| Titel: | Sterne's Eisenbahnwagen-Kupplung. | 
| Fundstelle: | Band 225, Jahrgang 1877, S. 413 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Sterne's Eisenbahnwagen-Kupplung.
                        Mit Abbildungen auf Taf.
                              									VI [b/3].
                        [Sterne's Eisenbahnwagen-Kupplung.]
                        
                     
                        
                           Sterne's Kupplung ist für Eisenbahnfahrzeuge mit
                              									centralen Buffern bestimmt, wie sie in Europa mehrfach bei Schmalspurbahnen, in
                              									Amerika aber fast ausschließlich bei allen Güterwagen angewendet werden. Die rechte
                              									Seite der Figur
                                 										1 stellt den Buffer mit eingelöstem Kupplungsbügel dar, während im linken
                              									Buffer der Kupplungsbolzen dadurch in der Höhe erhalten wird, daß sich der
                              									eingekerbte Theil einer kleinen Querwelle (Fig. 3) unter demselben
                              									befindet. Diese Welle ist außerhalb des Kupplungs- und Buffergehäuses
                              									verlängert und trägt hier Rollen, welche auf gekrümmten Laufbahnen geführt werden.
                              									Beim Zusammenfahren der Wagen wird der Kupplungsbügel zunächst von dem erweiterten
                              									Ende des Gehäuses aufgenommen, stößt sodann wider die eingekerbte Welle und drängt
                              									dieselbe zurück, bis ihre Rollen auf die hintere Fläche der Laufbahn aufgestiegen
                              									sind, worauf der Kupplungsbolzen in den Bügel einfällt.
                           Das Einlösen der Kupplung geschieht somit ganz automatisch; zum Auskuppeln dagegen
                              									wird der Bolzen mit einer Kette in die Höhe gezogen und so erhalten, bis der Bügel
                              									zurückgezogen und die eingekerbte Querwelle unter den Bolzen gerollt ist. Dabei kann
                              									es selbstverständlich vorkommen, daß zwei Wagen mit eingelösten Kupplungsbügeln
                              									zusammenstoßen, in welchem Falle vor dem Anfahren der eine zu entfernen ist. Für die
                              									andere Eventualität, daß beide Theile ohne Bügel sind, müssen stets Reservebügel
                              									bereit gehalten werden, wie man sie auf amerikanischen Bahnhöfen allerorts
                              									herumliegen sieht.
                           
                              Fr.
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
