| Titel: | Porter's Klemmvorrichtung. | 
| Fundstelle: | Band 225, Jahrgang 1877, S. 418 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Porter's Klemmvorrichtung.
                        Mit Abbildungen auf Taf.
                              									VI [b.c/4].
                        Porter's Klemmvorrichtung.
                        
                     
                        
                           Principiell interessant ist die von H. K. Porter in
                              									Boston, Mass., erfundene, in den Figuren 6 bis 9 nach dem Scientific American Supplement, März 1877 S. 1009
                              									dargestellte Klemmvorrichtung, welche zu verschiedenen Zwecken verwendet werden
                              									kann, wie z.B. als Klemmfutter für Drehbänke, als Kluppe zum Einspannen von
                              									Gewindebohrern u. dgl. Eine Anzahl congruenter dreieckiger Backen, mit einer
                              									abgestumpften Ecke, deren an einander stoßende Winkel 360° zur Summe haben,
                              									gleiten an einander und an den Gehäusewandungen; eine derselben wird in geeigneter
                              									Weise längs dieser Wandung verschoben und bewirkt die gleichzeitige Verschiebung
                              									aller übrigen Backen an den von ihnen berührten Gehäusewandungen. Dabei werden alle
                              									Backen in gleichem Maße dem Mittelpunkte des Gehäuses genähert oder von demselben
                              									entfernt. Ein zwischen dieselben gebrachtes Arbeitsstück wird daher gegen das
                              									Gehäuse stets centrisch eingespannt. In unsern Abbildungen ist diese Vorrichtung in
                              									Form eines Windeisens mit vier Backen b₁ bis b₄ dargestellt, und zwar in den Figuren 6 und 8 mit zur Seite
                              									gedrehter Deckplatte h. Zur Verschiebung der Backen sind
                              									hier zwei Stellschrauben c angewendet, welche ihr
                              									Muttergewinde im Gehäuse a finden.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
