| Titel: | Topograph von Tabarant. | 
| Fundstelle: | Band 218, Jahrgang 1875, S. 113 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Topograph von Tabarant.
                        Mit einer Abbildung.
                        Tabarant's Topograph.
                        
                     
                        
                           Dieser Apparat, welcher von dem Erfinder zuerst der Société d'Encouragement in Paris vorgelegt und in den
                              Berichten dieser Gesellschaft (Juli 1875 S. 353 ff.) veröffentlicht wurde, hat den
                              Zweck, die Uebertragung der beim Markscheiden aufgenommenen Winkel in die Zeichnung
                              in bequemer Weise zu ermöglichen.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 218, S. 112
                              
                           Er besteht aus einem großen Parallelogramme, dessen obere Seite an einem Ende des
                              Reißbretes in der angenommenen Nordrichtung befestigt wird – derart, daß die
                              mit derselben parallele Seite womöglich die ganze Fläche des Planes beschreiben
                              kann. An derselben ist ein Transporteur befestigt, dessen beweglicher Arm als
                              Reißschiene für die zu ziehenden Winkel dient. Um aber sofort die nach der Bussole
                              abgelesenen Winkel an dem Transporteur einstellen zu können, ohne den Betrag der
                              magnetischen Declination jedesmal abziehen zu müssen, wird dies ein für allemal
                              dadurch erreicht, daß man die Grundlinie des Transporteurs nicht direct mit der
                              Seite des Parallelogrammes, sondern unter einem bestimmten Winkel verbindet, der an
                              einem eigenen, in der Figur angedeuteten Gradbogen abzulesen ist. Auf diesen wird nach dem
                              örtlichen Betrag der Declination der Transporteur eingeklemmt, und es ist sodann
                              möglich, jeden eingetragenen Winkel an beliebiger Stelle des Bretes aufzutragen,
                              ohne selbst den Mittelpunkt des Transporteurs in den Scheitel des Winkels einstellen
                              zu müssen, wie dies ohne Anwendung des Parallelogrammes nöthig wäre. R.