| Titel: | Cuvillier's entlasteter Muschelschieber. | 
| Fundstelle: | Band 223, Jahrgang 1877, S. 134 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Cuvillier's entlasteter Muschelschieber.
                        Mit Abbildungen auf Taf.
                              IV [c.d/2].
                        Cuvillier's entlasteter Muschelschieber.
                        
                     
                        
                           Der von Cuvillier in Arras angegebene Muschelschieber ist
                              von einem Canale umgeben, welcher während des Ausschubes stets mit der linken
                              Oeffnung mit dem Einströmungscanal E (Fig. 1 bis 3) in Verbindung steht. Es
                              ist demnach keine gesonderte Dampfkammer erforderlich und der Schieber schleift frei
                              in Ruthen des Schieberspiegels. Auf dem Rücken liegt eine Preßscheibe mit zwei
                              Stahlwalzen auf, welche durch eine federnde, an vier Stützen A festgehaltene Platte den Muschelschieber zum dampfdichten Abschluß gegen
                              das Schiebergesicht preßt. Die durch die federnde Platts ausgeübte Pressung kann
                              durch zwei Stellschrauben regulirt werden, welche durch eingreifende Zahnrädchen
                              mittels einer Handhabe gemeinsam bewegt werden können.
                           Dieser entlastete Muschelschieber ist nach Oppermann's Portefeuille économique des machines, 1876 S. 129 an einer von
                              Ingenieur Eugen Bourdon gebauten 6e-Schiffsmaschine angebracht
                              worden.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
