| Titel: | Ueber amerikanische Turbinen; von Ingenieur Otto Schrott in Rochester, N.-Y. Nordamerika. | 
| Autor: | Otto Schrott | 
| Fundstelle: | Band 225, Jahrgang 1877, S. 313 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Ueber amerikanische Turbinen; von Ingenieur Otto Schrott in Rochester,
                           								N.-Y. Nordamerika.
                        Mit Abbildungen auf Texttafel E.
                        (Schluß von S. 226 dieses Bandes.)
                        Schrott, über amerikanische Turbinen.
                        
                     
                        
                           Die Leffel'sche Turbine besitzt die größte Verbreitung und einen sehr guten Ruf,
                              									nicht allein in den Vereinigten Staaten, sondern auch in Canada, und ist Leffel's System vielfach von Turbinen-Fabriken
                              									adoptirt worden. Abgesehen davon, daß der seit langem verstorbene James Leffel einer der ersten war, welcher die Flügelsysteme in
                              									Amerika einführte und ausbildete, vertritt derselbe noch ein zweites Princip, das
                              									der sogen. Doppelturbinen. Diese Turbinenräder bestehen aus einer Combination zweier
                              									Radsysteme in einem Stücke, nämlich eines Obertheiles, dessen Schaufeln das Wasser
                              									in horizontaler, also radialer Richtung durchführen, und einem Untertheile, dessen
                              									Schaufeln das Wasser vorwiegend in verticaler, also achsialer Richtung nach abwärts
                              									führen. Beide Theile sind, durch eine sehr dünne Scheidewand getrennt, aus einem
                              									Stücke gegossen, und kann die Construction dieses Turbinenrades aus Figur 26 (Taf. E), in welcher der Leitapparat theilweise wegenommen
                              									erscheint, ersehen werden.
                           Als Zweck dieser Anordnung wurde von J. Leffel zunächst
                              									die Vergrößerung des Nutzeffectes bei voller Beaufschlagung sowohl als bei
                              									Regulirung angegeben, weil in letzterm Falle hauptsächlich die Schwankungen kleiner
                              									ausfallen sollen. Die Wirklichkeit entspricht indeß diesen Voraussetzungen nicht,
                              									wenigstens nicht so weit, als es sich um eine Vergrößerung des Nutzeffectes handelt,
                              									da überdies die Scheidewand wieder wie bei der Eclipse-Turbine einen Theil
                              									des Wassers verspritzt.
                           Die Regulirung dieser Turbine stimmt im Wesen mit jener der vorher betrachteten
                              									American-Turbine überein. Mit Bezug auf Figur 27 bedeutet B wieder das Scharnier der Leitflügel, G den Zapfen, in welchen die Zugstangen der
                              									Regulirscheibe F mittels der Arme g (Fig.
                                 										26) eingehängt sind; die Zapfen G gehen durch
                              									Schlitze des Ringdeckels D₁. Beim Schließen des Leitapparates
                              									befinden sich die Leitflügel in der punktirten Stellung. Die Flügel werden zwischen
                              									die beiden Ringflächen D₁ des Deckels und D₂ der untern Auflagflansche, welche mit dem
                              									Abflußrohr E aus einem Stücke ist, eingesetzt. D₁ und D₂ sind
                              									durch starke Stehbolzen mit einander verbunden.
                           Lagerung der Turbinenwelle unten auf Holz, oben in nachstellbarer Hanfpackung ist auf
                              									gleicher Weise mit den andern amerikanischen Constructionen ausgeführt. Die Drehung
                              									der Regulirscheibe geht wie bei der American-Turbine durch ein Getriebe vor
                              									sich.
                           In Amerika laufen zur Zeit über 7000 Leffel-Turbinen, ungerechnet der
                              									beträchtlichen Anzahl gleichartiger, nur wenig veränderter Systeme. Die Fabrik,
                              									welche durch Leffel's Nachfolger fortgeführt wird, schloß
                              									sich von der Prüfung in Philadelphia aus leicht begreiflichen Gründen aus, weshalb
                              									uns neuere Daten über diese Turbine fehlen. Trotzdem hat man Gelegenheit, sich durch
                              									Betrachtung der Procentwerthe der nachfolgenden Turbine, welche ein ähnliches
                              									Princip vertritt, über das Verhalten der Flügelsysteme nach den neuesten Ergebnissen
                              									zu unterrichten.
                           In Holyoke stand ein Leffel-Rad von folgenden Dimensionen in Untersuchung:
                           
