| Titel: | Dingler's Polytechnisches Journal, Band 225, Jahrgang 1877 | 
| Herausgeber: | Zemann Johann [GND], Dr. Ferdinand Fischer | 
| Zugänge: | Artikelübersicht | Digitale Sammlungen (SLUB) | TEI-XML | 
| Barcode SLUB: | 30519639Z | 
                     
                     
                     
                        
                        
                           
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                           
                        
                           
                              
                              Dingler's Polytechnisches  Journal.
                              Herausgegebenvon Johann Zeman in Augsburg und Dr. Ferd. Fischer in
                                 						Hannover.
                               Fünfte Reihe. Fünfundzwanzigster Band.
                              Jahrgang 1877.
                               Mit 57 in den Text gedruckten und 14 Tafeln Abbildungen (Taf. A bis G u. I
                                 						bis VII). 
                              
                           Augsburg.Druck und
                                 						Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung. 
                           
                        
                           
                              
                              Dingler's Polytechnisches  Journal.
                              Herausgegebenvon Johann Zeman in Augsburg und Dr. Ferd. Fischer in
                                 						Hannover.
                               Zweihundertfünfundzwanzigster Band.
                              Jahrgang 1877.
                               Mit 57 in den Text gedruckten und 14 Tafeln Abbildungen (Taf. A bis G u. I
                                 						bis VII). 
                              
                           Augsburg.Druck und
                                 						Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung. 
                           
                           
                        
                           
                           Inhalt des zweihundertfünfundzwanzigsten Bandes.
                           * bedeutet: Mit Abbild.
                           
                              Erstes Heft.
                               Die gewöhnlichen Centrifugalregulatoren; von Ingenieur L. Zehnder
                                 						in Offenbach a. M. * 1
                                 					
                               Amerikanisches Windrad (Patent Halladay). * 14
                                 					
                               Absperrventil von J. D. Keegan in New-York. * 15
                                 					
                               Ueber das Verhalten von Metallen bei dauernder Belastung; von Prof. R. H. Thurston. * 17
                                 					
                               Ueber Condensationswasser-Ableiter oder sogen. Automaten; von Prof. Hermann Fischer in Hannover. * 20
                                 						Dehne's Automat * 24Robinson's Automat * 28Kusenberg's Automat * 30
                                 					
                               Stellbarer Coulissenstein von A. Alexander in Mobile
                                 						(Nordamerika). * 32
                                 					
                              Westinghouse's Luftbremse für Eisenbahnen; von Ernst Bilhuber. * 33
                                 					
                               Tachometer für Eisenbahnzüge, System Brunot. * 34
                                 					
                               Dampfhammerfundirung von R. und Rich. Daelen. * 36
                                 					
                               J. Richards' Holznuthmaschine. * 37
                                 					
                              Kershaw's Schienenbohrmaschine. * 38
                               Freistehende Verticalbohrmaschine von Ferris und Miles in Philadelphia. * 40
                                 					
                              Vinton's verbessertes Klemmfutter für Drehbänke. * 41
                                 					
                               Schraubenschneidmaschine von Weise und Monski in Halle a. S. * 42
                                 					
                              Evans und Swain's feuersichere
                                 						Deckenconstruction. * 44
                                 					
                               Der elektroharmonische Telegraph von Elisha Gray. * 46
                                 					
                               Eine Einschaltung zum telegraphischen Gegen- und Doppelsprechen; von Prof. Dr. K. Ed. Zetzsche in Dresden. * 52
                                 					
                               Mitheilungen über neue Handfeuerwaffen; von F. Hentsch, Hauptmann
                                 						a. D. in Berlin. * 56
                                 						Gewehrsystem Weinbörner* 56
                                       							
                                 					
                               Ueber einige Methoden zur
                                 						Bestimmung des Schwefels im Roheisen; von J. Emanuel Hibsch. 61
                                 						Koppmayer61Fresenius62Gintl63Hibsch64
                                 					
                               Zur quantitativen Bestimmung des Nickels und Kobalts durch Elektrolyse; von Schweder und F. Wrightson. 65
                                 					
                              Flack und Guillem's
                                 						Bleientsilberungsverfahren; von J. E. Stoddart. 67
                                 					
                               Aus dem chemisch-technischen Laboratorium des Collegium
                                    							Carolinum in Braunschweig: Ueber die Krystallisation von Metalloxyden aus dem Glase;
                                 						von Dr. P. Ebell. 70
                                 						1) Verhalten des Glases mit überschüssiger Kieselerde 71
                                       							2) Verhalten des Glases mit überschüssigem Kalk 72
                                       							3) Verhalten des Glases mit überschüssigem phosphorsaurem Kalk 73
                                       							4) Mit Kryolith geschmolzenes Glas 76
                                       							
                                 					
                              Lenoir's neues Verfahren Zum Amalgamiren der versilberten
                                 						Glasspiegel; von H. Debray. 78
                              Bulk's Saug- und Druckluftpumpe. * 81
                               Gaslampe für kohlenwasserstoffreiche Leuchtgase, Fettgas, Oelgas etc.; von Rob. Muencke. * 83
                                 					
                              Bosch's Bürettenhalter, Filtrirgestelle, Klemmen ohne Metall und
                                 						Schrauben; von Dr. F. J. P. van Calker. *
                                 							84
                                 					
                               Das Trinkwasser der Stadt Mailand; von A. Pavesi und E. Rotondi. 85
                                 					
                              Gautier's Tannin- und Farbstoffbestimmung im Weine; von Dr. V. Grießmayer. 91
                               Ueber Anthracenanalysen; von Dr. Versmann. 92
                                 					
                               Das Chlorophyll und seine Verwendung in der Technik; von Fremy,
                                    							Guillemare und Letecour. 97
                                 					
                               Ueber die betrügerische Färbung der Weine; von W. Bachmeyer in
                                 						Augsburg. 98
                                 					
                               Ueber Nachweis von Schwerspath, Gyps, feinem Sand und Kreide im Mehl; von Prof. Dr. J. Neßler. 99
                                 					
                               Verordnung, betreffend die Einrichtung, das Verfahren und den Geschäftsgang des kais.
                                 						Deutschen Patentamtes. 99
                                 					
                              Miscellen. Hall's Pulsometer 102Hölzerne Dampfkessel 103
                                       							Heydon's hydraulischer Compensator für Drahtseilführungen in
                                       								Bergwerken 103
                                       							S. W. Robinson's Odontograph (Zahnverzeichner) 104
                                       							Holzhobelmaschine mit Handvorschub; von Richards, London
                                       								und Kelley in Philadelphia 104
                                       							Combinirte Hobel-, Nuthstoß- und Shapingmaschine von Wm. Sellers und Comp. in Philadelphia
                                       									105
                                       							J. G. Bodemer's Ventilationskamin 105
                                       							H. Fischer's verbesserte Wasserstrahlpumpe für Laboratorien
                                       									105
                                       							Großbritanniens Montanproduction im J. 1875 und Vergleichung derselben gegen die des
                                       								Vorjahres; von Rob. Hunt
                                       								106
                                       							Kupfergewinnung in Japan; von U. Imai
                                       								107
                                       							Verbesserte Vorrichtung an Bessemerconvertern; von T. A. Freeston in Attercliffe (Sheffield) 107
                                       							Schutzanstrich für Schiffsböden; von F. Heyl in
                                       								Charlottenburg 107
                                       							Ueber Barff's Schutz des Eisens gegen Rost 107
                                       							Bestimmung von Mangan im Spiegeleisen; von C. Stöckmann
                                       								108
                                       							Ueber die Siliciuration der Platinmetalle; von Boussingault
                                       								108
                                       							Vigorit, ein neues Sprengmittel; von Bjorkmann in Stockholm
                                       									108
                                       							Ueber die Bildung der natürlichen Schwefelwässer; von E. Plauchud
                                       								108
                                       							Anwendung von Strontianit in der Zuckerfabrikation; von Heimann
                                       								108
                                       							Ueber das Vorkommen von Aconitsäure im Zuckerrohrsaft und Colonialrohzucker; von A.
                                       									Behr
                                       								109
                                       							Untersuchung von Bienenwachs auf Verfälschungen; von E. Schmidt
                                       								109
                                       							Verfälschungen von Bier mit Wermuth; von Grießmayer
                                       								109
                                       							Anwendung des Chlorhydrins in der Gerberei; von C. Sadlon
                                       								109
                                       							Darmriemen 110
                                       							Zur Kenntniß des Leuchtgases; von O. Jacobsen
                                       								110
                                       							Albumin als Nebenproduct des Fleischextractes; von A. Petermann und A. König
                                       								110
                                       							Zur Bestimmung des Ammoniaks; von A. Houzeau
                                       								111
                                       							Verbindungstemperaturen, welche höher sind als die Zersetzungstemperaturen; von Troost und Hautefeuille
                                       								111
                                       							Schwefelbleiche der Seide; nach H. Marriot
                                       								111
                                       							Nachweisung der Rosolsäure neben Fuchsin; von P. Guyot und
                                       								R. Bidaux
                                       								111
                                       							Darstellung von Anilinfarben und Verwerthung der Rückstände; von J. Wolff und R. Betley
                                       								112
                                       							Zur Verwendung des Wasserglases; Don H. Zwick
                                       								112
                                       							
                                 					
                              
                           
                              Zweites Heft.
                               Ueber amerikanische Turbinen; von Ingenieur Otto Schrott in
                                 						Rochester, N.-Y., Nordamerika. * 113
                                 						Eintheilung 113
                                       							S. Walton* 115
                                       							T. H. Risdon* 116
                                       							R. Hunt
                                       								119
                                       							Obenchain (Knowlton und Dolan) * 120
                                       							Brown und McCormick* 121
                                       							
