| Titel: | T. H. P.Dennis' Absperrschieber. | 
| Fundstelle: | Band 222, Jahrgang 1876, S. 423 | 
| Download: | XML | 
                     
                        T. H. P.Dennis'
                           Absperrschieber.
                        Mit Abbildungen auf Taf.
                              X [b/1].
                        Dennis' Absperrschieber.
                        
                     
                        
                           An dem vor zwei Jahren in diesem Journal (* 1874 213 295)
                              beschriebenen Absperrschieber hat der Erfinder T. H. P. Dennis in Chelmsford nachstehende, im Engineering, August 1876 S. 111 mitgetheilte Verbesserung getroffen.
                           Die beiden Absperrplatten (Fig. 10 bis 12) werden wie
                              früher durch eine Schraubenspindel und Mutter b gehoben
                              und gesenkt und ebenso wie früher das feste Ansitzen bezieh. das Lockern derselben
                              durch Drehung der Platten erzielt, welche mit kurzen Schraubenstücken a auf ihrem Rücken in seitlich eingeschnittene Gänge der
                              Mutter b eingreifen. Statt der Verzahnung an den
                              Absperrplatten und im Gehäuse sind an den erstern nunmehr blos zwei Warzen
                              angegossen, welche mit einer am Gehäuse angebrachten Nase in Eingriff kommen, und
                              zwar knapp vor dem völligen Abschlusse des Schiebers. Da nun die Schraubenstücke a steiler geschnitten sind, so genügt auch die hierdurch
                              erzielbare kurze Drehung der Absperrplatten zum genügenden Anpressen derselben auf
                              ihre Sitzfläche und
                              umgekehrt zum Lüften derselben beim Oeffnen des Schiebers.
                           Durch die Weglassung der Verzahnung ist der Apparat vereinfacht und gegen ein
                              unrichtiges Zusammenstellen gesichert. Außerdem werden jetzt die Absperrplatten nur
                              so viel von ihren Sitzflächen zurückgezogen, daß sie sich noch leicht verschieben
                              lassen, etwaige Unreinigkeiten aber, welche sich auf den Sitzflächen ablagern
                              sollten, beim Niedergehen zum Absperren von denselben wegstreichen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