                              
                                 Durchmesser des Turbinenrades
                                   775mm
                                 
                              
                                 Querschnitte der Durchströmung
                                   671qc
                                 
                              
                                 Aeußerer Durchmesser der Turbine
                                    											sammt      Leitapparat
                                 1105mm
                                 
                              
                                 Länge der Welle von der Auflagflansche
                                    											des      Leitapparates zur
                                    											Kupplungsmitte
                                   978mm
                                 
                              
                                 Durchmesser der Bohrung in der obern Kupplungshälfte
                                     79mm
                                 
                              
                                 Gewicht der Turbine
                                   680k
                                 
                              
                                 Preis der Turbine
                                   385 Dollars.
                                 
                              
                           Die Ergebnisse waren:
                           
                              
                                 Volle Oeffnung des Leitapparates
                                 74,30 Proc.
                                 
                              
                                 7/8          „          
                                    											„          
                                    											„
                                 67,50     „
                                 
                              
                                 3/4          „          
                                    											„          
                                    											„
                                 66,40     „
                                 
                              
                                 5/8          „          
                                    											„          
                                    											„
                                 60,80     „
                                 
                              
                                 1/2          „          
                                    											„          
                                    											„
                                 59,10     „
                                 
                              
                           Die Prüfung fand jedoch unter der ungünstigen Höhe von 4m,69 statt, während die
                              									American-Turbine unter 5m,49 geprüft
                              									wurde.
                           
                        
                           Die früher erwähnte Turbine, welche ein dem Leffel-Systeme ähnliches Princip
                              									vertritt, ist von Thomas Tait in Rochester, N.-Y.,
                              									und gibt Figur
                                 										28 eine Skizze von deren Einrichtung. Die Leitschaufeln sind aus vier
                              									Theilen zusammengesetzt. Der Theil α, welcher die
                              									längste Seite des Schaufeldreieckes bildet, ist fest zwischen die beiden Scheiben
                              										des Leitapparates
                              									gegossen. β bildet den eigentlichen Flügeltheil
                              									der Schaufel, an welchen sich die Theile γ und
                              										δ reihen. Von den äußern Scharnieren B führen Bolzen in einen oberhalb liegenden Regulirring,
                              									welcher auf die gewöhnliche Weise mittes eines Zahnrades und eines verzahnten
                              									Segmentes in Drehung versetzt wird. Die Wirkungsweise dieser Anordnung und zugleich
                              									deren Vorzug liegt darin, daß die Flügel sehr nahe der Peripherie verengt und
                              									abgeschlossen werden, indem sich der Theil β an
                              									den festen Theil α legt. Außerdem wird nur die
                              									eine Leitseite verstellt, wodurch scheinbar ein neuer Vortheil erreicht wird; die
                              									Untersuchung ergibt jedoch, daß derselbe in Wirklichkeit nicht eintritt.
                           Die Turbine von Tait wurde in Philadelphia einer sehr
                              									eingehenden Untersuchung unterworfen unter einer Fallhöhe von 9,45 bis 9m,63. Das Ergebniß derselben hatte insofern
                              									besondere Bedeutung, als dasselbe Aufschluß über die Güte der Flügelsysteme
                              									überhaupt gab:
                           
                              
                                 Voller Leitapparat
                                 82,03 Proc.
                                 
