| Titel: | Automatischer Condensationstopf. | 
| Fundstelle: | Band 222, Jahrgang 1876, S. 25 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Automatischer Condensationstopf.Vgl. Uebersicht * 1869 192 7. Perkins, Moulton und Sawyer * 1872 203 338. Berryman * 1872
                                 206 161. Blessing *
                                 1872 206 162. Vaughan *
                                 1872 206 163. Gülcher *
                                 1875 216 13. Geneste und
                                 Herscher * 1875 217 9.
                                 Hawes * 1875 218 17.
                                 Royle 1875 218 394.
                                 Jones * 1876 221
                                 399.
                           
                        Mit einer Abbildung auf Taf. II [a/4].
                        Automatischer Condensationstopf.
                        
                     
                        
                           Dieser nach bekanntem Principe eingerichtete Apparat besteht aus einem gußeisernen,
                              mit einem Deckel verschlossenen Gehäuse (Fig. 14), in welches von
                              oben das vom tiefsten Punkte der zu entwässernden Leitung abzweigende Rohr A einmündet. Der cylindrische Schwimmer B findet Führung an den Warzen b der am Deckel angegossenen Hülse c und bei
                              a mittels des Doppelsitzventiles auf der centralen
                              Spindel C. Der Sitz dieses Ventiles befindet sich im
                              Deckel des Gehäuses, und das Rohr D führt in den
                              Condensator oder mündet frei in die Atmosphäre aus. Die Wirkungsweise ergibt sich
                              von selbst.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