                                 					
                               Verbessertes Dampfrad von J. C. Thomas in Carlinville, Ill.,
                                 						Nordamerika. * 123
                                 					
                              Gardner's astatischer Regulator. * 124
                              Weatherhogg's Entlastungsschieber. * 125
                               Zwei Dampf- und Vacuumpumpen von Gleason und von H. Hall. * 125
                                 					
                              Kaselowsky's Feuerbox für Locomotivkessel. * 129
                                 					
                              Reimherr's Rauchverbrennungsapparat. * 130
                               Rohes Petroleum als Brennmaterial für Locomotiven; von Th. Urquhart. * 131
                                 					
                               G. K. Stevenson's Dampfkessel mit Feuerung für staubförmiges
                                 						Brennmaterial. * 131
                                 					
                              Ainscow's Tyrebefestigung. * 132
                              Brunton und Trier's
                                 						Steinbearbeitungsmaschine. * 133
                                 					
                              Boynton's Sägefeile und Schränkeisen. * 135
                                 					
                               Fräsmaschinen von Frey und Donnay in
                                 						Paris. * 135
                                 					
                               Ueber Wassermesser (Fortsetzung.)* 137
                                 						J. H. Johnsone
                                       								137
                                       							Th. Taylor* 138
                                       							Ch. Ritchie* 139
                                       							Siemens und Adamson
                                       								140
                                       							G. Hanson und D. Chadwick
                                       								140
                                       							W. Robjohn
                                       								141
                                       							Ch. Barlow
                                       								141
                                       							H. Woodhouse
                                       								141
                                       							Arson142Atkin und Miller
                                       								142
                                       							
                                 					
                               Neuer amerikanischer Mineralöl-Kochapparat. * 142
                                 					
                               Henri Robert's „mysteriöse Uhr“. * 143
                                 					
                              Phelps' Typendrucker mit Elektromotor. * 147
                               Ueber das Durchbrennen der Hohofengestellwandungen in der Umgebung der Formen und die Mittel
                                 						dies zu verhüten. * 151
                                 					
                               Ueber die Fällung des Mangans mit Wasserstoffsuperoxyd; von Dr.
                                 						G. Rosenthal. 154
                                 					
                               Bestimmung des Phosphors in Eisenerzen und im Eisen; von Cairns,
                                 						L. Stöckmann, C. Holthof und O. Korschelt
                                 						158
                                 					
                               Ueber einen Filtrirapparat für präparative Arbeiten; von Prof. Karl Zulkowsky in Brünn. * 162
                                 					
                               Aus dem
                                 						chemisch-technischen Laboratorium des Collegium Carolinum zu
                                 						Braunschweig: Ueber die Krystallisation von Metalloxyden aus dem Glase; von Dr. Paul Ebell. (Schluß.) 163
                                 						5) Mit schwefelsauren Salzen geschmolzene Gläser 168
                                       							6) Mit Schwefelmetallen geschmolzene Gläser 168
                                       							Schlußfolgerungen 173
                                       							
                                 					
                               Analyse eines isolirenden Glases; von F. Primke in Aachen. 174
                                 					
                               Ueber die Einwirkung von Malzauszug auf Stärke; von C. O'Sullivan,
                                    							Märker und Dr. Grießmayer
                                 						175
                                 					
                               Bereitung der Dextrin-Maltose; von G. Valentin
                                 						179
                                 					
                               Vorschlag zu einer Modification am Hargreaves'schen Apparat; von Friedr. Bode, Civilingenieur in Hannover. * 180
                                 					
                               Ueber die Bestimmung der salpetrigen Säure und Salpetersäure; von Prof. Dr. G. Lunge in Zürich. 183
                                 						I) Bestimmung der Salpetersäure 183
                                       							
                                 					
                               Zur Geschichte der Rosolsäure und der Beziehungen dieser Säure zum Rosanilin; von Rud. v. Wagner
                                 						190
                                 					
                               Zur Kenntniß des Chrysoïdins; von A. W. Hofmann
                                 						197
                                 					
                               Ueber Qualitätsbestimmung der organischen Stoffe in Brauch- und Trinkwasser; von
                                 						Apotheker J. P. Dahlem in Trier. 201
                                 					
                               Die Wiener Hochquellenleitung; von F. Karrer und R. Stadler. 202
                                 					
                              Perry's amerikanischer Füllofen; von Prof. Meidinger. * 203
                                 					
                              Miscellen. Geschweißte Dampfkessel; von L. E. Fletcher
                                       								207
                                       							Hanfseiltransmission für eine Weberei 207
                                       							Ueber die Herstellung der Nietlöcher; von J. Barba und
                                       								Prof. Dr. Hartig
                                       								207
                                       							Galvanisirter Stahldraht für die East River-Brücke in New-York; von C.
                                       								C. Martin und W. H. Paine
                                       								209
                                       							Signallicht für Eisenbahnzüge 210
                                       							Davium, ein neues Metall; von S. Kern
                                       								210
                                       							Gewinnung von Eisen aus Kiesabränden; nach J. Cahen
                                       								210
                                       							Reduction von Chlorplatin; von E. Duvillier
                                       								210
                                       							Die Spectren der Metalle im untern Theile der Flamme; von Gouy
                                       								210
                                       							Ein neues Goldsalz für die Photographie; von J. Schnauß
                                       								210
                                       							Einfluß des Eisenvitriols und der Carbolsäure auf das Wachsthum der Pflanzen; von J.
                                       									Neßler
                                       								211
                                       							Ueber einen neuen Zucker in den Blättern des Nußbaumes; von Tanret und Villiers
                                       								211
                                       							Fleischverbrauch im Königreich Sachsen 211
                                       							Zur Untersuchung der Superphosphate; von H. Albert und L.
                                       									Siegfried
                                       								212
                                       							Ueber verfälschte Butter; von E. Reichardt
                                       								212
                                       							Ueber die Mistel; von H. Grandeau und A. Bouton
                                       								213
                                       							Darstellung von Essigsäure; nach J. Scoffern und J. Atcherley
                                       								213
                                       							Herstellung von salpetrigsauren Alkalien; von A. Etard
                                       								213
                                       							Zur Untersuchung der Rauchgase; von Teuber
                                       								214
                                       							Eigenthümliche Wärmeerzeugung; von J. Olivier
                                       								215
                                       							Ueber die antiseptische Eigenschaften des Kaliumbichromates; von Laujorrois
                                       								215
                                       							Zur Geschichte der Erfindung des Aräometers; von E. Gerland
                                       								215
                                       							Pflug's Platinfarbe; von W. Kümmel
                                       								213
                                       							Die Beschwerung der Seide 215
                                       							
                                 					
                              
                           
                              Drittes Heft.
                               Ueber amerikanische Turbinen; von Ingenieur Otto Schrott in
                                 						Rochester, N.-Y., Nordamerika. * (Fortsetzung.) 217
                                 						Allentown-Turbine von H. F. Mosser und Comp. * 217
                                       							Eclipse-Doppelturbine von Stillwell und Bierce* 218
                                       							F. Burnham* 220
                                       							G. A. Houston* 222
                                       							E. T. Cope und Söhne* 223
                                       							American-Turbine von Stout, Mills und Temple* 225
                                       							
                                 					
                               Der Sparmotor, Patent Martin und Hock. * 227
                                 					
                               Hydraulisches Schaltwerk für atmosphärische Gasmotoren der „Gasmotorenfabrik
                                    							Deutz“. * 229
                                 					
                              Davey's Wassersäulenmaschine und Pumpe. * 231
                                 					
                               Ueber die Natur und Elasticitätsgrenze und die Art ihrer Veränderungen; von Prof. R. H. Thurston. * 233
                                 					
                               Geschwindigkeitsmesser von G. Westinghouse in Philadelphia. * 240
                                 					
                              Petzold's Funkenlöschapparat. * 242
                                 					
                               Feststellung der Fenster für Eisenbahnwagen. * 243
                                 					
                              Butler's Tourenzähler. * 244
                                 					
                              Redier's verbessertes Compensationspendel. * 244
                               Universalventil von Schäffer und Budenberg. * 245
                                 					
                              Selkirk's Siederohr-Dichtmaschine. * 245
                               Shapingmaschine von Ferris und Miles in
                                 						Philadelphia. * 246
                                 					
                              Gates' Teppichwebstuhl. * 248
                               Die amerikanische Stopfmaschine; von Assistent G. Prahl in
                                 						Hannover. * 250
                                 					
                               Mittheilungen über neue Handfeuerwaffen; von F. Hentsch. *
                                 						(Fortsetzung.) 255
                                 						Gewehrsystem Heinlein* 255
                                       							
                                 					
                               Galvanische Batterien von Onimus, Leclanché, Warren de la Rue, Camacho, Fritz-Gerald und Molloy. 259
                                 					
                               Verbesserte Luppenquetsche von J. Head in Middlesbrough. * 262
                                 					
                               Ueber die Ausscheidung von Kohlenstoff, Silicium, Schwefel und Phosphor im Frischfeuer, im
                                 						Puddelofen und im Bessemerconverter; von J. L. Bell. 264
                                 					
                              Silliman's Verfahren, klanglosen Metalllegirungen Klang zu ertheilen.
                                 							268. 408
                              Leuschner's Desincrustation von Wasserleitungsröhren. * 270
                                 					
                               Ueber Thermometer und Pyrometer; von Ferd. Fischer. * 272
                                 						1) Aenderung des Volums 272
                                       							2) Aenderung des Aggregatzustandes * 276
                                       							3) Dissotiation 277
                                       							4) Optische und akustische Erscheinungen 277
                                       							
