| Titel: | Ueber directe quantitative Bestimmung der Soda in der Potasche und umgekehrt auf sogen. indirectem Wege; von G. C. Wittstein. | 
| Autor: | G. C. Wittstein | 
| Fundstelle: | Band 224, Jahrgang 1877, Nr. , S. 85 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Ueber directe quantitative Bestimmung der Soda in
                           								der Potasche und umgekehrt auf sogen. indirectem Wege; von G. C. Wittstein.
                        Wittstein, über quantitative Bestimmung der Soda in der
                           								Potasche.
                        
                     
                        
                           Um in einem Gemenge von kohlensaurem Kali und kohlensaurem Natron den Gehalt an
                              									beiden Basen mittels der sogen. indirecten Analyse zu erfahren, verwandelte man
                              									bisher die beiden Carbonate entweder in neutrale Sulfate oder Chloride. Dieser Umweg
                              									ist aber unnöthig, denn man braucht nur in dem Gemenge die Quantität der Kohlensäure
                              									zu ermitteln, um dann sofort alle zur Berechnung erforderlichen Daten in der Hand zu
                              									haben. Beträgt die Kohlensäure mehr als 31,80 Proc. (Procentgehalt des kohlensauren
                              									Kalis an Kohlensäure) oder weniger als 41,47 Proc. (Procentgehalt des kohlensauren
                              									Natrons an Kohlensäure), so folgt daraus schon ohne vorherige qualitative Prüfung,
                              									daß man nicht das eine oder andere dieser beiden Carbonate, sondern ein Gemenge von
                              									ihnen vor sich hat, dessen Zusammensetzung durch nachstehende Rechnung gefunden
                              									werden kann.
                           Um das Gewicht des Kalis zu finden, multiplicirt man das
                              									Gewicht der beiden Basen mit 1,708763 (Quotient aus der Division des Aequivalentes
                              									des Natrons in jenes des kohlensauren Natrons), zieht das Product von dem Gewichte
                              									der beiden Salze ab und dividirt den Rest durch—0,242663 (den beim Abziehen
                              									des Quotienten 1,708763 
                              									von 1,466100 [Quotient aus der Division des Aequivalentes des Kalis in jenes des
                              									kohlensauren Kalis] verbliebenen Rest).
                           Um das Gewicht des Natrons zu finden, multiplicirt man das
                              									Gewicht der beiden Basen mit 1,466100, zieht von dem Producte das Gewicht der beiden
                              									Salze ab, und dividirt den Rest durch—0,242663.