| Titel: | Bericht über Versuche mit einer Swain'schen Turbine; von James B. Francis in Towell (Mass.). | 
| Autor: | J. B. Francis | 
| Fundstelle: | Band 218, Jahrgang 1875, S. 387 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Bericht über Versuche mit einer Swain'schen Turbine; von James B. Francis in Towell (Mass.).
                        Mit Abbildungen auf Taf.
                              IX [a/2].
                        Francis, Bericht über Versuche mit einer Swain'schen
                           Turbine.
                        
                     
                        
                           Den besten Maßstab zur Beurtheilung von Motoren bieten bekanntlich direct an ihnen
                              vorgenommene Versuche; solche sind jedoch besonders dann, wenn sie zur Erzielung
                              genauerer Resultate in größerer Zahl vorgenommen werden sollen, meist mit
                              bedeutenden Schwierigkeiten, häufig auch mit Betriebsstörungen verbunden, und dies
                              mag wohl der Grund sein, weshalb sie seltener ausgeführt werden, als es im Interesse
                              der Sache selbst liegt. Es gilt dies namentlich bezüglich der Wassermotoren, und es muß deshalb die
                              durch Ingenieur Francis erfolgte umfassende Untersuchung
                              einer Swain'schen Turbine,
                              deren Ergebnisse im Journal of the Franklin Institute
                              Daraus im Engineering, Juli 1875 S. 61. niedergelegt sind, nur um so dankenswerther erscheinen.
                           Die Versuchsturbine, deren Construction die Fig. 2 bis 6 zeigen, ist eine
                              Radialturbine, deren volle äußere Beaufschlagung durch ein Leitrad geregelt wird.
                              Den Körper ihres Laufrades W bilden eine gußeiserne, mit
                              Nabe versehene Platte P und ein Ring R. In diesen sind 25 bronzene Schaufeln eingegossen,
                              welche durch Pressen in Matrizen hergestellt sind. Die Form dieser Schaufeln ist aus
                              Fig. 5
                              (Horizontalschnitt unterhalb P) und Fig. 6 (Abwickelung des
                              äußeren Umfanges) ersichtlich. Die nach Innen gekehrte Austrittskante liegt in einer
                              verticalen Ebene, welche durch die Turbinenachse geht, und ist bis etwa 152mm von P aus
                              parallel zu letzterer, worauf sie in einen Kreisbogen übergeht, dessen Mittelpunkt
                              im äußeren Umfangscylinder der Schaufeln liegt, und dessen Radius gleich 1/5
                              Laufraddurchmesser ist. Derselbe mißt 1m,830, die Höhe von der Unterkante der Schaufeln bis zur Platte P beträgt 590mm, der Abstand von der Oberkante des Ringes R bis
                              zur Platte P 337mm. Der Ausfluß des Wassers erfolgt mit Rücksicht auf die Form der
                              Innenkante gleichzeitig radial und achsial. Den Eintritt desselben vermittelt ein
                              Leitrad G mit 24 Schaufeln, welche in eine Platte Q eingegossen sind; 21 derselben sind aus Bronze, 3
                              dagegen (siehe e
                              Fig. 5) aus
                              Gußeisen hergestellt, da sie zur Aufnahme dreier Hängstangen h bestimmt sind, welche den ganzen Leitapparat tragen und bei Aenderungen
                              der Wassermenge eine verticale Verstellung desselben zulassen. Bei einer solchen
                              treten die Schaufeln in eine hohle ringförmige Kammer E,
                              welche von drei Ständern o getragen wird. Das Leitrad
                              wird hierbei gleichzeitig durch zwei an Q angegossene
                              Ringe M und N geführt,
                              welche einen am Gestelle C angegossenen Cylinder
                              umgreifen. Gegen diesen ist der Ring M, um
                              Wasserverlusten vorzubeugen, durch eine Ledermanschette besonders abgedichtet. Bei
                              ganz gehobenem Leitapparat berühren sich Q und E mit genau abgerichteten Kanten, verhindern also dann
                              gänzlich den Zutritt des Wassers zum Laufrad. Die Schaufeln des Leitrades sind
                              480mm lang; die Bronzeschaufeln haben
                              eine Dicke von 58mm, welche gegen die Enden
                              bis auf 1mm abnimmt. Letztere sind bis auf
                              25mm von der inneren Leitradperipherie
                              gerechnet geradlinig und schließen mit der Radtangente einen Winkel von 14°
                              ein. Der radiale Spielraum zwischen Leitrad- und Laufradschaufeln mißt 42mm, der Hub des Leitrades 332mm. Seine Schluckweite beträgt 115mm, der Totaleintrittsquerschnitt 0qm,918, der totale Austrittsquerschnitt des
                              Laufrades dagegen 0qm,888.
                           Bemerkenswerth ist noch die Lagerung des Laufrades. Das
                              gußeiserne, dicht in den Wasserkasten der Turbine eingebaute Gestell C trägt mit drei eingegossenen Armen d die Spurpfanne. Die Stelle der Spurplatte zwischen
                              dieser und dem Laufrade vertritt ein cylindrischer, an beiden Enden kegelförmiger
                              Block S aus hartem Holze, welchem durch eine Rohrleitung
                              f beständig Wasser zugeführt wird. Eine achsiale
                              Bohrung in S ermöglicht auch die Bespülung der oberen
                              Kegelfläche mit Wasser. Der Holzblock kann ohne besondere Schwierigkeiten
                              ausgewechselt werden, da Laufrad und Turbinenspindel durch ein Zwischenstück z verbunden sind, welches sich leicht beseitigen und
                              dadurch den Block S bloslegen läßt. Die nach Maßgabe der
                              Abnützung des letzteren nöthige Verstellung des Laufrades erfolgt mittels der
                              Schrauben t.
                           Zur Vornahme der Bremsversuche wurde das conische Antriebsrad auf der Turbinenspindel
                              gegen eine Bremsrolle B (Fig. 2 und 3) ausgewechselt, an
                              welche eine gewöhnliche Bremse b angelegt wurde. Der
                              Bremshebel war durch eine Zugstange mit einem Winkelhebel H verbunden, welcher das Belastungsgewicht trug. Dieses bestand zumeist
                              aus großen Eisenstücken, deren Schwere durch das Aichamt bestimmt wurde. Bei leerer
                              Waageschale befand sich der Winkelhebel im Gleichgewicht. Zur Erzielung derselben
                              inneren Widerstände der Turbine während Versuch und Betrieb war das an der
                              Turbinenspindel lastende Gewicht der Bremse (1465k) und der Bremsrolle (2279k)
                              abzüglich des Gewichtes des conischen Antriebrades (1107k), in Summe also 2637k, durch ein System c von Zugstangen und Hebeln ausbalancirt.
                           Gleichzeitig mit den Bremsungen wurde die von der Turbine verbrauchte Wassermenge
                              bestimmt. Zu diesem Zweck war in den Abflußgraben ein Ueberfallwehr w eingebaut, dessen Länge 4m,972 betrug und dessen Krone 3m,682 über der Grabensohle lag. Die
                              Wassermenge wurde nach der Formel:
                           Q = 3,33 LH3/2,
                           welche frühere Versuche ergaben, bestimmt. In derselben bedeutet Q die Wassermenge in Cubikfuß engl., L die Länge des Wehrs und H
                              die Höhe des Wasserspiegels über der Wehrkrone in Fuß engl.
                           Für Qcbm, Lm und Hm lautet die
                              Formel:
                           Q = 1,838 LH3/2.
                           
