| Titel: | Ueber die Herstellung der Fehling'schen Lösung; von P. Lagrange. | 
| Fundstelle: | Band 215, Jahrgang 1875, S. 361 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Ueber die Herstellung der Fehling'schen Lösung; von
                           P. Lagrange.
                        Lagrange, über die Herstellung der Fehling'schen
                           Lösung.
                        
                     
                        
                           Bekanntlich wird der Gehalt des Zuckers an Traubenzucker meist mit der Fehling'schen oder der Barreswill'schen Lösung bestimmt, welche jedoch beide den Titer ändern und
                              dadurch Irrthümer veranlassen können. Bei der Herstellung derartiger Kupferlösungen
                              ist nun ganz besonders das Mengenverhältniß des Alkalis zum neutralen Kupfertartrat
                              zu berücksichtigen. Enthält die Lösung zu wenig Alkali, so zersetzt sie sich bei
                              längerem Kochen unter Abscheidung von rothem Kupferoxydul; überschüssiges Alkali
                              verändert dagegen den krystallisirbaren Zucker und führt so Irrthümer herbei.
                           Nach den Versuchen des Verfassers (Comptes rendus, October 1874 S.
                                 1005) erhält man durch Lösen von
                           
                              
                                 neutralem Kupfertartrat
                                   10 Grm. und
                                 
                              
                                 reinem Natriumhydrat
                                 400 Grm. in
                                 
                              
                                 destillirtem Wasser
                                 500 Grm.
                                 
                              
                           ein Reagens, welches diese Fehler nicht hat. Die Lösung läßt
                              kein Kupferoxydul fallen, auch wenn sie 24 Stunden unter Ersetzen des verdampften
                              Wassers für sich oder mit Zucker gekocht wird, welcher durch Waschen mit absolutem
                              Alkohol von jeder Spur Traubenzucker befreit war; zerstreutes Tageslicht ist ohne
                              Wirkung auf dieselbe.
                           Das neutrale weinsaure Kupfer erhält man durch Fällen einer Lösung von schwefelsaurem
                              Kupfer mit neutralem weinsaurem Natrium; der Niederschlag wird durch Decantiren
                              ausgewaschen und bei 100° getrocknet.
                           Ein Reagens von gleichen Eigenschaften kann auch in folgender Weise hergestellt
                              werden. Eine Lösung von schwefelsaurem oder salpetersaurem Kupfer wird mit
                              Natronlauge gefällt, der Niederschlag sorgfältig durch Decantiren ausgewaschen und
                              so viel neutrales weinsaures Natrium hinzugefügt als nöthig ist, neutrales
                              Kupfertartrat zu bilden. Man setzt dann die zur Lösung erforderliche Menge
                              Natronlauge hinzu, damit auf 1 Th. weinsaures Kupfer 40 Th. Natriumhydrat
                              kommen.
                           
                              F.