                              
                                 3/4              „
                                 72,72     „
                                 
                              
                                 5/8              „
                                 66,94     „
                                 
                              
                                 3/8              „
                                 54,64     „
                                 
                              
                                 1/4              „
                                 43,05     „
                                 
                              
                           
                        
                           Der Umstand, daß Flügelsysteme die schlechteste Regulirung bewirken, wird auch noch
                              									durch die Versuchsresultate mit der nachfolgenden Turbine von Bollinger erwiesen. Deshalb glauben wir auch dieses System trotz seiner
                              									einfachen Auswechslungs- und Reparaturfähigkeit nicht als empfehlenswerth
                              									hinstellen zu können, mindestens nicht in jenen Fällen, wo mit der Abnahme der
                              									Wassermenge nicht auch eine bedeutende Verminderung des Gefälles stattfindet.
                           Die Turbine von Bollinger, gebaut von der „York
                                 										Manufacturing Company“, stellt nur eine unbedeutende Modification des
                              									Leffel'schen Flügelsystem es dar. Die Drehbolzen der Leitflügeln werden nämlich bei
                              									derselben nicht durch Zugstangen von einer Scheibe aus bewegt, sondern durch eine
                              									Scheibe mit excentrischen Schlitzen, in welchen die Bolzen gleiten. Diese Scheibe
                              									liegt außerhalb des festen Deckels und wird auf gewöhnliche Weise von einer
                              									stehenden Welle aus mittels eines Zahnrades und Zahnsegmentes in Drehung
                              									versetzt.
                           Die erhobenen Procentwerthe bei der Prüfung in Philadelphia für diese Turbinen
                              									sind:
                           
                              
                                 Volle Beaufschlagung
                                 73,65 Proc.
                                 
                              
                                 7/8                
                                    											„
                                 67,61     „
                                 
                              
                                 3/4                
                                    											„
                                 67,49     „
                                 
                              
                                 5/8                
                                    											„
                                 59,94    „
                                 
                              
                           
                        
                           
                           Als letzte Turbine, welche wir in den Kreis unserer Besprechung ziehen wollen, sei
                              									die Eureka-Turbine von A. N. Wolff (Fig. 29)
                              									beschrieben. Der Leitapparat besteht aus einem festen Theile A und einem beweglichen Theile B mit der
                              									Lasche B₁ und dem Kreisbogenstücke B₂, welches zur Führung dient. Der Theil A bildet sonach den dem Turbinenrade zunächst liegenden
                              									festen Leitapparat mit den Scharnieren E, in welche die
                              									geraden Platten B mit den Laschen B₁ und äußern Führungsstücken B₂
                              									eingehängt sind. Der außerhalb des festen Leitapparates liegende Ring D ist der eigentliche Regulirring, und in diesen sind
                              									die Bolzen der Scharniere F eingesetzt, so daß bei einer
                              									Drehung dieses Ringes die Platte B in ihrer Lage
                              									verändert und entweder von A entfernt oder A näher gerückt wird. Diese Veränderung geschieht
                              									natürlich gleichzeitig mit allen Leitschaufeln B und
                              									wird sonach wie bei Tait nur die Verstellung der einen
                              									Leitzellenfläche bewirkt. Der innere feste Leitapparat A
                              									bildet zugleich den Deckel der Turbine, so daß die ganze Construction möglichst
                              									vereinfacht erscheint.
                           Die Prüfung dieser Turbine in Philadelphia ergab für:
                           
                              
                                 Volle Beaufschlagung
                                 74,82 Proc.
                                 
                              
                                 5/8            
                                    											„
                                 64,94     „
                                 
                              
                                 1/2            
                                    											„
                                 61,47     „
                                 
                              
                           Dabei stand eine Turbine von folgenden Hauptdimensionen in
                              									Untersuchung:
                           
                              
                                 Durchmesser des Turbinenrades
                                   610mm
                                 
                              
                                 Durchströmfläche
                                   516qc
                                 
                              
                                 Länge der Welle von der Flansche
                                    											des    Leitapparates zum Mittel der
                                    											Kupplung
                                   965mm
                                 
                              
                                 Durchmesser der Kupplungsbohrung
                                     70mm
                                 
                              
                                 Aeußerer Durchmesser der Turbine
                                 1118mm
                                 
                              
                                 Preis
                                   300 Dollars.
                                 
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