                           Die Bewegung des Wassers im Ablaufgraben, welche von schädlichem Einfluß auf die
                              Bestimmung seiner Quantität gewesen wäre, wurde durch einen Rechen r aufgehoben. Derselbe war, 1m,367 vom Wehr entfernt, parallel zu diesem
                              eingebaut; sein Durchgangsquerschnitt betrug 1/5 seiner ganzen Fläche. Die durch den
                              Rechen hervorgerufene Stauung ergab bei Versuchen mit voller Beaufschlagung eine
                              Niveaudifferenz vor und hinter demselben von 6mm.
                           Der Wasserstand über der Wehrkrone wurde durch ein Heberrohr (hookgauge) beobachtet, welches sich in einem abgeschlossenen Behälter
                              zwischen Rechen und Radstube befand; seine Communication mit dem Wasserraum zwischen
                              Rechen und Wehr war durch ein 1mm weites,
                              am Ende mit Seiher versehenes Rohr erzielt, welches etwa 5mm über dem Wasserkastenboden in den
                              Behälter mündete. Das Wasser hatte stets freien Fall vom Wehr, denn der
                              Wasserspiegel unterhalb des Wehres war in keinem Fall weniger als 76mm von der Wehrkrone entfernt.
                           Das Gefälle wurde durch Vergleichung des Wasserstandes zwischen Rechen und Radstube
                              und des Oberwasserspiegels ermittelt. Ersterer wurde wieder durch ein Heberrohr
                              beobachtet, dessen Behälter durch ein 1mm
                              weites Rohr mit dem zugehörigen Wasserraum zwischen Rechen und Radstube
                              communicirte. Auch dieses Rohr war mit einem Seiher versehen, welcher den Einfluß
                              der Strömung fernzuhalten hatte. Das Gefälle war 5m,486. Bemerkt sei noch, daß der
                              Wasserkasten der Turbine vollkommen dicht war, und das Wehr zeigte ein so geringes
                              Lecken, daß dieses unberücksichtigt bleiben konnte.
                           Mit den erwähnten Einrichtungen wurden 146 Versuche vorgenommen, die ersten 20 zur
                              Prüfung der Verläßlichkeit der Apparate. Hierbei war eine Leitradöffnung von 33mm, welche jedoch in Wirklichkeit 33mm betrug, angenommen. Die Versuche wurden
                              von Zoll zu Zoll (25,4 zu 2mm,4)
                              Leitradöffnung bis zur totalen Oeffnung vorgenommen, mit besonderer Berücksichtigung
                              des Wasserverbrauches in jedem einzelnen Fall. Die Resultate wurden graphisch
                              verzeichnet, damit die Zwischenwerthe leicht bestimmt und Unregelmäßigkeiten aus der
                              Zahlenreihe entfernt werden konnten. Nach den Curven wurden dann die Resultate
                              tabellarisch zusammengestellt. Diese Tabelle gibt die Beziehungen zwischen
                              Wassermenge, Gefälle, Beaufschlagung, Kraftabgabe, Nutzeffect, Tourenzahl und
                              Geschwindigkeitsverhältniß zwischen Rad und Wasser, sowie die Dauer jedes Versuches
                              und die herrschenden Luft- und Wassertemperaturen an; sie ist indeß zu
                              umfangreich, um hier mitgetheilt werden zu können. Dagegen führen wir auf S. 390
                              eine zweite Tabelle an, welche die Effectscoefficienten bei verschiedenen
                              Leitradöffnungen und verschiedenen Geschwindigkeiten der Turbine angibt, und heben aus
                              derselben hervor, daß der größte Nutzeffect von 2/3 bis voller Beaufschlagung
                              zwischen 0,828 und 0,839 schwankt, und daß das Geschwindigkeitsverhältniß zwischen
                              äußerem Radumfang und Wasser bei voller Beaufschlagung und größtem Effect 0,765, bei
                              halber Beaufschlagung und 78 Proc. Nutzeffect 0,68 und bei 1/4 Beaufschlagung und 61
                              Proc. Nutzeffect 0,66 war.
                           Tabelle der Coefficienten des Nutzeffectes bei verschiedenen
                              Höhen der Einlauföffnung und verschiedenen Geschwindigkeiten der Swain'schen
                              Turbine.
                           
