| Titel: | Klemmfutter von Jones Lamson und Comp. in Windsor, Vm. Nordamerika. | 
| Fundstelle: | Band 224, Jahrgang 1877, Nr. , S. 590 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        
                        Klemmfutter von Jones Lamson und Comp. in
                           								Windsor, Vm. Nordamerika.
                        Mit Abbildungen auf Taf.
                              									XII [a.b/4].
                        Klemmfutter von Jones Lamson und Comp. in Windsor, Vm.
                           								Nordamerika.
                        
                     
                        
                           Lamson bringt an seinen Maschinen zum Anfertigen von
                              									Schrauben, Stiften etc. aus Draht oder Rundeisen das in Fig. 16 und 17
                              									dargestellte Klemmfutter zur Anwendung; dasselbe besteht aus einem äußern und einem
                              									innern Cylinder, wovon letzterer mittels des in demselben vorhandenen Muttergewindes
                              									auf die Drehbankspindel befestigt wird und in seinem schwächer gedrehten Ende die
                              									drei Einspannbacken radial geradeführt. Die innere Seite dieser Backen ist parallel
                              									mit der Achse der Drehbankspindel, die äußere dagegen schwach conisch. Der äußere
                              									Cylinder enthält in Schlitzen drei Beilagen, welche sich an die Außenseite der
                              									Backen anlegen und durch je drei Stellschrauben enger oder weiter gestellt werden
                              									können. Das Zuspannen und Oeffnen der Einspannbacken erfolgt mittels eines
                              									Gabelhebels, welcher in der an der Außenseite des Mantelcylinders befindlichen Nuth
                              									wirkt, indem hierdurch der äußere Cylinder, gegen die Drehbankspindel zu
                              									angeschoben, die Backen zusammenzugehen zwingt und umgekehrt. Für verschiedene
                              									Durchmesser des einzuspannenden Drahtes oder Rundeisens müssen natürlich erst die
                              									Beilagen im äußern Cylinder mittels der Stellschrauben entsprechend weit von
                              									einander eingestellt werden.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
