| Titel: | Henriot's Wasserstandszeiger für Verticalkessel. | 
| Fundstelle: | Band 218, Jahrgang 1875, S. 396 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Henriot's Wasserstandszeiger für Verticalkessel.
                        Mit einer Abbildung auf Taf. IX [c/1].
                        [Henriot's Wasserstandszeiger für Verticalkessel.]
                        
                     
                        
                           Der in Fig. 13
                              nach der Revue industrielle dargestellte Apparat besteht
                              aus einem System gußeiserner Röhren, wie dies aus der Abbildung ohne weiteres zu
                              erkennen ist. Ein Schwimmer a trägt an einem Kupferdraht
                              einen kleinen emaillirten, ringförmig verschieden gefärbten Cylinder, welcher in der
                              Glasröhre b, die in leicht sichtbarer Höhe angebracht
                              ist, sich bewegt und dadurch je nach seiner Farbe den herrschenden Wasserstand im
                              Kessel angibt.
                           Der kleine Trichter c soll einerseits den Kupferdraht
                              anspannen, andererseits die Wasserstandsröhre abschließen, wenn das Glas zufällig
                              springt, wobei derselbe durch den Dampfdruck fest gegen den Sitz des Glashalters
                              gepreßt wird und ein Austreten des Wassers verhütet. Nach dem Einsetzen eines
                              frischen Glases öffnet man den Hahn d, worauf
                              Gleichgewicht eintritt und der Schwimmer neuerdings in Thätigkeit kommt. (Vergl. den
                              analogen Apparat, welcher S. 197 beschrieben ist.)
                           
                              L.
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
