| Titel: | Sicherheitsventilhahn für Dampfcylinder. | 
| Fundstelle: | Band 215, Jahrgang 1875, S. 387 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Sicherheitsventilhahn für
                           Dampfcylinder.
                        Mit einer Abbildung auf Taf. X [a/4].
                        [Sicherheitsventilhahn für Dampfcylinder.]
                        
                     
                        
                           Der in Fig. 4
                              skizzirte, von E.
                                 Paschke in Freiberg und J. L. Stübinger in
                              Chemnitz kürzlich in Sachsen patentirte
                              Sicherheitsventilhahn bewirkt die Ableitung des sich besonders im Winter in den
                              Dampfcylindern reichlich ansammelnden Condensationswassers dann selbstthätig, wenn
                              der Hahnkegel nicht geöffnet worden oder das Ableitungsrohr verstopft oder
                              eingefroren ist. Die das Sicherheitsventil zudrückende Feder entspricht etwa dem 1
                              1/2 fachen der Spannung des Kesseldampfes; eine Correctur ist leicht durch Anziehen
                              oder Nachlassen der Federhülse auszuführen. Der Ventilstift ist abgesetzt, um ein
                              Ueberspannen der Feder während des Oeffnens zu verhüten.
                           Die Hähne werden in 6 verschiedenen Größen von 6 bis 20 Millim. Bohrung zum Preise
                              von 18 bis 40 Mark angefertigt; von Nr. 3 aufwärts ist die Einrichtung getroffen,
                              daß die Feder nicht über ein gewisses Maximum gespannt werden kann. (Nach der deutschen
                                    Industriezeitung, 1875 S. 82.)
                           
                              R.
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