                              
                                 Höhen desLeitrades.
                                 Coefficienten des
                                       Nutzeffectes.(Das Verhältniß der Umfangsgeschwindigkeit des
                                    Rades zu der dem Gefälle entsprechenden Geschwindigkeit ist im Kopfe
                                    jeder Columne eingetragen.)
                                 
                              
                                 
                                    mm
                                    
                                 Zollengl.
                                 0,60
                                 0,61
                                 0,62
                                 0,63
                                 0,64
                                 0,65
                                 0,66
                                 0,67
                                 0,68
                                 0,69
                                 0,70
                                 
                              
                                 332
                                 13,08
                                 0,765
                                 0,771
                                 0,776
                                 0,782
                                 0,788
                                 0,793
                                 0,798
                                 0,803
                                 0,808
                                 0,813
                                 0,818
                                 
                              
                                 305
                                 12,00
                                 0,775
                                 0,781
                                 0,786
                                 0,791
                                 0,796
                                 0,802
                                 0,807
                                 0,811
                                 0,816
                                 0,820
                                 0,824
                                 
                              
                                 279
                                 11,00
                                 0,775
                                 0,781
                                 0,786
                                 0,792
                                 0,797
                                 0,802
                                 0,807
                                 0,812
                                 0,817
                                 0,821
                                 0,825
                                 
                              
                                 254
                                 10,00
                                 0,782
                                 0,788
                                 0,794
                                 0,800
                                 0,805
                                 0,810
                                 0,815
                                 0,820
                                 0,824
                                 0,828
                                 0,831
                                 
                              
                                 229
                                  9,00
                                 0,779
                                 0,785
                                 0,791
                                 0,797
                                 0,803
                                 0,808
                                 0,812
                                 0,816
                                 0,820
                                 0,823
                                 0,825
                                 
                              
                                 203
                                  8,00
                                 0,771
                                 0,777
                                 0,783
                                 0,788
                                 0,793
                                 0,797
                                 0,800
                                 0,802
                                 0,804
                                 0,805
                                 0,806
                                 
