| Titel: | Neuer Waschapparat für Geschäftszimmer etc. | 
| Fundstelle: | Band 221, Jahrgang 1876, S. 113 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Neuer Waschapparat für Geschäftszimmer
                           etc.
                        Mit Abbildungen.
                        [Neuer Waschapparat für Geschäftszimmer etc.]
                        
                     
                        
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 221, S. 113
                              Das Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hessen, 1876 S. 111 theilt den beistehend
                                 in 1/25 natürlicher Größe veranschaulichten, bequem eingerichteten, gefällig
                                 aussehenden und nicht theuern Waschapparat für Geschäftszimmer etc. mit, welcher
                                 in weitern Kreisen Anklang finden dürfte. In einem 45cm breiten, 140cm hohen, nur 17cm,5 vor der Wand vortretenden
                                 hölzernen Schränkchen befindet sich ein Wassergefäß a von Blech, welches am Boden mit einem Ablaufrohre versehen ist,
                                 dessen Ventil öffnet, wenn es nach Außen gedreht, und sich schließt, wenn es
                                 nach Innen beigelegt wird; d ist ein Holzdeckel,
                                 welcher beim Eingießen des Wassers weggehoben wird, und c das zum Herausnehmen eingerichtete Blechgefäß, zur Aufnahme des
                                 schmutzigen Wassers dienend. f ist die blecherne,
                                 auf der Klappe befestigte Waschschüssel, deren Inhalt beim Zuschlagen der Klappe
                                 durch den Trichter b sich in das Gefäß c entleert; e ist ein
                                 Seifenschüsselchen, ebenfalls von Blech und wie alle übrigen Blechtheile mit
                                 Oelfarbe angestrichen. Das Aeußere ist gewöhnlich eichenholzfarbig angestrichen,
                                 und belaufen sich die Kosten der Herstellung des Ganzen auf etwa 30 M.