                                 					
                               Notizen aus der Schwefelsäurefabrikation; von Friedr. Bode,
                                 						Civil-Ingenieur in Hannover. 278
                                 						Ersatz für Salpeter oder Salpetersäure 278
                                       							Etagen- oder Plattenöfen 279
                                       							Sauerstoffverlust in den Röstgasen 280
                                       							Platingefäße 281
                                       							
                                 					
                              Monnier's Kupfergewinnungsproceß. * 281
                                 					
                               Lactoskop von Dr. Heusner in Barmen. *
                                 							283
                                 					
                               Ueber die Bestimmung der salpetrigen Säure und Salpetersäure; von Prof. Dr. G. Lunge. (Schluß.) 284
                                 						II) Bestimmung der salpetrigen Säure 284
                                       							III) Bestimmung von salpetriger Säure und Salpetersäure neben einander 290
                                       							VI) Analysen einer Fabriknitrose (Gay-Lussac-Thurmsäure) 291
                                       							
                                 					
                               Die Ueberführung von Chromoxydhydrat und chlorsaurem Chromoxyd in Chromsäure; von Balanche, Witz, Storck, v. Coninck, Dépierre, Perrey und Tatarinoff. 294
                                 					
                               Ueber Alkoholpräparate; von A. Bannow. 299
                                 					
                              Miscellen. Amerikanische Schneepflüge von J. Mabbs und von J. H. Pielert. 302
                                       							Methode zur Prüfung von Eisenbahnschienen 302
                                       							Van Haagen's combinirte Vertical- und
                                       								Horizontalbohrmaschine 303Ueber Steinsägen mit Diamantspitzen und deren Ersatz; von Brunton, Trier und Struthers
                                       								303
                                       							Blitzableiter im Alterthum; von Munk
                                       								304
                                       							Ueber die Metalle, welche das Eisen begleiten; von A. Terreil
                                       								304
                                       							Bestimmung des Chroms im Chromeisenstein; von S. Kern und
                                       									Mendelejeff
                                       								305
                                       							Xanthogensaures Kalium in der Analyse zur Trennung von Nickel und Kobalt; von T. L.
                                       									Phipson
                                       								305
                                       							Darstellung von Sauerstoff mittels Bariumdioxyd; von Boussingault
                                       								305
                                       							Temperatur des Weltraumes; von O. Fröhlich
                                       								305
                                       							Zur Herstellung von Organismen in organischen Aufgüssen; von J. Tyndall, Bastian, Pasteur, Joubert und D. Müller
                                       								306
                                       							Ueber den Einfluß des Frostes auf die Pflanzen; von F. A. Pagel und M. Märcker
                                       								306
                                       							Bieruntersuchung; von Krandauer
                                       								307
                                       							Absorption des atmosphärischen Stickstoffes durch den Boden: von A. Pagel
                                       								308
                                       							Zur Malzfabrikation; von J. Thausing und Lintner
                                       								303
                                       							Bestimmung der organischen Stoffe in der Knochenkohle; von G. F. Meyer
                                       								308
                                       							Bestandtheile der Blutasche; von A. Jarisch
                                       								308
                                       							Behandlung von thierischen Abfällen; von Symon
                                       								309
                                       							Ueber die Erkennung mit Traubenzucker gallisirter Weine; von C. Neubauer
                                       								309
                                       							Erkennung fremder Farbstoffe im Rothwein; von Hilger
                                       								310
                                       							Ueber die Zusammensetzung böhmischer Weine; von J. Hanamann
                                       								311
                                       							Ueber die Bestimmung von Methylalkohol zu Farbzwecken; von G. Krämer und M. Grodzki
                                       								311
                                       							Wasserdichtmachen von Geweben und von Leder; von Christy,
                                          									Requa und Yates
                                       								312
                                       							Concentration von Schwefelsäure auf 66° B. in eisernen Gefäßen; von Lichtenberger
                                       								312
                                       							
                              
                           
                              Viertes Heft.
                               Ueber amerikanische Turbinen; von Ingenieur Otto Schrott in
                                 						Rochester, N.-Y., Nordamerika. * (Schluß.) 313
                                 						J. Leffel* 313
                                       							Th. Tait* 314
                                       							Bollinger315A. N. Wolff* 316
                                       							
                                 					
                              Collmann's Steuerung; von Ingenieur Müller-Melchiors. * 316
                              Henderson's mechanische Feuerung für Dampfkessel. * 321
                                 					
                               Gaskraftmaschine von F. W. Gilles in Kalk bei Deutz. * 322
                                 					
                              Roots' Gebläse als Grubenventilator; von Thwaites und Carbutt in Bradford. * 325
                                 					
                               C. S. Hall's Ventilator für chemische Fabriken. * 326
                                 					
                               Luppenquetsche von Edmund Suckow in Buffalo, N.-Y.,
                                 						Nordamerika. * 327
                                 					
                              Rollins' neues Beil. * 327
                               Ueber Morse's Spiralbohrer; von Joshua Rose. * 328
                                 					
                               J. C. Scott's neue patentirte Theilvorrichtung für
                                 						Räderformmaschinen und Räderfräsmaschinen. * 330
                                 					
                               Registriruhr zur Prüfung von Eisenbahnbrücken; von W. Hinrichs. *
                                 							333
                                 					
                              Urquhart's Kettenhaken und Wage. * 334
                              Barrère's Steinhebzeug. * 334
                               Ueber die Fortschritte der Zündmittel für Feuerwaffen, mit besonderer Berücksichtigung der
                                 						Fabrikation der Zündhütchen; von H. Josten in Barmen. 335
                                 					
                               Bürstapparat zum Reinigen von Wand- und Mauerflächen. * 342
                                 					
                               L. Müller und Sellnick's
                                 						Mühlsteinschärfhobel mit rotirendem Diamant. * 343
                                 					
                               Schußspulmaschine (Pirnwinder)
                                 						von Hacking und Comp. in Bury; von Prof.
                                 						H. Falcke. * 346
                                 					
                              Olsen's Typendrucktelegraph mit automatischer Stromgebung. 348
                               Ueber die Ausscheidung von Kohlenstoff, Silicium, Schwefel und Phosphor im Frischfeuer, im
                                 						Puddelofen und im Bessemerconverter; von J. L. Bell. (Schluß.) 351
                                 					
                              Krom's Luftaufbereitung. * 358
                               Ueber Hartglasfabrikation; von Bourrée. 360
                                 					
                               Nebenprodukte und Abfälle der Kali-Industrie in Staßfurt und Leopoldshall und der
                                 						Einfluß der letzteren auf die Bode; von Th. Pusch. 365
                                 					
                               Maßanalytische Bestimmung der Sulfate der Alkalien und Erdalkalien; von Ferd. Jean und H. Pellet. 367
                                 					
                               Bestimmung des Kohlenstoffes im Eisen und Stahl; von Andrew S. McCreath. * 369
                                 					
                               Zur Theorie der Eismaschinen; von Prof. A. Terquem in Lille. 370
                                 					
                               Ueber Concentration von Schwefelsäure auf 60° B. und über Denitrirung der nitrosen
                                 						Schwefelsäure des Gay-Lussac'schen Apparates; von Friedr. Bode, Civilingenieur in Hannover. (Fortsetzung.) 376
                                 						Resultate mit dem Gloverthurm: 1) Der Gloverthurm zum Concentriren allein benutzt 376
                                       							2) Der Gloverthurm zum Concentriren und Denitriren benutzt 379
                                       							3) Der Gloverthurm als Denitrificator, sowie als Vorwärmer benutzt 381
                                       							
                                 					
                               Das moderne unterschwefligsaure Natron; von Rud. v. Wagner. 382
                                 					
                               Zapfspund von J. Troost in Wiesbaden. * 385
                                 					
                               Klemmvorrichtung für chemische Laboratorien; von Rob. Muencke. *
                                 							387
                                 					
                               Die Wollbleiche für Druckwaaren und die Zittauer Kreppmaschine; von Dr. A. Kielmeyer. * 389
                                 					
                               Ueber die beste Benutzung des Abflußwassers aus Kartoffelstärkefabriken; von M. Märcker. 394
                                 					
                               Die Zahnflächen und ihre automatische Erzeugung. Eine kinematisch-technologische
                                 						Studie von Prof. Gustav Herrmann. 396
                                 					
                              Miscellen. Ueber verbranntes Eisen; von Bramwell
                                       								399
                                       							Zugfestigkeit von Drähten; nach C. M. Goulier
                                       								400
                                       							Analyse chromhaltigen Eisens; von E. Reiley
                                       								400
                                       							Zusammensetzung des Flugstaubes aus Hohöfen und Flammöfen; von L. Gruner und J. B. Britton
                                       								401
                                       							Darstellung durchsichtiger Metallhäutchen; von A. W. Wright
                                       								402
                                       							Ueber den Phosphorgehalt verschiedener Brennstoffe; von A. Patera
                                       								403
                                       							Ueber die Extraction der sogen. löslichen Phosphorsäure aus den Superphosphaten; von
                                       								E. Erlenmeyer
                                       								403
                                       							Absorption von Pflanzennährstoffen aus jauchehaltigen Flüssigkeiten durch eine Wiese;
                                       								von A. Leplay
                                       								403
                                       							Analyse des Butterfettes mit besonderer Rücksicht auf Verfälschungen; von O. Hehner
                                       								404
                                       							Verwendung des Malzes für Hausthiere; von J. B. Lawes
                                       								405
                                       							Bestimmung des Kaseïns in der zur Käsebereitung bestimmten Milch; von L. Manetti und G. Musso
                                       								405
                                       							Ueber Esparto-Schlacke; von Edger und Proctor
                                       								406
                                       							Untersuchungen über natürliche Sulfide; von S. Meunier
                                       								406
                                       							Ueber krystallisirtes essigsaures Magnesium; von L. Patrouillard
                                       								406
                                       							Ueber die beste Art der Scheidung mittels Kalk; von Hulva
                                       								und Sickel
                                       								406
                                       							Ueber die Beziehungen zwischen dem specifischen Gewicht der Zuckerrübe und dem
                                       								Zuckergehalte derselben; von J. Stollar
                                       								407
                                       							Ueber Cochenilleprüfung; von Löwenthal
                                       								407
                                       							Zur Phylloxera-Frage; von Blankenhorn, J. Moritz, L. Weigelt und H. W. Dahlen
                                       								408
                                       							Die Verfälschung der Weine; von A. Gautier
                                       								408
                                       							Berichtigung 408
                                       							
