| Titel: | Ueber die betrügerische Färbung der Weine: von W. Bachmeyer in Augsburg. | 
| Autor: | Wilhelm Bachmeyer | 
| Fundstelle: | Band 225, Jahrgang 1877, S. 98 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Ueber die betrügerische Färbung der Weine: von W.
                              									Bachmeyer in Augsburg.
                        Bachmeyer, über die betrügerische Färbung der Weine.
                        
                     
                        
                           Mit mehrfachen Untersuchungen von Rothweinen im Laufe des verflossenen
                              									Wintersemesters beschäftigt, suchte ich, da die ausführlichen Vorschriften von Gautier (1876 222 372) 475)
                              									mir nicht bequem erschienen, eine Methode zur Prüfung von Rothweinen auf die
                              									Echtheit ihrer Farbe zu ermitteln, welche von Jedermann ohne Aufwand technischer
                              									Apparate leicht ausgeführt werden kann. Ich untersuchte alle mir bekannten, zur
                              									Färbung der Weine dienenden Farbstoffe (wie z.B. Alizarin, Fuchsin, Krapp, Malve,
                              									Heidelbeere, rothe Rübe, Rothholz, Cochenille, Indigcarmin) und fand hierbei, daß
                              									dieselben, weißen Weinen zugesetzt, durch Salpetersäure vom spec. Gew. 1,2 sehr rasch entfärbt
                              									werden, während die von mir zur Controle angewendeten echten Rothweine nach Tagen
                              									noch ihre ursprüngliche Farbe zeigten. Man nimmt zur Ausführung dieser Probe
                              									ungefähr 5cc des zu prüfenden Weines und
                              									versetzt denselben mit dem gleichen Volum Salpetersäure vom spec. Gew. 1,2, rührt
                              									mittels eines Glasstabes um und läßt stehen. Ist der Wein echt, so darf die Farbe
                              									auch nach Tagen nicht verschwinden; ist er unecht, so tritt nach wenigen Minuten,
                              									längstens innerhalb 1 Stunde, Entfärbung ein. Man braucht bei dem Zusetzen der
                              									Salpetersäure nicht zu ängstlich zu sein, hüte sich jedoch die Angabe bedeutend zu
                              									überschreiten, da sonst die Farbe auch echter Rothweine verschwindet.