| Titel: | Edw.Reynolds' Werkzeug zum Bohren von Düsen etc. | 
| Fundstelle: | Band 221, Jahrgang 1876, S. 312 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Edw.Reynolds' Werkzeug zum
                           Bohren von Düsen etc.
                        Mit Abbildungen auf Taf.
                              VII [d/4].
                        Reynolds' Düsenbohrer.
                        
                     
                        
                           Die bekannte Eigenschaft des einmanteligen Rotationshyperboloides, daß sich in ihm
                              zwei Schaaren erzeugender Geraden auffinden lassen, wurde durch den Ingenieur Edw.
                              Reynolds in Sheffield zu einer sehr hübschen
                              praktischen Anwendung vorgeschlagen, indem er hierauf die Construction eines einfachen
                              Werkzeuges zum Ausbohren von Mundstücken, Düsen etc. gründete, deren Verjüngung nach
                              einer Curve erfolgt. Dieser Bohrer hat, wie aus den stark punktirten Linien in Fig. 35 bis
                              38 (Engineering, Mai 1876 S. 376) ersichtlich ist, die Form
                              eines Keiles; seine schneidenden Kanten kreuzen die Achse aa und erzeugen bei ihrer Rotation um diese ein
                              Stück eines Hyperboloides.
                           Es ist natürlich für die Erzeugung der Rotationsfläche gleichgiltig, ob das Werkzeug
                              oder das Arbeitsstück gedreht wird; in Wirklichkeit wird man wohl das letztere
                              wählen und dem Werkzeug eine Verschiebung nach der Achse aa ertheilen.
                           Bezüglich der Dimensionen des Werkzeuges ist leicht zu erkennen, daß seine Dicke
                              (also die Länge der obern Kante) dem kleinsten und die Diagonale seiner Basisfläche
                              dem größten Durchmesser der Bohrung gleichkommt; die Herstellung und das Schleifen
                              solcher Bohrer ist höchst einfach zu bewerkstelligen.
                           
                              F. H.
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