                              
                                 178
                                  7,00
                                 0,764
                                 0,769
                                 0,774
                                 0,778
                                 0,781
                                 0,784
                                 0,787
                                 0,788
                                 0,790
                                 0,790
                                 0,790
                                 
                              
                                 152
                                  6,00
                                 0,742
                                 0,747
                                 0,751
                                 0,754
                                 0,757
                                 0,759
                                 0,760
                                 0,761
                                 0,761
                                 0,760
                                 0,759
                                 
                              
                                 127
                                  5,00
                                 0,708
                                 0,711
                                 0,714
                                 0,717
                                 0,719
                                 0,721
                                 0,722
                                 0,722
                                 0,721
                                 0,720
                                 0,719
                                 
                              
                                 102
                                  4,00
                                 0,654
                                 0,658
                                 0,661
                                 0,664
                                 0,666
                                 0,668
                                 0,669
                                 0,669
                                 0,668
                                 0,667
                                 0,665
                                 
                              
                                  76
                                  3,00
                                 0,576
                                 0,579
                                 0,581
                                 0,583
                                 0,585
                                 0,585
                                 0,586
                                 0,586
                                 0,585
                                 0,584
                                 0,582
                                 
                              
                                  51
                                  2,00
                                 0,474
                                 0,474
                                 0,473
                                 0,472
                                 0,471
                                 0,469
                                 0,466
                                 0,463
                                 0,460
                                 0,456
                                 0,451
                                 
                              
                                 Höhen desLeitrades.
                                 Coefficienten des
                                       Nutzeffectes.
                                 
                              
                                 
                                    mm
                                    
                                 Zollengl.
                                 0,71
                                 0,72
                                 0,73
                                 0,74
                                 0,75
                                 0,76
                                 0,77
                                 0,78
                                 0,79
                                 0,80
                                 
                                 
                              
                                 332
                                 13,08
                                 0,822
                                 0,827
                                 0,830
                                 0,832
                                 0,834
                                 0,835
                                 0,835
                                 0,834
                                 0,833
                                 0,831
                                 
                                 
                              
                                 305
                                 12,00
                                 0,828
                                 0,832
                                 0,835
                                 0,837
                                 0,838
                                 0,839
                                 0,838
                                 0,837
                                 0,835
                                 0,831
                                 
                                 
                              
                                 279
                                 11,00
                                 0,829
                                 0,831
                                 0,833
                                 0,833
                                 0,832
                                 0,830
                                 0,827
                                 0,824
                                 0,819
                                 0,815
                                 
                                 
                              
                                 254
                                 10,00
                                 0,833
                                 0,834
                                 0,834
                                 0,833
                                 0,831
                                 0,828
                                 0,824
                                 0,820
                                 0,814
                                 0,809
                                 
                                 
                              
                                 229
                                  9,00
                                 0,827
                                 0,828
                                 0,827
                                 0,825
                                 0,823
                                 0,820
                                 0,815
                                 0,811
                                 0,806
                                 0,800
                                 
                                 
                              
                                 203
                                  8,00
                                 0,807
                                 0,806
                                 0,805
                                 0,803
                                 0,800
                                 0,798
                                 0,795
                                 0,791
                                 0,788
                                 0,783
                                 
                                 
                              
                                 178
                                  7,00
                                 0,790
                                 0,788
                                 0,786
                                 0,783
                                 0,780
                                 0,777
                                 0,772
                                 0,768
                                 0,763
                                 0,757
                                 
                                 
                              
                                 152
                                  6,00
                                 0,758
                                 0,756
                                 0,753
                                 0,751
                                 0,747
                                 0,743
                                 0,739
                                 0,734
                                 0,728
                                 0,722
                                 
                                 
                              
                                 127
                                  5,00
                                 0,718
                                 0,717
                                 0,715
                                 0,713
                                 0,710
                                 0,707
                                 0,704
                                 0,701
                                 0,697
                                 0,693
                                 
                                 
                              
                                 102
                                  4,00
                                 0,663
                                 0,660
                                 0,657
                                 0,655
                                 0,652
                                 0,648
                                 0,645
                                 0,641
                                 0,637
                                 0,633
                                 
                                 
                              
                                  76
                                  3,00
                                 0,580
                                 0,578
                                 0,575
                                 0,571
                                 0,568
                                 0,563
                                 0,559
                                 0,555
                                 0,550
                                 0,545
                                 
                                 
                              
                                  51
                                  2,00
                                 0,446
                                 0,441
                                 0,434
                                 0,428
                                 0,420
                                 0,412
                                 0,404
                                 0,395
                                 0,385
                                 0,375
                                 
                                 
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
