   „
                                 32   „
                                       190
                                 5   „
                                   6   „
                                      190
                                 
                              
                                 4   „
                                 35   „
                                       190 b
                                 5   „
                                   9   „
                                      195
                                 
                              
                                 4   „
                                 37   „
                                       202
                                 5   „
                                 10   „
                                      220 a
                                 
                              
                                 4   „
                                 39   „
                                       195
                                 5   „
                                 13   „
                                      190
                                 
                              
                                 4   „
                                 43   „
                                       192
                                 5   „
                                 16   „
                                      185
                                 
                              
                                 4   „
                                 45   „
                                       194 c
                                 5   „
                                 18 „
                                      190 c
                                 
                              
                                 4   „
                                 46   „
                                       232 a
                                 5   „
                                 23 „
                                      194
                                 
                              
                           a Thüre auf und Kohlen nachgeworfen. b Thüre geöffnet und gleich geschlossen. c Feuer hell.
                           
                        
                           
                           IV. Zug bei Pfanne
                              E.
                           Construction wie vorher; Planrost; Feuer gut im Gange.
                           
                              
                                 Zeit.
                                 Pyrometer.
                                 Zeit.
                                 Pyrometer.
                                 
                              
                                 9 Uhr
                                 10 Min.
                                 302°
                                   9 Uhr
                                 38 Min.
                                      300°
                                 
                              
                                 9   „
                                 13   „
                                      302
                                   9   „
                                 45   „
                                      300 c
                                 
                              
                                 9   „
                                 15   „
                                      300
                                   9   „
                                 46   „
                                      310
                                 
                              
                                 9   „
                                 19   „
                                      295
                                   9   „
                                 47   „
                                      320
                                 
                              
                                 9   „
                                 22   „
                                      285
                                   9   „
                                 50   „
                                      350
                                 
                              
                                 9   „
                                 24   „
                                      280
                                   9   „
                                 51   „
                                      342
                                 
                              
                                 9   „
                                 26   „
                                      275 a
                                   9   „
                                 54   „
                                      330
                                 
                              
                                 9   „
                                 27   „
                                      370
                                   9   „
                                 55   „
                                      330
                                 
                              
                                 9   „
                                 28   „
                                      320 b
                                   9   „
                                 56   „
                                      325
                                 
                              
                                 9   „
                                 29   „
                                      298
                                   9   „
                                 58   „
                                      318
                                 
                              
                                 9   „
                                 31   „
                                      288
                                 10   „
                                  –    „
                                      310
                                 
                              
                                 9   „
                                 33   „
                                      300
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                           a Kohlen nachgeworfen. b
                              Kohlenthüre geschlossen. c Feuer hell.
                           
                        
                           V. Zug bei Pfanne
                              F.
                           Cylinderpfanne mit 2 Feuerröhren, während Pfanne A-E sämmtlich
                              Sattelpfannen; Planrost; beide Feuer gut im Gange.
                           
                              
                                 Zeit.
                                 Pyrometer.
                                 Zeit.
                                 Pyrometer.
                                 
                              
                                 11 Uhr
                                 30 Min.
                                 130°
                                 12 Uhr
                                   6 Min.
                                 170°
                                 
                              
                                 11   „
                                 37   „
                                      150 a
                                 12   „
                                   8   „
                                       170 b
                                 
                              
                                 11   „
                                 38   „
                                      172
                                 12   „
                                 14   „
                                       182
                                 
                              
                                 11   „
                                 45   „
                                      160 a
                                 12   „
                                 18   „
                                       182 a
                                 
                              
                                 11   „
                                 47   „
                                      192
                                 12   „
                                 19   „
                                       200
                                 
                              
                                 11   „
                                 52   „
                                      155 b
                                 12   „
                                 25   „
                                       168 b
                                 
                              
                                 11   „
                                 57   „
                                      175
                                 12   „
                                 29   „
                                       180 c
                                 
                              
                                 11   „
                                   1   „
                                      175 a
                                 12   „
                                 30   „
                                       185
                                 
                              
                                 11   „
                                   3   „
                                      195
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                           a Kohlen aufgeworfen. b
                              Feuer hell. c Thüre geöffnet und gleich wieder
                              geschlossen.
                           
                        
                           VI. Zug am
                                 Chlorkalium-Calcinirofen.
                           Der Ofen ist 8,2 Meter lang, 2,9 M. breit; zwei Arbeitsöffnungen,
                              verschlossen durch Eisenplatten; Planrost; Feuer gut im Gange.
                           
                              
                                 Zeit.
                                 Pyrometer.
                                 Zeit.
                                 Pyrometer.
                                 
                              
                                 10 Uhr
                                 26 Min.
                                 250° a
                                 10 Uhr
                                 46 Min.
                                 258°
                                 
                              
                                 10   „
                                 27   „
                                     240
                                 10   „
                                 47   „
                                      265
                                 
                              
                                 10   „
                                 30   „
                                     225
                                 10   „
                                 49   „
                                      280
                                 
                              
                                 10   „
                                 32   „
                                     215
                                 10   „
                                 52   „
                                      290
                                 
                              
                                 10   „
                                 35   „
                                     205
                                 10   „
                                 54   „
                                      300
                                 
                              
                                 10   „
                                 37   „
                                     195
                                 10   „
                                 56   „
                                      305
                                 
                              
                                 10   „
                                 38   „
                                     185 b
                                 10   „
                                 57   „
                                      310
                                 
                              
                                 10   „
                                 39   „
                                     252 c
                                 11   „
                                  –    „
                                      325
                                 
                              
                                 10   „
                                 40   „
                                     235 d
                                 11   „
                                   3   „
                                      330 a
                                 
                              
                                 10   „
                                 41   „
                                     235
                                 11   „
                                   4   „
                                      280
                                 
                              
                                 10   „
                                 44   „
                                     250
                                 11   „
                                   5   „
                                      240 b
                                 
                              
                           a Erste Arbeitsöffnung (die nächste dem Feuer) auf. b Erste Arbeitsöffnung zu. c
                              Feuerthüre auf, Kohlen nachgeworfen. d Feuerthüre
                              zu.
                           
