| Titel: | Malligand's Ebullioskop; von Dr. V. Griessmayer. | 
| Autor: | V. Griessmayer | 
| Fundstelle: | Band 218, Jahrgang 1875, S. 262 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Malligand's Ebullioskop; von Dr. V. Griessmayer.
                        Grießmayer, über Malligand's Ebullioskop.
                        
                     
                        
                           Der in diesem Journal (1874 213 87) schon näher
                              beschriebene Apparat führt den ausführlichen Titel: „Ebullioscope principe
                                 Vidal perfectionné par E. Malligand, Fils et Eth. Bd. Vidal Bréts.
                                 S. G. D. G.“ Die wesentliche Verbesserung gegenüber der letzten Form
                              dieses Apparates besteht in der fein kalibrirten Procentscale desselben, sowie in
                              der eigenthümlichen Erhitzungsmethode Malligand's. Es
                              wird nämlich die zu untersuchende Flüssigkeit nicht direct über die Spirituslampe
                              gebracht, sondern das Siedgefäß communicirt in der Nähe seines tiefsten Punktes mit
                              einer durch dasselbe gelegten ringförmigen Röhre, deren beide Enden in ungleicher
                              Höhe in den Sieder münden. Diese Röhre nun ist es, die erhitzt wird. Durch diese
                              Anordnung wird bezweckt, daß der an der Erhitzungsstelle entwickelte Alkoholdampf
                              von der in dem Sieder befindlichen Flüssigkeitssäule fortwährend und zwar so lange
                              condensirt wird, bis die ganze Masse gleichförmig ins Sieden gekommen ist.
                           Das Instrument ist so construirt, daß es die Volum
                              procentgehalte alkoholischer Flüssigkeiten von 0° bis 25° angibt; es
                              hat sich jedoch herausgestellt, daß die Genauigkeit der Resultate bei höherem
                              Procentgehalte abnimmt, und daß es räthlich erscheint, Flüssigkeiten von höherem
                              Alkoholgehalt vor der Probe nach bestimmten Verhältnissen (auf die Hälfte, auf ein
                              Drittel oder Viertel) zu verdünnen.
                           Der Apparat wurde von Malligand zunächst für
                              Weinuntersuchungen bestimmt und leistet in dieser Beziehung wirklich Alles, was man
                              nur immer verlangen kann. Eine Commission der französischen Akademie unter der
                              Leitung Thenard's hat das Ebullioskop einer eingehenden
                              Untersuchung unterzogen und die Resultate derselben in der Sitzung vom 3. Mai (Comptes rendus, 1875 t. LXXX
                              p. 1114) bekannt gegeben.
                           Es ergab sich hieraus, daß man auch die schweren Weine mit dem Apparate leicht
                              bestimmen könne, und daß die Fehler höchstens 1/8° betragen. Das
                              Hauptaugenmerk der Commission war darauf gerichtet, welchen Einfluß der
                              Extractgehalt der Weine auf deren Siedepunkt ausübe. Es zeigte sich nun, daß der
                              Weinstein und ähnliche Salze den Titer herabdrücken, Invertzucker aber und starke
                              Farbe ihn erhöhen.
                           Die größten Differenzen mußten sich daher bei den Liqueuren ergeben; doch konnten
                              dieselben durch vorheriges Verschneiden des Liqueurs mit 1–2–3 Volumen
                              Wasser vollständig ausgeglichen werden.
                           
                           
                              
                                 
                                 ReinerWein.
                                 1 Vol. Wein,1 Vol. Wasser.
                                 1 Vol. Wein,2 Vol. Wasser.
                                 1 Vol. Wein,3 Vol. Wasser.
                                 GrößteDifferenz.
                                 