                                 					
                              
                           
                              Fünftes Heft.
                               Ueber die Einsenkung ruhender
                                 						Treibseile; nach Prof. Grove in Hannover. * 409
                                 					
                              Sterne's Eisenbahnwagen-Kupplung. * 413
                               G. M. Price's Schlauchverbindung. * 413
                                 					
                               Amerikanischer Schlauchhaken. * 414
                                 					
                               Patent-Frictionskupplung von A. Schönberger in Wien. * 414
                                 					
                              Porter's Klemmvorrichtung. * 418
                              Campbell's Schieberspiegel-Fräsmaschine. * 419
                                 					
                              Taylor's Maschine zum Beizen der Eisenbleche vor dem Verzinnen. *
                                 							420
                              Neuerburg's Patent-Schrambohrmaschine. * 422
                               Hydraulische Presse zur Fabrikation des Whitworth-Stahles. * 423
                                 					
                               Verticale Röhrenpresse von C. Schlickeysen in Berlin. * 425
                                 					
                               Selbstthätige Abklopfvorrichtungen für Filter der Mahlgangsventilation; von Hermann Fischer. * 427
                                 						Mahlgangsventilation im Allgemeinen 427
                                       							H. Fischer's Ventilation * 429
                                       							Jaacks und Behrns' ältere
                                       								Ventilation * 430
                                       							G. Luther's älterer Abklopfer * 432
                                       							Desselben neuerer Abklopfer * 435
                                       							Jaacks und Behrns' Abklopfer *
                                       									436
                                       							Schmeißer und Schulz' Abklopfer *
                                       									439
                                       							
                                 					
                               Notizen über Mahlmühlen; nach Prof. Dr. M. Rühlmann. * 440
                                 						Senfmühlen* 440
                                       							
                                 					
                               Ueber Wassermesser. * (Fortsetzung.) 442
                                 						G. R. Chittenden* 442
                                       							W. Smith und N. F. Taylor
                                       								444
                                       							E. Aldridge
                                       								444
                                       							D. Chadwick, H. Frost, G. Hanson und J. Chadwick
                                       								445
                                       							R. A. Brooman
                                       								445
                                       							J. Ramsbottom und J. Ch. Dickinson
                                       								446
                                       							O. W. Whitehouse * 446
                                       							H. Worthington * 447
                                       							Th. T. Jopling
                                       								448
                                       							J. und A. Sturge
                                       								448
                                       							
                                 					
                              Oak's Tragbahre zum Fässertransport. * 449
                                 					
                              Milburn's Trockenmaschine für Fäcalmassen etc. * 449
                                 					
                               Zur Theorie leuchtender Flammen; von Dr. Karl Heumann. (Fortsetzung.) 450
                                 					
                               Ueber Thermometer und Pyrometer; von Ferd. Fischer. * (Schluß.)
                                 							463
                                 						5) Elektrische Erscheinungen 463
                                       							6) Vertheilung der Wärme (Fischer's Calorimeter) * 464
                                       							
                                 					
                               Zur Dampfdichtebestimmung; von G. Goldschmiedt und G. Ciamician. * 469
                                 					
                               Untersuchungen über den Zucker der Trauben; von E. Mach. 470
                                 					
                               Ueber die denitrirende Function des Gloverthurmes; von Prof. Dr.
                                 						G. Lunge in Zürich. 474
                                 					
                               Ueber Concentration von Schwefelsäure auf 60° B. und über Denitrirung der nitrosen
                                 						Schwefelsäure des Gay-Lussac'schen Apparates; von Friedr. Bode, Civilingenieur in Hannover. (Schluß.) 491
                                 						4) Der Gloverthurm zum Concentriren und Denitriren benutzt, aber bei minderer
                                       								Concentration der Röstgase an schwefliger Säure 491
                                       							D) Temperaturen und Concentration der Röstgase an
                                       								schwefliger Säure, welche man erzielen kann bei der Röstung an armen Erzen, Blei-
                                       								und Kupferstein 498
                                       							
                                 					
                               Ueber das Bleichen des
                                 						Schellacks; von Dr. Josef Maria Eder in Wien. 500
                                 					
                               Ueber einen neuen Farbstoff; von A. W. Hofmann. 503
                                 					
                               Ueber die amerikanische Petroleumindustrie; von Martins. 504
                                 					
                               Gleichzeitige Entzündung von Minen; nach H. L. Abbot. 507
                                 					
                              Miscellen. Verunreinigung der käuflichen Oxalsäure; von O. Binder
                                       								509
                                       							Uebersicht über die Production der Berg- und Salzwerke in Preußen im J. 1876,
                                       								verglichen gegen die Production des Vorjahres 510
                                       							Verhalten von Stahlbandagen unter der Einwirkung der Bremsen; von Stambke
                                       								512
                                       							Festigkeit des Eisens bei verschiedenen Temperaturen; von G. Pisati und G. Saporito-Ricca
                                       								512
                                       							Zur Kenntniß des Meteoreisens und der Eisen-Nickellegirungen; von A. Damour, Daubree und Boussingault
                                       								512
                                       							Bestimmung des Kohlenstoffes im Eisen durch Magnetismus; von L. M. Ryder
                                       								513
                                       							Borsäurehaltige Eisenerze; von Dr. T. Egleston
                                       								513
                                       							Ueber das Hüttenproduct Stein oder Lech; von Münster
                                       								513
                                       							Phosphorzinn und Phosphorbronze; nach v. Friese
                                       								514
                                       							Ueber die Wirkung des Ausglühens auf den galvanischen Widerstand harter Drähte; von O.
                                       									Chwolson
                                       								514
                                       							Edison's neues Relais 515Zur Bestimmung des Mangans; von A. Claßen
                                       								515
                                       							Zur Bestimmung des Kaliums als Kaliumplatinchlorid; von R. Fresenius
                                       								515
                                       							Ein neuer Indicator zur Titrirung von Alkalien und Säuren; von E. Luck
                                       								516
                                       							Bestimmung der absorbirten Kalkerde in der Knochenkohle mittels Salmiak; von E. Mategczcek
                                       								516
                                       							Ueber den Stärkegehalt der Kartoffeln; von A. Marke
                                       								517
                                       							Ueber die Zusammensetzung der Milch; von Truchot, A. Leslerc und P. Vieth
                                       								517
                                       							Ueber den Säuregehalt des Weines; von J. Neßler
                                       								518
                                       							Der Handel mit Kraftfuttermitteln; von J. König
                                       								519
                                       							Analyse eines lichtbraunen Farbmalzes; von C. Reischauer
                                       								520
                                       							Lübeck's Trinkwasser; von Th. Schorer
                                       								520
                                       							Ueber die Herstellung von Celluloid 520
                                       							Ueber die Bestandtheile des Corallins; von K. Zulkowsky
                                       								520
                                       							
                                 					
                              
                           
                              Sechstes Heft.
                               Bericht über die Ausstellung von Heizungs- und Lüftungsanlagen in Cassel; von Hermann
                                 							Fischer. 521
                                 						Einleitung 521
                                       							
                                 					
                               Zur Beurtheilung der Reinheit des Schnittes bei Mähemaschinen; von Prof. V. Thallmayer. * 523
                                 					
                              Collmann's Sicherheitsvorrichtung für Dampfmaschinenregulatoren. *
                                 							530
                                 					
                              Ancona's Dampfschieber. * 531
                               Loftus Perkins' Hochdruck-Dampfkessel und Maschine. * 532
                                 					
                               Locomobile mit Kotzo's Strohfeuerung. * 535
                                 					
                              Kelly's Doppelplungerpumpe. * 536
                               Theerpumpe von J. Evans und Söhne in
                                 						Wolverhampton (England). * 537
                                 					
                               Ueber Apparate zur Prüfung des Werthes der Schmiermittel. * 537
                                 						Apparat von Ingram und Stapfer *
                                       									537
                                       							Versuche mit Thurston's Apparat * 538
                                       							
                                 					
                               Shapingmaschine von W. Collier und Comp. in Manchester. * 541
                                 					
                              Ferris und Miles' Maschine zum Abstechen
                                 						und Centriren von Wellen. * 543
                                 					
                               Zur Classification von Eisen und Stahl auf Grundlage von Festigkeitsbestimmungen. 545
                                 					
                               Notizen über Mahlmühlen; nach
                                 						Prof. Dr. M. Rühlmann. * (Schluß.) 547
                                 						Martin's Schälmaschine zur Graupenfabrikation etc. * 547
                                       							Knövenagel's Thonmühle * 548
                                       							
