| Titel: | High's Schmiervase. | 
| Fundstelle: | Band 222, Jahrgang 1876, S. 423 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        High's
                           Schmiervase.
                        Mit einer Abbildung auf Taf. X [a.b/1].
                        [High's Schmiervase.]
                        
                     
                        
                           Diese kürzlich in Amerika patentirte Schmiervase (Fig. 9) besteht aus zwei
                              separaten, bei F verschraubten Gefäßen; das untere
                              enthält in dem Röhrchen E einen Schmierdocht und wird
                              unmittelbar in den Lagerdeckel eingeschraubt. In der Bodenplatte des obern, durch
                              einen Schraubenknopf verschlossenen Gefäßes sind zwei Röhrchen B und C eingelöthet, wovon
                              B einerseits bis an den Deckel und anderseitsanderseis in das untere Gefäß herab ragt, so daß dessen untere Mündung tiefer als
                              jene des Schmierröhrchens E liegt; C geht bis an den Boden des untern Gefäßes herab.
                           Nachdem das obere Gefäß mit Oel gefüllt wurde, bleibt das untere Gefäß stets bis an
                              den untern Rand des Röhrchens B gefüllt, und es wird
                              daher eine vollkommen gleichmäßige, ökonomische Schmierung erzielt. Die
                              Unreinigkeiten bleiben am Boden des obern Gefäßes zurück, weil die obere Mündung des
                              Röhrchens C über dessen Boden etwas hervorragt. (Nach
                              dem Scientific
                                    American, September 1876 S. 194).
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
