| Titel: | Atchinson's Gravirmaschine. | 
| Fundstelle: | Band 221, Jahrgang 1876, S. 112 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Atchinson's
                           Gravirmaschine.
                        Mit Abbildungen auf Taf.
                              IV [d/4].
                        Atchinson's Gravirmaschine.
                        
                     
                        
                           Die durch Fig.
                                 12 bis 14 veranschaulichte Maschine soll nach dem Scientific American, April 1876 S. 274 das Graviren, Ciseliren etc.
                              insoferne erleichtern, als sie die Handhabung des Stichels überflüssig macht und
                              blos eine entsprechende Verschiebung des zu verzierenden Gegenstandes durch den
                              Arbeiter erfordert.
                           Die halbkreisförmig profilirten Werkzeughalter A mit den
                              Sticheln F sind mit ihren ebenen Flächen an einander
                              gelegt und so in das Rohr B geschoben, daß sie sich mit
                              diesem drehen, gleichzeitig aber an einander auf und ab gleiten können. Sie werden
                              von zwei doppelarmigen, an beiden Enden gegabelten Hebeln c,
                                 c gehalten, welche an der untern Seite einer mit dem Rohr B verbundenen Schnurscheibe D gelagert sind und in den vorstehenden Ring E
                              der fest mit dem Gestell verschraubten Büchse G
                              eingreifen. Zwei Leitrollen sichern das richtige Auf- und Ablaufen der
                              Treibschnur auf die Scheibe D; sobald letztere in
                              Drehung versetzt wird, nehmen die Werkzeuge an derselben Theil, erhalten aber auch
                              gleichzeitig vermöge der Krümmung des Ringes E (Fig. 13) eine
                              auf- und abgehende Bewegung; es können bis 5300 Hübe pro Minute gemacht
                              werden. – Patentinhaber ist R. Atchinson (Room 8,
                              383 Washington-Street) in Boston, Mass.
                           
                              H.
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