                              
                                 Marossan (Herault)
                                 14,2
                                   12,66
                                 12,3
                                   12,24
                                 1,96
                                 
                              
                                 Moscatel de Sethubal
                                          (Portugal)
                                 19,6
                                 18,0
                                   17,55
                                 17,6
                                 2,05
                                 
                              
                                 
                                    Malaga
                                    
                                   20,45
                                 18,7
                                   18,36
                                 18,2
                                 2,25
                                 
                              
                                 
                                    Teneriffa
                                    
                                 20,5
                                 20,0
                                 20,1
                                 19,96Der Teneriffa, der sehr trocken ist, gibt die geringsten Differenzen,
                                          der Malaga aber, obwohl weniger zuckerreich als die Muscate, die
                                          größten. Also gibt es noch andere Substanzen, wie Zucker und Farbe,
                                          welche den Titer erhöhen.
                                 0,54
                                 
                              
                                 
                                    Frontignan Muscat
                                    
                                 14,0
                                 12,8
                                   12,69
                                   12,72
                                 1,51
                                 
                              
                                 
                                    Vermouth Noilly
                                    
                                 18,2
                                 17,6
                                 17,6
                                 17,6
                                 0,6
                                 
                              
                           Um sich zu überzeugen, daß die Instrumente Malligand's
                              auch unter sich gleich sind, wurden dieselben Sorten Wein einerseits von der
                              Syndikatskammer, andererseits von der Akademiecommission mit verschiedenen
                              Instrumenten untersucht.
                           Das Resultat war ein äußerst günstiges.
                           
                              
                                 Wein.
                                 Syndicatskammer.
                                 Akademie-Commission.
                                 Differenz.
                                 
                              
                                 Cher 1874
                                   11,00
                                   10,95
                                  – 0,05
                                 
                              
                                 Montagne (Midi) 1874
                                   10,30
                                   10,30
                                 0
                                 
                              
                                 Roussillon 1873
                                   13,00
                                   12,94
                                   – 0,06
                                 
                              
                                 
                                    Vermouth
                                    
                                   17,65
                                 17,6
                                   – 0,05
                                 
                              
                                 
                                    Frontignan Muscat
                                    
                                   12,75
                                   12,69
                                   – 0,06
                                 
                              
                                 Narbonnais 1874
                                   12,75
                                   12,65
                                   – 0,10
                                 
                              
                                 Weißer D'Entre-deux-mers 1872
                                   11,10
                                   11,13
                                   + 0,03
                                 
                              
                                 Medoc 1874
                                   11,05
                                   11,05
                                 0
                                 
                              
                                 Bergerac 1874
                                   11,30
                                   11,30
                                 0
                                 
                              
                                 Tournus 1874
                                     9,65
                                     9,65
                                 0
                                 
                              
                                 
                                    Chinon
                                    
                                   11,05
                                   11,05
                                 0
                                 
                              
                                 Narbonne superieur 1874
                                 13,4
                                 13,3
                                 – 0,1
                                 
                              
                                 Roussillon 1874
                                   14,50
                                   14,40
                                 – 0,1
                                 
                              
                                 
                                    Roussillon ordinaire
                                    
                                   13,95
                                 13,9
                                  – 0,05
                                 
                              
                           Als Resultat ihrer Untersuchung stellt die Akademie folgende Sätze auf. Das
                              Ebullioskop von Malligand hat gezeigt:
                           
                              1) daß die Mehrheit der fixen und löslichen Substanzen den
                                 Siedepunkt einer alkoholischen Flüssigkeit verzögern und manche sogar
                                 empfindlich herabdrücken;
                              2) daß diese Substanzen sich immer im Weine vereint finden, aber
                                 in verschiedenen Verhältnissen;
                              3) daß diese Substanzen bei Tischweinen, deren Gährung vollendet
                                 ist, sich genügend compensiren;
                              4) daß bei Liqueuren und unvollständig vergohrenen Weinen der Siedepunkt voraus
                                 ist, daß man aber diese Anomalie durch Verschneiden mit Wasser beseitigen
                                 kann;
                              5) daß man unter den schlimmsten Bedingungen keinen Fehler
                                 begeht, der 1/6° übersteigt, und daß man in gewöhnlichen Fällen bis auf
                                 1/20° sicher ist;
                              6) daß diese Operation leicht und schnell geht;
                              7) daß die Instrumente in Folge ihrer sorgfältigen Graduirung
                                 unter sich vergleichbar sind, und daß daher
                              8) das Ebullioskop von Malligand das
                                 beste bisher bekannte Verfahren zur Alkoholbestimmung liefert.
                              
