| Titel: | Shaw's Spiraldüse für Auspuffdampf zur Vermeidung des Geräusches abblasender Sicherheitsventile. | 
| Fundstelle: | Band 226, Jahrgang 1877, S. 23 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Shaw's Spiraldüse für
                           								Auspuffdampf zur Vermeidung des Geräusches abblasender
                           								Sicherheitsventile.
                        Mit einer Abbildung auf Taf. IV [b/1].
                        Shaw's Spiraldüse für Auspuffdampf.
                        
                     
                        
                           Das beim Abblasen von Sicherheitsventilen entstehende starke
                              									Geräusch, welches unter allen Umständen äußerst lästigZuweilen
                                    									aber doch als Mahnung für den Kesselwärter von Vortheil.D. Red. ist, kann besonders bei
                              									Locomotiven und Dampfschiffen insofern gradezu gefahrbringend
                              									werden, als dadurch akustische Signale und Commandoworte
                              									übertönt und unhörbar gemacht werden. Und nachdem grade beim
                              									Manövriren von Schiffen, in Folge der unterbrochenen
                              									Dampfentnahme, die Dampfspannung rasch über die Normalgrenze
                              									steigt und die Ventile zum Abblasen bringt, wird dieser Umstand
                              									hier um so häufiger auftreten. Darum ist die Beachtung
                              									begreiflich, welche der in Figur 5
                              									nach dem Journal of the Franklin
                                 									Institute, Mai 1877 S. 366 dargestellte einfache Apparat in
                              									den betreffenden Kreisen amerikanischer Schiffsingenieure
                              									gefunden hat. Derselbe wird über dem selbstverständlich
                              									vollkommen geschlossenen Ventilgehäuse durch ein entsprechend
                              									langes Zwischenrohr angebracht und gestattet dem Dampf keinen
                              									andern Ausweg als durch die Zwischenräume einer weiten Spiralfeder,
                              									welche über einem durchbrochenen cylindrischen Rahmen
                              									aufgeschoben ist. Die Gesammtsumme der so gebildeten
                              									Austrittöffnungen beträgt, wenn auch die Spirale fast bis zur
                              									Berührung comprimirt wird, noch immer den mehrfachen
                              									Austrittquerschnitt des Ventiles, so daß freier Dampfaustritt
                              									stattfinden kann; derselbe erfolgt aber in so fein vertheilten
                              									Strahlen, daß das störende Geräusch vollkommen beseitigt wird.
                              									Ueber der Spirale sitzt eine Kappe, welche durch Stellmuttern
                              									fixirt wird und so den Oeffnungsquerschnitt der Spirale
                              									bestimmt; zwischen dieser Kappe und den Stellmuttern ist jedoch
                              									noch eine kleine Spiralfeder eingeschaltet, um der Hauptspirale
                              									mäßige Schwingungen zu gestatten.
                           
                              M.
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
