| Titel: | Farron's Hahn; von Whitley Partners in Leeds. | 
| Autor: | Whitley Partners | 
| Fundstelle: | Band 215, Jahrgang 1875, S. 491 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Farron's Hahn; von Whitley
                              Partners in Leeds.
                        Mit einer Abbildung.
                        Farron's Hahn.
                        
                     
                        
                           Der umstehend im Verticalschnitt dargestellte Hahn ähnelt im Wesen dem in diesem
                              Journal (1862 166 107) beschriebenen Hughes'schen Hahn, ist aber entschieden einfacher als dieser und aus
                              dem Holzschnitt ohne weiteres verständlich.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 215, S. 492
                              Seine Vortheile sind folgende: 1) Derselbe ist einem
                                 Festsetzen nicht unterworfen, da Kegel u. Hahnkörper stets gleichen Temperaturen
                                 ausgesetzt sind. 2) Die eingeschliffene Kegelfläche ist dem Einfluß des Dampfes
                                 oder der Flüssigkeit nicht ausgesetzt; durch den Druck in der Leitung wird stets
                                 ein dichter Verschluß des Hahnes bedingt. 3) Kegel und Gehäuse sind aus Bronze
                                 und bedürfen keiner Schmierung.
                              
                           Die obengenannte Firma liefert 6 Größen von 1/2 bis 2 Zoll engl. (13 bis 51 Millim.)
                              Durchgangsöffnung zum Preis von 5 bis 39 1/2 Shilling (à 1 Mark).