| Titel: | Selbsthätiger Füllapparat für Reservoirs. | 
| Fundstelle: | Band 221, Jahrgang 1876, S. 105 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Selbsthätiger Füllapparat für
                           Reservoirs.
                        Mit Abbildungen auf Taf.
                              IV [a/1].
                        Selbstthätiger Füllapparat für Reservoirs.
                        
                     
                        
                           Der vorliegende, von August Haerle in Cincinnati
                              (Nordamerika) patentirte Apparat hat den Zweck, das Füllen von Behältern mit Wasser,
                              Oel u. dgl. selbstthätig derart zu besorgen, daß die abgelassene Flüssigkeitsmenge
                              immer wieder genau ersetzt wird. Das Reservoir A (Fig. 1 und 2 nach dem Scientific American, Mai 1876 S. 306) enthält ein
                              centrales Füllrohr B, welches durch die Hähne C, C mit zwei seitlichen Auslaufstutzen und durch den
                              Hahn E mit dem Rücklaufrohr D in Verbindung treten kann. Diese drei Hähne sind durch die Stangen F mit dem am Füllrohr geführten Schwimmer H so verbunden, daß bei dessen Steigen der Zufluß zum
                              Behälter A unterbrochen und gleichzeitig der Hahn zum Rücklaufrohr
                              geöffnet wird, und umgekehrt. Sobald daher etwas Flüssigkeit aus dem Behälter
                              abgezogen wird, veranlaßt der Schwimmer sofort die Nachfüllung bis auf das
                              ursprüngliche Quantum.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
