| Titel: | Schnellwage von Chauvin in Paris. | 
| Fundstelle: | Band 221, Jahrgang 1876, S. 114 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Schnellwage von Chauvin in Paris.
                        Mit einer Abbildung auf Taf. IV [d/4].
                        Chauvin's Schnellwage.
                        
                     
                        
                           Bei dieser besonders für Brückenwagen geeigneten Construction besteht der Wagebalken
                              nach Figur 21
                              aus einem Rohrstück r und zwei zu diesem parallelen
                              Stangen s und t. Das Rohr
                              r trägt ein großes Laufgewicht l, die Stange s einen
                              kleinen Läufer m; die zwischenliegende Stange t ist auf angefeilten Flächen mit Centimetertheilungen
                              versehen, welche mit dem kleinen und großen Läufer correspondiren und Gewichten
                              einerseits von 0 bis 100k, anderseits von
                              100 zu 100k bis zu 5000k entsprechen.
                           Als Vortheile dieser Construction hebt unsere Quelle (Revue industrielle, 1876 S. 159) hervor, daß die Laufgewichte sehr leicht und
                              genau eingestellt werden können, und ihre Bohrungen nicht wie bei andern Wagen einer
                              raschen Ausweitung durch die auf dem Wagebalken selbst aufgetragene Theilung
                              unterliegen. Ferner wird durch die Anwendung des Rohrstückes r der Wagebalken möglichst leicht, es ist also auch ein geringeres Gegengewicht
                              als sonst nöthig, wodurch der Totaldruck auf die Schneide geringer wird. Endlich ist
                              das Ablesen auf den Scalen zwischen den beiden Läufern nicht nur sehr leicht,
                              sondern es gestattet auch eine rasche Controle der Gewichtsangaben der Wage, da die
                              Centimetertheilung gleichzeitig die wirksame Länge
                              des Wagebalkens erkennen läßt.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
