| Titel: | Patent-Statistik; von Carl Pieper, Civilingenieur in Dresden. | 
| Fundstelle: | Band 221, Jahrgang 1876, S. 480 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        
                        Patent-Statistik; von Carl Pieper, Civilingenieur in
                           Dresden.
                        [Patent-Statistik; von Carl Pieper.]
                        
                     
                        
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 221, S. 480–481
                              Die in den einzelnen Staaten
                                 ertheilten Applicationen, Caveats, Patente und Verlängerungen; von da an zu
                                 Preußen gehörig; von da vereint mit Canada; Durchschnittszahl der Patente der
                                 letzten 10 Jahre pro Jahr u. 1 Mill. Einwohner; Die deutschen Staaten; Preußen;
                                 Patente; Verlng.; Hannover; Hessen K.-Fürstth.; Nassau; Frankfurt;
                                 Bayern; Sachsen; Württemberg; Baden; Oldenburg; Braunschweig; S. Coburg G.; Sch.
                                 Rudolstadt; Außerdeutsche Staaten; Applic.; Caveats; Amerika V. St.; Desings;
                                 Reissues; Belgien; Dänemark; England ohne Colonien; Applic.; Brit. India;
                                 Canada; Ceylon; Jamaica; Mauritius; Newfoundland; New-South-Wales;
                                 New-Zealand; Tasmania; Trinidad; Victoria; Frankreich; Zusatzp.; Italien;
                                 Norwegen; Oesterreich-Ung.; Portugal; Rußland (europ.); Schweden;
                                 Spanien
                              
                           Anmerkung. Die außerdeutschen Staaten sind nach dem Alphabet, die deutschen nach der
                              Einwohnerzahl geordnet. – Alle, außer den cursiv (schief) gedruckten Zahlen,
                              sind den amtlichen Quellen entnommen. (Deutscher Reichs-Anzeiger und kgl.
                              preußischer Staats-Anzeiger, 1876 Nr. 180.)