| Titel: | Dueber's Uhrgehäuse mit Schlüssel. | 
| Fundstelle: | Band 222, Jahrgang 1876, S. 314 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Dueber's Uhrgehäuse
                           mit Schlüssel.
                        Mit Abbildungen auf Taf.
                              VIII [b/2].
                        Dueber's Uhrgehäuse mit Schlüssel.
                        
                     
                        
                           Um das Verlegen oder Verlieren der Uhrschlüssel möglichst zu vermeiden und dadurch
                              theilweise den Vortheil der Remontoiruhren ohne größere Herstellungskosten zu
                              erzielen, hat Dueber (Scientific
                                    American, September 1876 S. 150) den Uhrschlüssel im Bügel eingesetzt und
                              durch Bajonettverschluß gegen Herausfallen gesichert; die Einrichtung ist aus Fig. 27 bis
                              29 leicht
                              zu entnehmen.
                           In dem Gehäusebügel ist ein Loch mit einem vorspringenden Zäpfchen angebracht, welch
                              letzteres beim Einstecken und Rechtsdrehen des Schlüssels in die  ⋂-förmige Nuth eingreift und in der
                              letzten Rast durch eine gegen den Schlüssel unten drückende Feder gehalten wird.
                              Durch Niederdrücken und Drehung des Schlüssels nach links kann derselbe zum
                              Aufziehen der Uhr nach alter Weise aus dem Bügel herausgenommen werden.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