                                 					
                              Henson's Holzpflasterung. * 549
                              Bohne's Tascheninstrument zum Nivelliren und Winkelmessen. * 550
                              Houghton's Rettungsapparat bei Feuersgefahr. * 552
                              Siemens und Halske's Feuertelegraph mit
                                 						Wächtercontrole; von Friedr. v. Hefner-Alteneck. * 553
                                 					
                              Orsat's Apparat für Rauchgasanalyse; von Rob. Muencke. 557
                                 					
                               Zur volumetrischen Bestimmung des Eisens in Eisenerzen; von Edw. Hart. 560
                                 					
                               Ueber die Aufarbeitung der Uranrückstände von Phosphorsäure-Bestimmungen; von F. Strohmer. 561
                                 					
                               Zur Prüfung von Portlandcement; nach Dyckerhoff, C. Heintzel, F. Schiffner, H. Seger und J. Aron. 565
                                 					
                               Ueber die denitrirende Function des Gloverthurmes; von Prof. Dr.
                                 						G. Lunge in Zürich. (Schluß.) 570
                                 					
                               Ueber feuerfeste Ziegel; von J. Dunnachie in Glenboig (England).
                                 							583
                                 					
                               Ueber die bei den Münchener Preisen aus der verschiedenen Beleuchtungsart erwachsenden
                                 						Kosten; von Dr. Friedr. Erismann
                                 						587
                                 					
                               Zur Theorie leuchtender Flammen; von Dr. Karl Heumann. (Schluß.) 589
                                 					
                               Untersuchungen über Weinfälschungen; von Prof. Dr. Herm. W. Vogel. * 596
                                 					
                               Mittheilungen über die Indigobereitung in Pondichéry und an der Küste Koromandel; von
                                 						J. Dépierre
                                 						601
                                 					
                               Ueber das elektrische Leitungsvermögen wässeriger Lösungen; von F. Kohlrausch. 604
                                 					
                              Miscellen. Wassereinbruch in eine Kohlengrube und Rettung der eingeschlossenen Arbeiter; von T.
                                       								H. Riches
                                       								607
                                       							A. Brandt's Gesteinsbohrmaschine; von Rziha
                                       								608
                                       							Mühle zum Zerkleinern von Erzen und Steinen, angeblich System Vapart
                                       								609
                                       							Ueber die Abnutzung der Dampfkessel; von Grabau
                                       								609
                                       							Ueber die Magnetisirung ellipsoidisch geformter Eisen- und Stahlkörper und die
                                       								Veränderung des temporären und permanenten Magnetismus; von A. L. Holz
                                       								610
                                       							Trennung von Eisen und Mangan; von A. Funaro
                                       								610
                                       							Zur Stöckmann'schen Bestimmung des Mangans im Spiegeleisen; von C. Krämer
                                       								610
                                       							Zur Analyse des Chromeisensteins; von A. Christomanos
                                       								611
                                       							Trennung des Arsens von Nickel und Kobalt; von F. Wöhler
                                       								611
                                       							Zur Beckerhinn'schen Untersuchung des Nitroglycerins; von F. Heß und J. Schwab
                                       								611
                                       							Schlachten von Vieh mittels Dynamit; von Johnsen
                                       								612
                                       							Gefälschter Pfeffer; von F. Hulva
                                       								612
                                       							Verunreinigung des Wassers durch städtische Abfallstoffe; von H. de Bey
                                       								612
                                       							Ueber den Ammoniakgehalt der Luft und der Meteorwässer; von A. Levy
                                       								613
                                       							Zeitdauer der Geschmacksempfindungen; von M. v. Vintschgau
                                       								und J. Hönigsschmied
                                       								614
                                       							Ueber die Bestandtheile des Schnupftabaks 615
                                       							Ueber die Zusammensetzung des Peru-Guanos; von A. Petermann
                                       								615
                                       							Die Terpene des schwedischen Holztheeres aus Pinus
                                          									sylvestris; von A. Atterberg
                                       								616
                                       							Verbrennungswärme des Wasserstoffes; von Schuller und Wartha
                                       								616
                                       							Ueber das Vorkommen von Methylanthracen im Steinkohlentheer; von F. R. Japp und G. Schultz
                                       								616
                                       							Namen- und Sachregister des 225. Bandes von Dingler's polytechn. Journal 617
                                       							
                                 					
                              
                           
                        
                        
                        
                     
                        
                           
                           
                              
                                 
                                    
                                    Die gewöhnlichen Centrifugalregulatoren; von Ingenieur 
                                       									L. Zehnder in
                                       								Offenbach a. M.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Zehnder, über die gewöhnlichen Centrifugalregulatoren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Amerikanisches Windrad.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									I [c.d/4].
                                    Amerikanisches Windrad.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Absperrventil von J. D. Keegan in New-York.
                                    Mit einer Abbildung auf Taf. I [b/1].
                                    Keegan's Absperrventil.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber das Verhalten von Metallen bei dauernder
                                       								Belastung; von Prof. R. H. Thurston.Im Auszug nach einem vom Verfasser in der American Society
                                                											of Civil Engineers am 6. December 1876 gehaltenen und im Separatabdruck
                                             										gef. eingesendeten Vortrage.
                                       							
                                    Mit Diagrammen auf Texttafel A.
                                    Thurston, über die Elasticität der Metalle.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Condensationswasser-Ableiter oder
                                       								sogen. Automaten; von Prof. Hermann
                                          									Fischer in Hannover.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									I [a.b/4].
                                    Fischer, über Condensationswasserableiter oder sogen.
                                       								Automaten.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Stellbarer Coulissenstein.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									I [b/2].
                                    Alexander's stellbarer Coulissenstein.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Westinghouse's
                                       								Luftbremse für Eisenbahnen.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									I [d/2].
                                    Westinghouse's Luftbremse für Eisenbahnen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Tachometer für Eisenbahnzüge, System Brunot.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									I [c/2].
                                    Brunot's Tachometer für Eisenbahnzüge.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Dampfhammerfundirung von R. Daelen und Rich. Daelen.
                                    Mit einer Abbildung auf Taf. I [b/1].
                                    Daelen's Dampfhammerfundirung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    J. Richards'
                                       								Holznuthmaschine.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									I [a.b/2].
                                    Richards' Holznuthmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kershaw's Schienenbohrmaschine.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									I [a.b/3].
                                    Kershaw's Schienenbohrmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Freistehende Verticalbohrmaschine von Ferris und Miles in Philadelphia.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									I [a/2].
                                    Ferris und Miles' freistehende Verticalbohrmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Vinton's verbessertes
                                       								Klemmfutter für Drehbänke.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									I [a/1].
                                    Vinton's verbessertes Klemmfutter für Drehbänke.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Schraubenschneidmaschine von Weise und Monski in Halle a. S.
                                    Mit Abbildungen im Text und auf Taf. I [a/1].
                                    Weise und Monski's Schraubenschneidmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Evans und Swain's feuersichere
                                       								Deckenconstruction.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									I [b.c/1].
                                    Evans und Swain's feuersichere Deckenconstruction.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Der elektroharmonische Telegraph von Elisha Gray.
                                    Mit Abbildungen aus Taf.
                                          									I [d/4].
                                    Gray's elektroharmonischer Telegraph.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Eine Einschaltung zum telegraphischen
                                       								Gegen- und Doppelsprechen; von Prof. Dr. K. Ed. Zetzsche in Dresden.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Zetzsche's Einschaltung zum telegraphischen Gegen- und
                                       								Doppelsprechen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Mittheilungen über neue Handfeuerwaffen; von
                                       									F. Hentsch, Hauptmann a. D.
                                       								in Berlin.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									I [d/1].
                                    (Fortsetzung von S. 486 des vorhergehenden Bandes.)
                                    Hentsch, über neue Handfeuerwaffen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber einige Methoden zur Bestimmung des
                                       								Schwefels im Roheisen; von J. Emanuel Hibsch.Nach einem gef. eingesendeten Separatabdruck aus dem Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereines an der k. k. technischen Hochschule in Wien, 1876.
                                       							
