| Titel: | Ueber die Festigkeit der Constructionsmaterialien, bestimmt durch die selbstthätig registrirende Festigkeitsmaschine; von Professor R. H. Thurston. | 
| Autor: | R. H. Thurston | 
| Fundstelle: | Band 223, Jahrgang 1877, S. 16 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Ueber die Festigkeit der
                           Constructionsmaterialien, bestimmt durch die selbstthätig registrirende
                           Festigkeitsmaschine; von Professor R. H.
                              Thurston.
                        Gegenbemerkungen wider die Kritik von Professor
                           Fr. Kick in Prag.
                        Thurston, über die Festigkeit der
                           Constructionsmaterialien.
                        
                     
                        
                           Professor Kick hat meiner in diesem Journal, 1876 220 193 abgedruckten Erwiederung auf seine Kritik (vgl.
                              1875 218 185) ein Nachwort beigefügt, zu dessen
                              Beantwortung ich, durch Unwohlsein verhindert, erst jetzt (28. October 1876)
                              gekommen bin.
                           Prof. Kick behauptet darin zunächst, daß ich seine Formel
                              (Bd. 218 S. 185) zur Bestimmung der möglichen Fehler meiner Festigkeitsmaschine falsch angewendet habe, wogegen ich nur erwiedern kann,
                              daß ich die Formel genau in der von Professor Kick
                              vorgeschriebenen Weise gebrauchte, und es in Folge dessen absichtlich vermied, auf
                              das complicirtere Problem, welches tatsächlich bei der Maschine eintritt,
                              einzugehen, umsomehr, als bei den geringen in Betracht kommenden Ziffern auch auf
                              ersterem Wege eine vollkommene Widerlegung stattfinden konnte.
                           Des weitern behauptet Prof. Kick in seinen
                              Gegenbemerkungen (Bd. 220
                              S. 201), daß ich beanspruche, mittels meiner Festigkeitsmaschine den Betrag der Deformationsarbeit zu bestimmen, obwohl die
                              durch Stoß oder Schlag
                              hervorgebrachte Fehlerhaftigkeit der automatisch registrirten Diagramme zunehme mit
                              wachsender Geschwindigkeit, sowie endlich, daß General Uchatius in Wien den Experimentalbeweis jener
                              Eigenschaft der Metalle, vermöge welcher sich ihre Elasticitätsgrenze durch dauernde
                              Beanspruchung erhöht, gleichfalls und möglicher Weise vor
                                 mir gefunden habe.
                           Dem entgegen habe ich zu erwiedern, daß ich ausdrücklich jeden Anspruch negirte,
                              mittels der automatischen Diagramme, sobald Stoßwirkungen in
                                 Frage kommen, quantitative Bestimmungen zu machen; obwohl nichts desto
                              weniger die Resultate meiner Abhandlung (* 1875 216 1.
                              97. 465. 217 161. 345. 218
                              185) ihrer vollen Bedeutung nach bestehen bleiben.
                           Was jedoch die Versuche des General Uchatius betrifft, so
                              hoffe ich, sobald es meine Gesundheit zuläßt, in der Lage zu sein, darzuthun, daß
                              seine Versuche, welche er meinem Kritiker 1873 vor dem Datum meiner Abhandlung
                              gezeigt hat, eine Erhöhung der Elasticitätsgrenze durch
                                 Spannung allein tatsächlich nicht beweisen, und daß Kanonenmetall überhaupt
                                 diese Eigenschaft gar nicht besitzt.
                           Das hier stattfindende Phänomen ist meiner Meinung nach lediglich die Wirkung einer
                              Verdichtung des Materials, wie wir dies bei dem Whitworth-Stahle und andern
                              Metallen beobachten können, bei denen die Compression in ähnlicher Weise die Poren
                              verschlossen hat und so, durch Vergrößerung der Dichtigkeit, auch die
                              Widerstandskraft des Materials erhöhte.
                           Bei dem Phänomen, welches ich aus dem automatischen Spannungsdiagramme erkannt habe,
                              ist der erhöhte Widerstand des Materials gegen Verdrehung eine Folge der innern molecularen Veränderungen ohne Beeinflussung der
                                 Dichtigkeit des Materials, Veränderungen, welche bei Zinn und einigen
                              andern Materialien in einer Depression der
                                 Elasticitätsgrenze resultiren.
                           Wenn mein Kritiker oder jeder andere Experimentator diese Erscheinungen so studiren
                              wird, wie ich dies gethan, muß er finden, daß Kanonenmetall zu der von mir so genannten Zinn-Klasse gehört, bei welcher dauernde Spannung, wenn sie
                              überhaupt eine meßbare Wirkung hervorbringt, die Elasticitätsgrenze herabzieht.
                           Daraus ergibt sich, wie ich glaube, daß der Anspruch, welchen mein Kritiker für
                              General Uchatius erhebt, ohne Begründung ist, –
                              eine Thatsache, welche
                              letzterer nicht bedauern wird, zumal er sich wohlverdiente Auszeichnungen durch eine
                              Reihe anderer Entdeckungen und Verbesserungen in der Behandlung von Metallen
                              erworben hat.