                           Die Versuche, welche ich selbst mit dem ApparateEr ist zu beziehen um den Preis von 150 Franken loco Paris von: Ed. Malligand,
                                    Negociant en vins, rue de la Côte d'or
                                       Nr. 31. Paris. anstellte, bestätigen zunächst, was im Akademieberichte gesagt ist. Ich
                              verglich das Ebullioskop, dessen Volumprocente nach der Tabelle von Brix auf Gewichtsprocente umgerechnet wurden, theils mit
                              den Angaben der Destillationsmethode (mit der hierfür üblichen Tabelle von Fownes), theils mit der saccharometrischen Probe von Balling. Sodann suchte ich die Anwendung des Apparates
                              für die Bieranalyse zu prüfen und den Einfluß des Bierextractgehaltes auf die
                              Procentanzeige zu ermitteln. Zu diesem Behufe stellte ich folgende Versuche an.
                           I. Tischwein aus dem Officierscasino des 2.
                                 Infanterie-Regimentes.
                           
                              
                                 Malligand
                                 =
                                 9,3   Vol.-Proc.
                                 
                              
                                 Brix
                                 =
                                 7,48 Gew.-Proc.
                                 
                              
                           Gleiche Volume von diesem Wein und von Wasser gaben:
                           
                              
                                 Malligand
                                 = 4,6 entsprechend
                                    9,2   Vol.-Proc.
                                 
                              
                                 Brix
                                 = 7,42 Gew.-Proc.
                                 
                              
                                 Durch Destillation bestimmt 3,72
                                 =
                                    7,44        „
                                 
                              
                           II. Nordhäuser Kornbranntwein.
                           Die directe Probe zeigte etwa 35 Proc., also war er zu stark, um mit dem Ebullioskop
                              direct bestimmt werden zu können.
                           Mit gleichem Volum Wasser verschnitten:
                                             
                              Malligand = 20,4 entsprechend   40,8 Vol.-Proc.
                           Auf ein Drittel mit Wasser verschnitten, oder 2 Vol. Wasser und 1 Vol. Wein:
                                             
                              Malligand = 13,6 entsprechend   40,8 Vol.-Proc.
                                             
                              Brix                                          
                              = 34,1 Gew.-Proc.
                           Auf ein Viertel verschnitten:
                                             
                              Malligand = 10,23 entsprechend  40,92 Vol.-Proc.
                           IIIa. Augustinerbier.
                           
                              
                                 Malligand
                                 = 4,45 Vol.-Proc.
                                 
                              
                                 Brix
                                 = 3,5 Gew.-Proc.
                                 
                              
                                 FownesSo will ich kurz die Destillationsmethode bezeichnen.
                                 = 3,56     „
                                 
                              
                           
                           IIIb. Augustinerbier von demselben Wirthe, 14 Tage später.
                           
                              
                                 Malligand
                                 = 4,25 Vol.-Proc.
                                 
                              
                                 Brix
                                 = 3,4   Gew.-Proc.
                                 
                              
                                 Fownes
                                 = 3,72        
                                    „
                                 
                              
                                 Balling
                                 = 3,00        
                                    „
                                 
                              
                           IVa. Leistbräubier aus dem Wittelsbacher Garten.
                           
                              
                                 Malligand
                                 = 4,3   Vol.-Proc.
                                 
                              
                                 Brix
                                 = 3,28 Gew.-Proc.
                                 
                              
                                 Fownes
                                 =
                                    3,7          „
                                 
                              
                                 Balling
                                 =
                                    3,56        „
                                 
                              
                           IVb. Dasselbe 8
                                 Tage später.
                           
                              
                                 Malligand
                                 = 4,5  Vol.-Proc.
                                 