                                    Hibsch, über Bestimmung des Schwefels im Roheisen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Zur quantitativen Bestimmung des Nickels und
                                       								Kobalts durch Elektrolyse.
                                    Bestimmung des Nickels und Kobalts durch Elektrolyse.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bleientsilberungsverfahren von Flack und Guillem.
                                    Flack und Guillem's Bleientsilberungsverfahren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Aus dem chemisch-technischen Laboratorium
                                       								des Collegium Carolinum zu Braunschweig. Ueber die Krystallisation von Metalloxyden aus dem Glase; von Dr. Paul Ebell.
                                    Ebell, über die Krystallisation von Metalloxyden aus dem
                                       								Glase.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Lenoir's neues Verfahren zum Amalgamiren der versilberten Glasspiegel; von H. Debray.
                                    Lenoir's neues Verfahren zum Amalgamiren der versilberten
                                       								Glasspiegel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bulk's Saug- und Druckluftpumpe.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Bulk's Saug- und Druckluftpumpe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Gaslampe für kohlenwasserstoffreiche Leuchtgase,
                                       								Fettgas, Oelgas etc.; von Rob.
                                          									Muencke.
                                    Mit einer Abbildung.
                                    Muencke's Gaslampe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bosch's
                                       								Bürettenhalter, Filtrirgestelle, Klemmen ohne Metall und Schrauben; von Dr. F. J. P. van Calker.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Bosch's Bürettenhalter.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Das Trinkwasser der Stadt Mailand; von A. Pavesi und E. Rotondi.
                                    Pavesi und Rotondi, über das Trinkwasser der Stadt
                                       								Mailand.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Gautier's Tannin- und Farbstoffbestimmung im Wein; von Dr.
                                       									V. Griessmayer.
                                    Grießmayer, über Gautier's Tannin- und Farbstoffbestimmung
                                       								im Wein.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Anthracen-Analysen.
                                    Bersmann, über Anthracenanalysen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Das Chlorophyll und seine Verwendung in der
                                       								Technik.
                                    Das Chlorophyll und seine Verwendung in der Technik.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die betrügerische Färbung der Weine: von W.
                                          									Bachmeyer in Augsburg.
                                    Bachmeyer, über die betrügerische Färbung der Weine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Nachweis von Schwerspath, Gyps, seinem Sand
                                       								und Kreide im Mehl; von Prof. Dr. J.
                                          									Nessler.
                                    [Nessler über Nachweis von Schwerspath, Gyps, seinem Sand und
                                       								Kreide im Mehl.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Verordnung, betreffend die Einrichtung, das
                                       								Verfahren und den Geschäftsgang des kais. Deutschen Patentamtes.
                                    Verordnung des kais. Deutschen Patentamtes.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Miscellen.
                                    Miscellen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                    
                                    Ueber amerikanische Turbinen; von Ingenieur Otto Schrott in Rochester,
                                       								N.-Y., Nordamerika.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Schrott, über amerikanische Turbinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Verbessertes Dampfrad von J. C. Thomas in Carlinville, All., Nordamerika.
                                    Mit einer Abbildung auf Taf. II [a/4].
                                    Thomas' verbessertes Dampfrad.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Gardner's astatischer Regulator.
                                    Mit einer Abbildung auf Taf. II [a.b/4].
                                    Gardner's astatischer Regulator.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Weatherhogg's Entlastungsschieber.
                                    Mit einer Abbildung auf Taf. II [d/3].
                                    [Weatherhogg's Entlastungsschieber.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zwei Dampf- und
                                       								Vacuum-Pumpen.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									II [a/1].
                                    Gleason's und Hall's Dampf- und Vacuumpumpe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kaselowsky's Feuerbox.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									II [d/1].
                                    Kaselowsky's Feuerbox.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Reimherr's Rauchverbrennungsapparat.
                                    Mit einer Abbildung auf Taf. II [c/1].
                                    Reimherr's Rauchverbrennungsapparat.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Rohes Petroleum als Brennmaterial für
                                       								Locomotiven.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									II [b/1].
                                    [Rohes Petroleum als Brennmaterial für Locomotiven.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    G. K. Stevenson's Dampfkessel mit Feuerung für
                                       								staubförmiges Brennmaterial.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									II [b.c/2].
                                    Stevenson's Feuerung für staubförmiges Brennmaterial.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ainscow's Tyrebefestigung.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									II [c/3].
                                    Ainscow's Tyrebefestigung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Brunton und Trier's
                                       								Steinbearbeitungsmaschine.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									II [d/2].
                                    Brunton und Trier's Steinbearbeitungsmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Sägefeile uns Schränkeisen.
                                    Mit einer Abbildung.
                                    [Sägefeile uns Schränkeisen.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Fräsmaschinen von Frey und Donnay in Paris.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									II [c.d/4].
                                    Frey und Donnay's Fräsmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Wassermesser.
                                    Mit Abbildungen.
                                    (Fortsetzung von S. 507 des vorhergehenden
                                       								Bandes.)
                                    Ueber Wassermesser.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuer Mineralöl-Kochapparat.
                                    Mit einer Abbildung auf Taf. II [a/3].
                                    Neuer Mineralöl-Kochapparat.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Henri Robert's „mysteriöse
                                          								Uhr“.
                                    Mit Abbildungen im Text und auf Taf. II [b/3].
                                    Robert's mysteriöse Uhr.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Phelps' Typendrucker
                                       								mit Elektromotor.
                                    Mit einer Abbildung.
                                    Phelps' Typendrucker mit Elektromotor.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber das Durchbrennen der
                                       								Hohofengestellwandungen in der Umgebung der Formen und die Mittel, dies zu
                                       								verhüten.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									II [d/1].
                                    Neue Formen für Hohöfen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Fällung des Mangans mit
                                       								Wasserstoffsuperoxyd; von Dr. G.
                                          									Rosenthal.
                                    Rosenthal, über die Fällung des Mangans mit
                                       								Wasserstoffsuperoxyd.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bestimmung des Phosphors in Eisenerzen und im
                                       								Eisen.
                                    Bestimmung des Phosphors in Eisenerzen und im Eisen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber einen Filtrirapparat für präparative
                                       								Arbeiten; von Prof. Karl
                                          									Zulkowsky.
                                    Mit Abbildungen auf Texttafel C.
                                    Zulkowsky's Filtrirapparat für präparative Arbeiten.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Aus dem chemisch-technischen Laboratorium
                                       								des Collegium Carolinum zu Braunschweig. Ueber die
                                       								Krystallisation von Metalloxyden aus dem Glase; von Dr. Paul Ebell.
                                    (Schluß von S. 78 dieses Bandes.)
                                    Ebell, über die Krystallisation von Metalloxyden aus dem
                                       								Glase.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Analyse eines isolirenden Glases; von F. Primke.
                                    Primke, Analyse eines isolirenden Glases.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Einwirkung von Malzauszug auf
                                       								Stärke.
                                    Grießmayer, über die Einwirkung von Malzauszug auf
                                       								Stärke.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bereitung der Dextrin-Maltose.
                                    Valentin, über Bereitung der Dextrin-Maltose.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Vorschlag zu einer Modification am
                                       								Hargreaves'schen Apparat; von Friedr.
                                          									Bode, Civil-Ingenieur in Hannover.
                                    Mit einer Abbildung.
                                    Bode, über den Hargreaves'schen Apparat.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Bestimmung der salpetrigen Säure und
                                       								Salpetersäure; von G.
                                          								Lunge.
                                    Lunge, über Bestimmung der salpetrigen Säure und
                                       								Salpetersäure.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Zur Geschichte der Rosolsäure und der Beziehungen
                                       								dieser Säure zum Rosanilin; von Rud. v.
                                          									Wagner.
                                    v. Wagner, zur Geschichte der Rosolsäure etc.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Zur Kenntniss des Chrysoïdins; von
                                       									A. W.
                                          								Hofmann.
                                    Hofmann, zur Kenntniß des Chrysoïdins.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber Qualitätsbestimmung der organischen Stoffe
                                       								in Brauch- und Trinkwasser; von Apotheker J. P. Dahlem
                                       								in Trier.
                                    Dahlem, über Qualitätsbestimmung der organischen Stoffe im
                                       								Trinkwasser.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die Wiener Hochquellenleitung.
                                    Die Wiener Hochquellenleitung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Amerikanischer Füllofen; von Prof. Meidinger.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Meidinger, über einen amerikanischen Füllofen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    
                                    Miscellen.
                                    Miscellen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                    
                                    Ueber amerikanische Turbinen; von Ingenieur Otto Schrott in Rochester,
                                       								N-Y., Nordamerika.
                                    Mit Abbildungen auf Texttafel D.
                                    (Fortsetzung von S. 122 dieses
                                       								Bandes.)
                                    Schrott, über amerikanische Turbinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Der Sparmotor, Patent Martin und Hock.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									III [a/1].
                                    Martin und Hock's Sparmotor.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Hydraulisches Schaltwerk für atmosphärische
                                       								Gasmotoren der „Gasmotorenfabrik Deutz“.
                                    Mit einer Abbildung auf Taf. III [b/4].
                                    Hydraulisches Schaltwerk für atmosphärische Gasmotoren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Davey's Wassersäulenmaschine und Pumpe.
                                    Mit Abbildungen aus Taf.
                                          									III [c/1].
                                    Davey's Wassersäulenmaschine und Pumpe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Natur der Elasticitätsgrenze und die
                                       								Art ihrer Veränderungen; von Prof. R. H.
                                          									Thurston.
                                    Mit einer Abbildung.
                                    Thurston, über die Elasticitätsgrenze und die Art ihrer
                                       								Veränderungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Geschwindigkeitsmesser von G. Westinghouse in Philadelphia.
                                    Mit Abbildungen aus Taf.
                                          									III [b/1].
                                    Westinghouse's Geschwindigkeitsmesser.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Petzold's Funkenlöschapparat.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									III [c/3].
                                    Petzold's Funkenlöschapparat.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Feststellung der Fenster für
                                       								Eisenbahnwagen.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									III [b/3].
                                    Feststellung der Fenster für Eisenbahnwagen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Butler's Tourenzähler.
                                    Mit einer Abbildung auf Taf. III [b. c/3].
                                    [Butler's Tourenzähler.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Redier's verbessertes Compensationspendel.
                                    Mit einer Abbildung auf Taf. III [a/2].
                                    Redier's verbessertes Compensationspendel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Universalventil von Schäffer und Budenberg.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									III [d/2].
                                    [Universalventil von Schäffer und Budenberg.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Selkirk's Siederohr-Dichtmaschine.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									III [c/2].
                                    Selkirk's Siederohr-Dichtmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Shapingmaschine von Ferris und Miles in Philadelphia.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									III [d/1].
                                    Ferris und Miles' Shapingmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Gates'
                                       								Teppichwebstuhl.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									III [b/3].
                                    Gates' Teppichwebstuhl.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die amerikanische StopfmaschineAuch „gußeiserne Großmutter“ genannt.Die Red.; von Assistent G. Prahl
                                       								in Hannover.
                                    Mit Abbildungen im Text und auf Taf. III [a/3].
                                    Prahl, über die amerikanische Stopfmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Mittheilungen über neue Handfeuerwaffen; von
                                       									F. Hentsch Hauptmann a. D. in Berlin.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									III [a/4].
                                    (Fortsetzung von S. 61 dieses Bandes.)
                                    Hentsch, über neue Handfeuerwaffen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Galvanische Batterien.
                                    Galvanische Batterien.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Verbesserte Luppenquetsche von Jeremia Head in
                                       								Middlesbrough.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									III [c. d/4].
                                    Head's verbesserte Luppenquetsche.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Ausscheidung von Kohlenstoff, Silicium,
                                       								Schwefel und Phosphor im Frischfeuer im Puddelofen und im Bessemerconverter; von J. L. Bell.Nach einem in der Jahresversammlung des Iron and Steel
                                                											Institute gehaltenen Vortrag (Iron, März 1877 S. 390 ff.)
                                       							