                           
                              
                                 Zeit.
                                 Pyrometer.
                                 Zeit.
                                 Pyrometer.
                                 
                              
                                 11 Uhr
                                   6 Min.
                                 280°
                                 11  „
                                 29 „
                                       
                                    325°
                                 
                              
                                 11   „
                                   8   „
                                      315
                                 11  „
                                 32 „
                                        330
                                    a.e
                                 
                              
                                 11   „
                                   9   „
                                      320 a
                                 11  „
                                 33 „
                                       
                                    300
                                 
                              
                                 11   „
                                 10   „
                                      275
                                 11  „
                                 35 „
                                        200
                                    f
                                 
                              
                                 11   „
                                 13   „
                                      210
                                 11  „
                                 40 „
                                       
                                    155
                                 
                              
                                 11   „
                                 16   „
                                      185
                                 11  „
                                 43 „
                                       
                                    175
                                 
                              
                                 11   „
                                 23   „
                                      158 b.c
                                 11  „
                                 48 „
                                        165
                                    b.c
                                 
                              
                                 11   „
                                 24   „
                                      210
                                 11  „
                                 49 „
                                       
                                    225
                                 
                              
                                 11   „
                                 25   „
                                      300
                                 11  „
                                 50 „
                                        250
                                    d
                                 
                              
                                 11   „
                                 26   „
                                      320 d
                                 11  „
                                 51 „
                                       
                                    225
                                 
                              
                                 11   „
                                 27   „
                                      290
                                 12  „
                                  –  „
                                       
                                    240
                                 
                              
                           a Erste Arbeitsöffnung auf. b Erste Arbeitsöffnung zu. c Feuerthüre auf.
                              d Feuerthüre zu. e
                              Frisches Calcinirgut eingetragen. f Feuer hell.
                           
                        
                           VII. Zug am
                                 Düngesalz-Calcinirofen.
                           Der Ofen ist 9,8 Meter lang, 3,6 M. breit, hat drei
                              Arbeitsöffnungen, verschlossen durch Eisenplatten; Planrost; Kohlen eben
                              aufgeworfen.
                           
                              
                                 Zeit.
                                 Pyrometer.
                                 Zeit.
                                 Pyrometer.
                                 
                              
                                 9 Uhr
                                 17 Min.
                                 470°
                                 10 Uhr
                                   – Min.
                                 420 e
                                 
                              
                                 9   „
                                 19   „
                                      540
                                 10   „
                                   3   „
                                      440
                                 
                              
                                 9   „
                                 21   „
                                      552
                                 10   „
                                   4   „
                                      445
                                 
                              
                                 9   „
                                 23   „
                                      550 a
                                 10   „
                                   5   „
                                      460 c.f
                                 
                              
                                 9   „
                                 24   „
                                      520
                                 10   „
                                   6   „
                                      440
                                 
                              
                                 9   „
                                 28   „
                                      470 b
                                 10   „
                                   7   „
                                      410
                                 
                              
                                 9   „
                                 34   „
                                      460
                                 10   „
                                   8   „
                                      390
                                 
                              
                                 9   „
                                 38   „
                                      500 c
                                 10   „
                                 11   „
                                      330
                                 
                              
                                 9   „
                                 40   „
                                      420
                                 10   „
                                 15   „
                                      300
                                 
                              
                                 9   „
                                 44   „
                                      350
                                 10   „
                                 18   „
                                      290
                                 
                              
                                 9   „
                                 48   „
                                      310 d.a
                                 10   „
                                 21   „
                                      275
                                 
                              
                                 9   „
                                 49   „
                                      345 b
                                 10   „
                                 23   „
                                      265 d.g
                                 
                              
                                 9   „
                                 53   „
                                      390
                                 10   „
                                 24   „
                                      295
                                 
                              
                                 9   „
                                 56   „
                                      400
                                 10   „
                                 25   „
                                      260
                                 
                              
                                 9   „
                                 57   „
                                      405
                                 10   „
                                 26   „
                                      230
                                 
                              
                                 9   „
                                 58   „
                                      410
                                 10   „
                                 27   „
                                      235
                                 
                              
                           a Feuerthüre auf, Kohlen aufgeworfen. b Kohlenthüre zu. c Erste
                              Arbeitsöffnung auf. d Erste Arbeitsöffnung zu. e Feuer hell. f Ofen mit
                              Calcinirgut gefüllt. g Zweite Arbeitsöffnung auf.
                           
                        
                           Zusammenstellung der
                                 Temperaturen.
                           
                              
                                 
                                 
                                 Minimum.
                                 Maximum.
                                 
                              
                                 I.
                                 Zug zwischen Pfanne A und
                                    B
                                   290°
                                   389°
                                 
                              
                                 II.
                                   „            „         „    
                                    B  
                                    „  C
                                 230
                                 300
                                 
                              
                                 III.
                                   „  bei
                                    Pfanne  D
                                 170
                                 232
                                 
                              
                                 IV.
                                   „  
                                    „      
                                    „       E
                                 275
                                 370
                                 
                              
                                 V.
                                   „  
                                    „      
                                    „       F
                                 130
                                 200
                                 
                              
                                 VI.
                                   „  am
                                    Chlorkalium-Calcinirofen
                                 155
                                 330
                                 
                              
                                 VII.
                                   „  
                                    „  Düngesalz-Calcinirofen
                                 225
                                 552