                              
                                 Brix
                                 = 3,6  Gew.-Proc.
                                 
                              
                                 Fownes
                                 = 3,59       „
                                 
                              
                           IVc. Dasselbe
                                 14 Tage später.
                           
                              
                                 Malligand
                                 = 4,5  Vol.-Proc.
                                 
                              
                                 Brix
                                 = 3,6  Gew.-Proc.
                                 
                              
                                 Fownes
                                 = 3,62       „
                                 
                              
                           Va. Pschorrbräubier aus der Wirthschaft von Denk.
                           
                              
                                 Malligand
                                 = 4,45 Vol.-Proc.
                                 
                              
                                 Brix
                                 = 3,51 Gew.-Proc.
                                 
                              
                                 Fownes
                                 = 3,71       „
                                 
                              
                                 Balling
                                 = 3,12       „
                                 
                              
                           Vb. Dasselbe 1
                                 Tag später, offen an der Luft gestanden.
                           
                              
                                 Malligand
                                 = 4,15 Vol.-Proc.
                                 
                              
                                 Brix
                                 = 3,27 Gew.-Proc.
                                 
                              
                           VIa. Um nun den Einfluß der
                              Bierextractbestandtheile zu eruiren, vermischte ich 100cc Bier vom Versuch III mit einem Eßlöffel
                              voll Gerbsäure:
                           Malligand = 4,4 statt 4,25 Vol.-Proc.
                           VIb. 100cc desselben Bieres mit 3g Dextrin vermischt:
                           Malligand = 4,35 statt 4,25 Proc.
                           VIIa. 485cc Wasser und 15cc käuflichen absoluten Alkohols gaben:
                           Malligand = 2,7 Vol. Proc.
                           Zu 100cc dieser Mischung
                              brachte ich 0g,25 Dextrin:
                           Malligand = 2,7 Vol.-Proc.
                           VIIb. 50cc obiger Mischung und 10cc 10proc. Würze:
                           Malligand = 2,25 statt 2,35 Vol.-Proc.
                           VIII. 470cc Wasser und
                              30cc Alkohol gaben:
                           
                              
                                 Malligand
                                 = 5,85 Vol.-Proc.
                                 
                              
                                 Brix
                                 = 4,61 Gew.-Proc.
                                 
                              
                                 Fownes
                                 =
                                    4,38        „
                                 
                              
                           
                              a) 50c dieser Mischung und 50cc
                                 Würzeextract gaben:     Malligand = 2,75 . 2,75
                                 × 2 = 5,5 statt 5,85 Vol.-Proc.
                              b) 50cc derselben Mischung und 50cc einer 5proc. Bierextractlösung gaben
                                     Malligand = 2,85 . 2,85 × 2 = 5,7 statt
                                 5,85 Vol.-Proc.
                              
                           
                           IX. 50cc Wasser und
                              50cc absoluter Alkohol:
                           Malligand = 9,9 Vol.-Proc.
                           100cc dieser Mischung
                              und 10g Bierextract:
                           Malligand = 9,65 statt 9,9 Vol.-Proc.
                           Es ergibt sich aus diesen Versuchen Folgendes:
                           
                              1) Das Ebullioskop von Malligand
                                 leistet in Bezug auf Wein und Liqueure Vorzügliches. Der erste Versuch dauert
                                 ungefähr eine halbe Stunde,Weil das erste Mal der Siedepunkt des Wassers für den gegenwärtigen
                                       Luftdruck an der Scale fixirt werden muß. alle späteren eine viertel Stunde.
                              2) Das Ebullioskop ist in gleicher Weise auch für die Bieranalyse
                                 geeignet und besonders zu empfehlen. Der Gehalt an Dextrin und Proteinen, wie er
                                 im Bierextracte vorkommt, ist ohne wesentlichen Einfluß auf den Siedepunkt und
                                 das Verfahren viel einfacher und schneller als die Destillationsmethode und viel
                                 exacter als die saccharometrische Bestimmung.