                                    Bell, über die Ausscheidung der Verunreinigungen von
                                       								Eisen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Silliman's Lilliman's  Verfahren, klanglosen Metalllegirungen Klang zu ertheilen.
                                    Silliman'sLilliman's Verfahren, klanglosen Metalllegirungen Klang zu ertheilen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Leuschner's Desincrustation von Wasserleitungsröhren.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Leuschner's Desincrustation von Wasserleitungsröhren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Thermometer und Pyrometer; von Ferd. Fischer.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Fischer, über Thermometer und Pyrometer.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Notizen aus der Schwefelsäurefabrikation; von
                                       									Friedr. Bode,
                                       								Civil-Ingenieur in Hannover.
                                    Bode, Notizen aus der Schwefelsäurefabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Monnier's Kupfergewinnungs-Process.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									III [d/3].
                                    Monnier's Kupfergewinnungsproceß.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Lactoskop von Dr. Heusner in Barmen.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Heusner's Lactoskop.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Bestimmung der salpetrigen Säure und
                                       								Salpetersäure; von G.
                                          								Lunge.
                                    (Schluß von S. 189 dieses Bandes.)
                                    Lunge, über Bestimmung der salpetrigen Säure und
                                       								Salpetersäure.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Ueberführung von Chromoxydhydrat und
                                       								chlorsaurem Chromoxyd in Chromsäure.
                                    Ueberführung von Chromoxydhydrat und chlorsaurem Chromoxyd in
                                       								Chromsäure.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Alkoholpräparate.
                                    Bannow, über Alkoholpräparate.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Miscellen.
                                    Miscellen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                    
                                    Ueber amerikanische Turbinen; von Ingenieur Otto Schrott in Rochester,
                                       								N.-Y. Nordamerika.
                                    Mit Abbildungen auf Texttafel E.
                                    (Schluß von S. 226 dieses Bandes.)
                                    Schrott, über amerikanische Turbinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Collmann's Steuerung.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									IV [a/1].
                                    Collmann's Steuerung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Henderson's mechanische Feuerung für Dampfkessel.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									IV [b.c/3].
                                    Henderson's mechanische Dampfkesselfeuerung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Gaskraftmaschine von F. W. Gilles in Kalk bei Deutz.
                                    Mit Abbildungen im Text und auf Taf. IV [c.d/4].
                                    Gilles' Gaskraftmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Roots' Gebläse als
                                       								Grubenventilator.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									IV [d/1].
                                    Roots' Gebläse als Grubenventilator.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    C. S. Hall's Ventilator für chemische
                                       								Fabriken.
                                    Mit einer Abbildung auf Taf. IV [b.c/1].
                                    Hall's Ventilator für chemische Fabriken.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Luppenquetsche von Edmund Suckow in Buffalo, N.-Y., Nordamerika.
                                    Mit einer Abbildung auf Taf. IV [a/4].
                                    [Luppenquetsche von Edmund Suckow.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Rollins' neues
                                       								Beil.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									IV [c./1].
                                    Rollins' Beil.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Morse's Spiralbohrer; von Joshua Rose.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Rose, über Morse's Spiralbohrer.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    J. C. Scott's neue patentirte Theilvorrichtung für
                                       								Räderformmaschinen und Räderfräsmaschinen.
                                    Mit Abbildungen auf Texttafel F.
                                       							
                                    Scott's Theilvorrichtung für Räderformmaschinen und
                                       								Räderfräsmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Registriruhr zur Prüfung von
                                       								Eisenbahnbrücken.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									IV [a/3].
                                    Hinrichs' Registriruhr zur Prüfung von
                                       								Eisenbahnbrücken.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Urquhart's Kettenhaken und Wage.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									IV [a.d/2].
                                    [Urquhart's Kettenhaken und Wage.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Barrère's Steinhebzeug.
                                    Mit einer Abbildung auf Taf. IV [b/2].
                                    Barrère's Steinhebzeug.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Fortschritte der Zündmittel für
                                       								Feuerwaffen, mit besonderer Berücksichtigung der Fabrikation der Zündhütchen; von
                                       									H. Josten in
                                       								Barmen.
                                    Josten, über die Fortschritte in der
                                       								Zündhütchenfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bürstapparat zum Reinigen von Wand- und
                                       								Mauerflächen.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									IV [c/2].
                                    Bürstapparat zum Reinigen von Mauerflächen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    T. Müller und
                                       									Sellnick's
                                       								Mühlstein-Schärfhobel mit rotirendem Diamant.
                                    Mit Abbildungen im Text und auf Taf. IV [d/4].
                                    Müller und Sellnick's Mühlsteinschärfhobel mit rotirendem
                                       								Diamant.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Schussspulmaschine (Pirnwinder) von Hacking und Comp. in Burn; von Prof. H.
                                          									Falcke.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									IV [b/4].
                                    Falcke, über Hacking's Schußspulmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Olsen's Typendrucktelegraph mit automatischer Stromgebung.
                                    Olsen's Typendrucktelegraph mit automatischer
                                       								Stromgebung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Ausscheidung von Kohlenstoff, Silicium,
                                       								Schwefel und Phosphor im Frischfeuer, um Puddelofen und im Bessemerconverter; von
                                       									J. L. Bell.
                                    (Schluß von S. 268 dieses Bandes.)
                                    Bell, über die Ausscheidung der Verunreinigungen von
                                       								Eisen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Krom's Luftaufbereitung.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Krom's Luftaufbereitung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Hartglasfabrikation; von Bourrée.
                                    Bourrée, über Hartglasfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Nebenproducte und Abfälle der
                                       								Kali-Industrie in Stassfurt und Leopoldshall und der Einfluss der letzteren auf
                                       								die Bode; von Th.
                                          								Pusch.
                                    Pusch, über Abfälle der Staßfurter
                                       								Kali-Industrie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Massanalytische Bestimmung der Sulfate der
                                       								Alkalien und Erdalkalien; von Ferd.
                                          									Jean und H. Pellet.
                                    Jean und Pellet, maßanalytische Bestimmung der Sulfate der Alkalien
                                       								etc.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bestimmung des Kohlenstoffes im Eisen und Stahl;
                                       								von Andrew S.
                                          								McCreath.
                                    Mit einer Abbildung auf Taf. IV [d.c/3].
                                    McCreath' Bestimmung des Kohlenstoffes im Eisen und
                                       								Stahl.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zur Theorie der Eismaschinen; von Prof. A.
                                          								Terquem in Lille.
                                    Terquem, zur Theorie der Eismaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber Concentration von Schwefelsäure auf
                                       								60° B. und über Denitrirung der nitrosen Schwefelsäure des
                                       								Gay-Lussac'schen Apparates; von Friedr. Bode, Civilingenieur in Hannover.
                                    (Fortsetzung von S. 629 des 223. Bandes.)
                                    Bode, über Concentration von Schwefelsäure.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Das moderne unterschwefligsaure Natron; von
                                       									Rud. v. Wagner.
                                    v. Wagner, über das moderne unterschwefligsaure Natron.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    J. Troost's Zapfspund.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Troost's Zapfspund.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Klemmvorrichtung für chemische Laboratorien; von
                                       									Rob. Muencke.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Muencke's Klemmvorrichtung für chemische Laboratorien.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die Wollbleiche für Druckwaaren und die Zittauer
                                       								Kreppmaschine; von Dr. A.
                                          									Kielmeyer.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									IV [c.d/2].
                                    Kielmeyer, über die Wollbleiche für Druckwaaren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die beste Benutzung des Abflusswassers aus
                                       								Kartoffelstärkefabriken.
                                    Märker, über die beste Benutzung des Abflusswassers aus
                                       								Kartoffelstärkefabriken.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Zahnflächen und ihre automatische Erzeugung.
                                       								Eine kinematisch-technologische Stucke von Prof. Gustav Hermann in Aachen.
                                    Hermann, über die Zahnflächen und ihre automatische
                                       								Erzeugung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Miscellen.
                                    Miscellen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                    
                                    Ueber die Einsenkung ruhender Treibseile; nach
                                       								Professor Grove in Hannover.
                                    Mit einer Abbildung.
                                    Grove, über die Einsenkung ruhender Treibseile.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Sterne's Eisenbahnwagen-Kupplung.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									VI [b/3].
                                    [Sterne's Eisenbahnwagen-Kupplung.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    G. M. Price's Schlauchverbindung.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									VI [d/3].
                                    Price's Schlauchverbindung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Amerikanischer Schlauchhaken.
                                    Mit einer Abbildung.
                                    [Amerikanischer Schlauchhaken.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Patent-Frictionskupplung von A. Schönberger in Wien.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Schönberger's Frictionskupplung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Porter's Klemmvorrichtung.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									VI [b.c/4].
                                    Porter's Klemmvorrichtung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Campbell's Schieberspiegel-Fräsmaschine.
                                    Mit einer Abbildung auf Taf. VI [a/2].
                                    Campbell's Schieberspiegel-Fräsmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Taylor's Maschine zum Beizen der Eisenbleche vor dem
                                       								Verzinnen.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									VI [d/1].
                                    Taylor's Maschine zum Beizen der Eisenbleche vor dem
                                       								Verzinnen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerburg's Patent-Schrambohrmaschine.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									VI [c.d/4].
                                    Neuerburg's Schrambohrmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Hydraulische Presse zur Fabrikation des
                                       								Whitworth-Stahles.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									VI [b/2].
                                    Hydraulische Presse für Whitworth-Stahl.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Verticale Röhrenpresse von C. Schlickeysen.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									VI [a/1].
                                    Schlickeysen's verticale Röhrenpresse.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Selbstthätige Abklopfvorrichtungen für Filter der
                                       								Mahlgangsventilation; von Hermann
                                          									Fischer.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									V.
                                    Fischer, über Mahlgangsventilation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Notizen über Mahlmühlen.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									VI [c/1].
                                    Ueber Senfmühlen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber Wassermesser.
                                    Mit Abbildungen.
                                    (Fortsetzung von S. 142 dieses
                                       								Bandes.)
                                    Ueber Wassermesser.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Tragbahre zum Fässertransport; von Nathaniel Oak in Exeter, Maine,
                                       								Nordamerika.
                                    Mit einer Abbildung auf Taf. VI [d/3].
                                    [Oak's Tragbahre zum Fässertransport.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Milburn's Trockenmaschine für Fäcalmassen.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									VI [a/4].
                                    Milburn's Trockenmaschine für Fäcalmassen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zur Theorie leuchtender Flammen; von Dr.
                                       									Hart Heumann.
                                    (Fortsetzung von Bd. 221 S. 274.)
                                    Heumann, zur Theorie leuchtender Flammen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Thermometer und Pyrometer; von Ferd. Fischer.
                                    Mit Abbildungen.
                                    (Schluß von S. 278 dieses Bandes.)
                                    Fischer, über Thermometer und Pyrometer.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zur Dampfdichtebestimmung.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Goldschmiedt und Ciamician, über Dampfdichtebestimmung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Untersuchungen über den Zucker der Trauben; von
                                       									E. Mach.
                                    Mach, Untersuchungen über den Zucker der Trauben.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die denitrirende Function des
                                       								Gloverthurmes; von Prof. Dr. G.
                                          									Lunge in Zürich.
                                    Lunge, über die denitrirende Function des
                                       								Gloverthurmes.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Concentration von Schwefelsäure auf
                                       								60° B. und über Denitrirung der nitrosen Schwefelsäure des
                                       								Gay-Lussac'schen Apparates; von Fiedr. Bode, Civilingenieur in Hannover.
                                    (Schluß von S. 382 dieses Bandes.)
                                    Bode, über Concentration von Schwefelsäure.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber des Bleichen des Schellacks; von Josef Maria Eder.
                                    Eder, über das Bleichen des Schellacks.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber einen neuen Farbstoff; von A. W. Hofmann.
                                    Hofmann, über einen neuen Farbstoff.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die amerikanische
                                       								Petroleumindustrie.
                                    Martius, über die amerikanische Petroleumindustrie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Gleichzeitige Entzündung von Minen.
                                    Abbot, über die gleichzeitige Entzündung von Minen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Miscellen.
                                    Miscellen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                    
                                    Bericht über die Ausstellung von Heizungs-
                                       								und Lüftungs-Anlagen in Cassel; von Hermann Fischer.
                                    Mit Abbildungen.
                                    H. Fischer, über Heizungs- und Lüftungsanlagen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Zur Beurtheilung der Reinheit des Schnittes bei
                                       								Mähemaschinen; von Prof. V.
                                          									Thallmayer.
                                    Mit Abbildungen auf Texttafel G.
                                    Thallmayer, über die Reinheit des Schnittes bei
                                       								Mähemaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Collmann's Sicherheitsvorrichtung für
                                       								Dampfmaschinen-Regulatoren.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									VII [a/1]
                                    Collmann's Sicherheitsregulator.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ancona's Dampfschieber.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									VII [b/4].
                                    Ancona's Dampfschieber.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Perkins'
                                       								Hochdruck-Dampfkessel und Maschine.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									VII [b. c/1].
                                    Perkins' Hochdruck-Dampfkessel und Maschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Locomobile mit Strohfeuerung.Vgl. Schemioth und Head,
                                                											Ruston und Proctor, Fowler, *1874 211 251. 335. 337.
                                       							
