| Titel: | Petzold's Funkenlöschapparat. | 
| Fundstelle: | Band 225, Jahrgang 1877, S. 242 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Petzold's Funkenlöschapparat.
                        Mit Abbildungen auf Taf.
                              									III [c/3].
                        Petzold's Funkenlöschapparat.
                        
                     
                        
                           Der Funkenlöschapparat von Petzold und Comp in Berlin ist in seiner Anwendung für Locomobilen in
                              										Fig. 10
                              									und 11
                              									dargestellt und bildet ein Einsatzstück, welches zwischen dem eigentlichen Rauchfang
                              									und dessen Untersatz einzuschalten ist und complet von der genannten Firma (Berlin O., Blumenstraße 32) um 135 M. geliefert wird. Wie aus
                              									den Skizzen ersichtlich ist, besteht der Apparat aus zwei Trommeln, welche einen
                              									ringförmigen Zwischenraum von 13mm Breite
                              									zwischen sich frei lassen; in diesen Raum wird von außen frischer Kesseldampf
                              									zugeführt und strömt dann durch die siebförmig gelochte Innentrommel in den
                              									Schornstein. Hierdurch findet eine innige Mischung der fein vertheilten
                              									Dampfstrahlen mit dem Rauche statt, wobei die mitgerissenen Funken von Dampf
                              									eingehüllt und abgelöscht werden.
                           
                              R.
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
