| Titel: | Auslaufrohr für Oelfläschen etc. | 
| Fundstelle: | Band 221, Jahrgang 1876, S. 108 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Auslaufrohr für Oelfläschen etc.
                        Mit Abbildungen auf Taf.
                              IV [c.d/2].
                        Auslaufrohr für Oelfläschen.]
                        
                     
                        
                           Das von dem Amerikaner R. H. Hasenritter in Herman
                              (Gasconade County, Mo.) erfundene und patentirte Auslaufrohr ermöglicht es, die
                              Glasfläschchen, in denen das Nähmaschinenöl zum Verkauf gebracht wird, als
                              Schmiergefäße zu benützen. Dadurch wird ein Ueberfüllen des Oeles und die
                              Beschaffung eigentlicher Schmierkännchen überflüssig, so daß der Apparat nicht nur
                              eine gewisse Bequemlichkeit, sondern auch kleine Ersparnisse beim Gebrauch
                              sichert.
                           Die dem Scientific American, April 1876 S. 274
                              entnommenen Figuren
                                 6 und 7 zeigen den Apparat in Ansicht und theilweisem Durchschnitt. Er besteht
                              aus einem spitz zulaufenden Rohr, dessen verstärktes Ende an Stelle des Pfropfens in
                              den Hals des Oelfläschchens geschoben wird. Das Rohr trägt seitlich einen kleinen
                              Cylinder, in welchem sich ein durch eine Spiralfeder zurückgehaltenes Kölbchen a verschieben läßt. Durch Neigen des Gefäßes fließt das
                              Oel in das Auslaufrohr, aus welchem es in einem dünnen Strahl herausgepreßt wird,
                              sobald man auf das Kölbchen a drückt.
                           In metallene Schmiergefäße wird das Auslaufrohr besser eingeschraubt; im übrigen ist
                              es jedoch von Form und Material des Oelbehälters unabhängig. Seiner Einfachheit und
                              allgemeinen Verwendbarkeit wegen dürfte es immerhin große Verbreitung finden.
                           
                              H.
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