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									VII [a. b/1].
                                    Locomobile mit Kotzo's Strohfeuerung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Kelly's Doppelplunger-Pumpe.
                                    Mit einer Abbildung auf Taf. VII [c. d/1].
                                    Kelly's Doppelplungerpumpe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Theerpumpe von J. Evans und Söhne in
                                       								Wolverhampton (England).
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									VII [d/4].
                                    [Theerpumpe von J. Evans und Söhne.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Apparate zur Prüfung des Werthes der
                                       								Schmiermittel.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									VII [d/3].
                                    Apparate zur Prüfung der Schmiermittel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Collier's Shapingmaschine.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									VII [b/3].
                                    Collier's Shapingmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ferris und Miles' Maschine zum Abstechen und Centriren von
                                       								Wellen.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									VII [d/1].
                                    Ferris und Miles' Maschine zum Abstechen und Centriren von
                                       								Wellen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Zur Classification von Eisen und
                                       								Stahl.
                                    Zur Classification von Eisen und Stahl.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Notizen über Mahlmühlen; nach Prof. Dr. M. Rühlmann.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									VII [a. b/2].
                                    (Schluß von S. 441 dieses Bandes.)
                                    Rühlmann, Notizen über Mahlmühlen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Henson's Holzpflasterung.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									VII [a/4].
                                    Henson's Holzpflasterung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bohne's Tascheninstrument zum Nivelliren und Winkelmessen.
                                    Mit einer Abbildung auf Taf. VII [c/2].
                                    Bohne's Tascheninstrument zum Nivelliren und
                                       								Winkelmessen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Houghton's Rettungsapparat bei Feuersgefahr.
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									VII [b/3].
                                    Houghton's Rettungsapparat bei Feuersgefahr.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Der Feuertelegraph mit Wächtercontrole; von
                                       									Siemens und Halske in Berlin.
                                    Mit einer Abbildung auf Taf. VII [b. c/3].
                                    Siemens und Halske's Feuertelegraph mit
                                       								Wächtercontrole.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Orsat's Apparat; von Rob.
                                          									Muencke.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Muencke, über Orsat's Apparat.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Zur volumetrischen Bestimmung des Eisens in
                                       								Eisenerzen.
                                    Hart, zur volumetrischen Bestimmung des Eisens in
                                       								Eisenerzen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Aufarbeitung der Uranrückstände von
                                       								Phosphorsäure-Bestimmungen; von F.
                                          									Strohmer.
                                    Strohmer, über die Aufarbeitung der Uranrückstände von
                                       								Phosphorsäure-Bestimmungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zur Prüfung von Portlandcement.
                                    Zur Prüfung von Portlandcement.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die denitrirende Function des
                                       								Gloverthurmes; von Prof. Dr. G.
                                          									Lunge in Zürich.
                                    (Schluß von S. 491 dieses Bandes.)
                                    Lunge, über die denitrirende Function des
                                       								Gloverthurmes.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber feuerfeste Ziegel; von J. Dunnachie in
                                       								Glenboig.
                                    Dunnachie, über feuerfeste Ziegel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die bei den Münchener Preisen aus der
                                       								verschiedenen Beleuchtungsart erwachsenden Kosten; von Dr. Friedrich Erismann.
                                    Erismann, über die Kosten verschiedener
                                       								Beleuchtungsarten.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Zur Theorie leuchtender Flammen; von Dr.
                                       									Karl Heumann.
                                    (Schluß von S. 463 dieses Bandes.)
                                    Heumann, zur Theorie leuchtender Flammen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Untersuchungen über WeinfälschungenNach den Berichten der
                                                   												deutschen chemischen Gesellschaft, 1876 S. 1906. Vgl. Gautier 1876 222 372. 475.
                                             										Stein 1877 224 329. 533. Bachmayer, 1877 225 98.; von . W. Vogel.
                                    Vogel, Untersuchungen über Weinfälschungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Mittheilungen über die Indigobereitung in
                                       								Pondichéry und an der Küste Koromandel; von J. Dépierre.
                                    Dépierre, Mittheilungen über die
                                       								Indigobereitung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber das elektrische Leitungsvermögen wässeriger
                                       								Lösungen; von F.
                                          								Kohlrausch.
                                    Kohlrausch, über das elektrische Leitungsvermögen wässeriger
                                       								Lösungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Miscellen.
                                    Miscellen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                     
                        
                        
                           [Tafeln]
                           Die Anordnung der Tafeln folgt der fehlerhaften Chronolgie des Druckexemplars
                           
                           
                              
                              Tab. II.
                              
                           
                           
                           
                              
                              Tab. III.
                              
                           
                           
                           
                              
                              Tab. IV.
                              
                           
                           
                           
                              
                              Tab. V.
                              
                           
                           
                           
                              
                              Tab. VI.
                              
                           
                           
                           
                              
                              Tab. I.
                              
                           
                           
                           
                              
                              Tab. VII.
                              
                           
                        
                           
                           
                           
                           
                           
                           
                           
                           
                        
                     
                  
                  
               












