| Titel: | Cullen's Mahlgang mit zwei rotirenden Steinen. | 
| Fundstelle: | Band 218, Jahrgang 1875, S. 113 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Cullen's Mahlgang mit zwei rotirenden Steinen.
                        Mit einer Abbildung auf Taf. IV [c.d/4].
                        [Cullen's Mahlgang mit zwei rotirenden Steinen.]
                        
                     
                        
                           Mahlgänge, deren beide Steine nach entgegengesetzten Richtungen rotiren (mit Betrieb
                              durch Räder oder Riemen) sind nicht neu und haben sich unseres Wissens nicht in der
                              Praxis eingebürgert. Eigenthümlich nimmt sich daher die Vorführung von Cullen's
                              Patent-Steinantrieb für Mahlgänge (Engineer, Juli
                              1875 S. 58) „als eine interessante Erfindung und Novität“ aus.
                              Da aber a. a. O. ausdrücklich bemerkt ist, daß dieser Mahlgang von der Newry Foundry
                              Company in Newry (Irland) ausgeführt wird und sich im Betriebe „als in
                                 jeder Beziehung durchaus erfolgreich bewährt hat“, so mag in Fig. 7 die
                              Disposition beigegeben werden, aus welcher erhellt, daß der Läufer durch eine
                              Riemenscheibe auf dem Mühleisen, der Bodenstein gleichfalls durch eine Scheibe (mit
                              gekreuztem Riemen) auf einer hohlen Welle angetrieben wird, welch letztere über das
                              Mühleisen geschoben ist und die gußeisere Schale trägt, in der der Bodenstein
                              eingelegt ist. Die hohle Bodensteinwelle läuft auf einer ringförmigen Fläche in
                              einem Spurlager, welches oberhalb jenem des Mühleisens zwischen den Gerüstsäulen
                              angeordnet ist.
                           
                              Z.
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
